Zum Inhalt springen

Olaf S8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Olaf S8

  1. Doppel Super 8 (DS8) Farbfilm selbst entwickeln Quelle => http://www.filmkorn.org/doppel-super-8-ds8-farbfilm-selbst-entwickeln/
  2. LOL - das war jetzt wirklich zum lachen ... ;-)
  3. Sind die nun als Guest_xxxx aufgeführten ... noch per PN erreichbar oder funktioniert das nicht mehr ? Und ihr Gäste kommt besser wieder zurück ins Rampenlicht ;-)
  4. WITTNER Betrieb geschlossen 23.06.2014 - 04.07.2014 Lagerräumung und Sale Angebote http://wittner-cinetec.de/aktuell/index.php
  5. Welche Probleme hast du mit Doppel 8 nicht mehr ... ? Ich habe es auch mal mit D8 ausprobiert aber ich kann mich dafür nicht wirklich begeistern - ein kleines Projektionsbild sieht noch ganz gut aus aber wenn es grösser werden soll, ist der Unterschied schon sehr sichtbar zu S8 Die meisten D8 Projektoren haben ja auch nur maximal 100 Watt Lampen und 150 Watt sind sehr selten aber für mein Empfinden einfach dringend notwendig damit es funkelt ;-)
  6. Ja, das geht recht einfach ... Dafür gibt es extra Klebefolien welche die Tonspur frei lassen, also die Tonspur wird dabei nicht überklebt - Wittner hat so etwas. http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/03_verbr/d_s8mm.php
  7. Sehr handliche Bolex ... ;-) http://www.ebay.de/i...=p2047675.l2557 Da hat mir die Eclair im Video "The Camera That Changed The World" wesentlich besser gefallen, das ist wenigstens eine echte Neukonstruktion und wie aus dem Video hervorging, wurden auch die Wünsche der Filmemacher mit berücksichtigt und sind in die Konstruktion mit eingeflossen, so sollte es sein :smile:
  8. Sehr handliche Bolex ... ;) http://www.ebay.de/itm/BOLEX-H-16-SBM-ESM-motor-KERN-Vario-Switar-16-100mm-POE-COMPENDIUM-/201089467478?pt=LH_DefaultDomain_101&hash=item2ed1ddc456&nma=true&si=0f6TV0AsTqxRrRfnAomG%252Ft1NulA%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
  9. Es wäre gut wenn die Wahrheit von den Beteiligten hier kommuniziert wird ... Ansonsten bleiben hier sehr unschöne klebrige Anschuldigungen im Forum hängen Lieber eine klare Auseinandersetzung - als so ein schwammiges abtauchen im Nebel
  10. Tolle Camera Dokumentation Auricon - Eclair - Nagra - Moi, Un Noir http://www.theasc.co...nged-the-world/
  11. Bist du Betroffener oder ist das nur eine Information aus zweiter Hand ... ? Fakt ist, das hier auch die "Guten" nicht sparsam mit Verletzungen umgehen ! Vielleicht ist es ihnen nicht wirklich bewusst - aber das ist keine Entschuldigung ... Die feinen Nadelstiche können sogar oft mehr Schaden anrichten als grobe Angriffe. Was mir absolut unverständig ist, wieso werden diese Dispute nicht per PN ausgetragen ? Da wird öffentlich aufeinander eingedroschen und somit ist jeder Beteiligte auch ein Täter !
  12. Wie schon gesagt wurde ... es bedarf immer mehrerer Seiten ... für solche ausufernden Konflikte ... Fast jeder nimmt in Anspruch mit seiner Sichtweise richtig zu liegen und hält daran eisern fest ... Individualität bedeutet aber auch eine Akzeptanz anderer individueller Meinungen / Ansichten Es wird auch nicht hinterfragt, warum immer wieder sofort auf gewisse Reize reagiert wird Es ist die einfachste Lösung sich von "mir nicht passendem" zu trennen oder zu gehen Haben ja wohl schon einige getan und lesen nur noch passiv oder gar nicht mehr mit. Wie einfach, jemanden zu haben, auf den mit dem Finger gezeigt werden kann ...
  13. Diese Funktion ist vielleicht noch nicht vorhanden ...
  14. Hallo Rudolf, Würde ein modifizierter Revolver funktionieren für alle 3 Formate ? Also Normalformat 16:9 - Breitformat 1:2,1 - Vollformat 1:2,5 Oder braucht es noch andere Modifizierungen dafür ... Der Sucher könnte ja Masken/Markierungen haben ...
  15. Kunst: Der Versuch einer Definition. Kunst ist eine wesentliche Ausdrucksform für Gefühle und Gedanken, welche den Menschen bewegen. Kunst ist hierbei weniger das, was Kritiker und Spekulanten für wertvoll und handelbar halten, sondern vielmehr all das, worin der Künstler ein Stück von sich selbst gegeben hat. Sei es ein großes oder ein eher bescheidenes Werk. Es ist immer Ausdruck einer expressiven Schaffenskraft und des Bedürfnisses, sich mitzuteilen. Kunst überwindet Sprache, Raum und Zeit. Sie verbindet die Menschheit durch Kultur, dokumentiert Geschichte, Religion und andere Wissenschaften und findet durch die unterschiedlichen Ausdrucksformen zu uns. Durch Kunst spricht die Vergangenheit zu uns und in Kunst tragen wir ein Stück Gegenwart in die Zukunft. Über Kunst als Mittel der Kommunikation wurde formuliert und dargestellt, was nicht direkt gesagt werden durfte oder nicht gesagt werden konnte. Kunst flieht aus jedem Gefängnis, denn sie wechselt ihre Erscheinungsform von real zu virtuell, von Gedanken und Ideen zum daraus erschaffenenen Werk, behende hin und zurück. Kunst überwindet Grenzen und Kontinente, Sprachbarrieren, Raum und Zeit. Ob wir Kunst sehen, hören, fühlen oder schmecken. Ob wir sie als solche überhaupt erkennen oder nicht. Ob es sich um ein Gemälde, eine Fotografie, eine Skizze, ein Bauwerk, einen Garten, ein Musikstück, ein Ballett- oder Theaterstück, um ein Arrangement oder eine Installation von Gegenständen, eine Skulptur, ein Essay, ein Gedicht, einen Roman oder was auch immer handelt. Stets wurde manifestiert, was den Schöpfer des Werkes bewegte und den Betrachter in irgendeiner Weise mehr oder weniger angenehm berührt, ihn beglückt oder bestürzt. Spricht man von Kunst, fällt einem schnell die Redensart ein: "Kunst kommt von Können". Wenn also jemand etwas außergewöhnlich gut beherrscht, ein Meister seines Fachs ist, dann kann er zum Künstler werden. So entstanden neben der Bildenden Kunst Bereiche, welche wir heute ganz selbstverständlich als kunstvoll verstehen wie: Die Handwerkskunst, die Kunst der Rhetorik, die ärztliche Kunst, Kleinkunst etc. Doch wir haben als Menschen Kunst nicht für uns allein gepachtet. Auch andere Daseinsformen des Lebens zeigen Formen von Kunst, wie z.B. die Kunst der Jagd der Eisbären, Baukunst der Spinnen, Vögel und Biber und der Gesang der Wale zeigen. Bereits in der Steinzeit schufen die Vorfahren der Menschen Bilder in Form von Höhlenmalerei. Während die Kunst anfangs vor allem der generationenübergreifenden Erhaltung von Erfahrung und Geschichte diente, wurde sie lange Zeit danach meist nur zur Darstellung von religiösen Inhalten genutzt. Die alten Meister wie Dürer, Rembrand, Leonardo Da Vinci, etc. befreiten sie hiervon und so nahm sie über die Romantik z.B. eines Caspar David Friedrich, sowie den Impressionismus z.B. eines Monet, eines Vincent Van Gogh, eines William Thurner und Gaugin und den Expressionismus z.B. Kandinskys den Weg in die Moderne, die zeitgenössische Kunst oder auch Contemporay Art genannt. Schon der zu Lebzeiten verkannte Van Gogh musste erfahren, wie es ist, wenn Menschen seine Kunst nicht erkennen können. Heute ist dies noch viel schwerer, weil die Spannbreite dessen, was von einem Teil der Menschen als Kunst hoch gelobt und teuer verkauft wird (wie z.B. der Fettfleck von Beuys oder der mit Brillanten besetzte Totenkopf eines Damian Hirst), von einem anderen Teil der Menschen freiweg als profan und geistlos abgelehnt wird. Immer wieder kommt man zum Kern der Frage danach, woran man heute Kunst und Kultur erkennt. Eine Frage, an welcher sich die Geister scheiden. Jedenfalls ist das innere Bedürfnis und das innere Verlangen nach Ausdrucksmöglichkeit, die Schaffenskraft, welche viele Menschen in sich spüren, allemal Berechtigung genug, sich in den Schaffensprozess zu begeben und das Ergebnis zu teilen. Die Beglückung und Befriedigung des Künstlers über sein gelungenes Werk (aber auch dessen eventuelle Unzufriedenheit mit dem erzielten Ergebnis seiner Schaffenskraft, verbunden mit zahllosen Neuanfängen mit dem Ziel der Verbesserung) sowie die Anerkennung des Werkes durch das Publikum, abseits von materiellen Werten des Werkes, wie sie ein künstlich hochgepuschter Kunstmarkt von Investoren und Spekulanten bestimmt, sind die Leuchttürme, die "guiding lights", welche uns zur Kunst führen können. Quelle: http://artfocus.com/kunst/
  16. Ich hatte mich schon länger gewundert, das es dort angeblich nicht geschieht ... War wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Plattform überwacht wird ... So lange kein Geld mit den Videos verdient wird, find ich es übertrieben ...
  17. Kannst du den beteiligten Personen nicht eine Mail senden ... Den Film kannst du denen dann ja als Download bereitstellen ;-)
  18. Aha ... und wozu ist das deiner Meinung nach gut ... ? Gibt es da eine Bereitschaft diesen Haken zu entfernen ;-)
  19. Frage an den Admin ... Seit wann taucht jetzt immer diese Bearbeitet Info auf ? Wenn ich noch vor kurzem etwas geändert hatte war diese Information unter dem Beitrag nicht zu sehen - das nervt !! :excl: Bearbeitet von Mister X, Heute, 08:26.
  20. Mir erschließt sich auch nicht die Konstruktion der Andruckplatte ... Und das die aus weissem Plastik besteht finde ich alles andere als gelungen ... In den 16mm Kameras gibt es allerdings auch zwei Varianten - Schwarz und Chrom Bei einer Neukonstruktion gibt es aber eine Wahl, da würde ich dann Schwarz nehmen.
  21. Habe mir gerade einmal eine Kodak Kassette angeschaut ... Dagegen sieht die hier abgebildete GK wie ein Bastelprojekt aus Eine saubere Ausführung sieht für mich anders aus - bin skeptisch.
  22. Agfa <=> GK <=> Kodak Da ich seit der misslungenen GK Chrome Variante keinen Kontakt mehr mit diesen Kassetten hatte, würde ich gerne mal wissen, was an der GK Kassette besser sein soll als die original Kodak Kassetten ... Sind die GK Kassetten sauberer verarbeitet oder ist der innere Mechanismus eher der einer Agfa Kassette ?
  23. Wieso ist die Andruckplatte weiss geworden ... Das soll doch angeblich nicht gerade von Vorteil sein ?
  24. Mir gefällt das sehr gut ... die Hälfte der Zeit hätte es aber auch getan ... Die Frau hat jedenfalls eine lebhafte Fantasie die aber auch Raum für Stille lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.