Zum Inhalt springen

Sandro Proske

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.669
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske

  1. Möchtest Du das Rezept selbst mal ausprobieren? Wenn die Zeit da ist.
  2. Heute habe ich mal EXR 50D wieder umgekehrt. Er ist erstaunlich gut geworden mit dem neuen Rezept. 45m von diesem Material habe ich noch. Mal sehen ob ich es diesen Sommer noch verfilmt bekomme. Der der Film hat nur 6ASA. Das Wetter in diesem Somm er lässt ja zu wünschen über .
  3. Ich weiss nur noch nicht recht, wie man die Isolierungen Symmetrisch auf das Rohr bekommen soll.
  4. Ist wohl wirklich sehr knapp bemessen. Über meine jetzige Trommel, hänge ich eine Plastikfolie aus Mülltüten die ich zusammengeklebt hab. Eigentlich kann man ja nur 120cm zum Wickeln nehmen. Soll ich von 3mm Abstand ausgehen und die Länge noch mal anpassen? Man könnte zwei große Mülltüten verbinden und da die Konstruktion reinschreiben.
  5. Ich starte jetzt mal das Thema zur neun, von mir entworfenen Trockentrommel, da ich den ''Kurze Frage - Kurze Antwort'' Thread nicht komplett kontern wollte. Zur Trommel: der Film wird auf einem KG-DN 160er Rohr ohne Muffe am Ende aufgewickelt. Die Muffe wird abgesägt, denn sie würde nur stören. Auf das Rohr wird eine Antirutschmatte für die Tischdecken aufgeklebt. Diese sollte die Verkürzung des Films beim trocken aufnehmen bzw. abfedern. An beiden Enden der Rolle sind Führungslager für die Möbelrollen die auf eine Grundplatte geschraubt werden. Die sind noch vom toten Projekt Entwicklungsmaschine über. ;) Zusätzlich ist noch an einer der beiden Seiten eine Art Riemenscheibe, um evtl. die Rollen während des Trocknens zu drehen. Was durchaus Sinn macht. Die Ganze Konstruktion, sollte ca. 35m (wenn man enge Lagen macht) 16mm Breiten Film aufnehmen können. Was die ganze Sache auf eine länge von ca. 1,35m bringt. Seitenansicht Das sind nur Skizzen von der Trommel. Ich hoffe sie sind zu verstehen. Ich freue mich auf eure antworten. :) Sandro
  6. Ich denke, dass das Gummiband dafür dienen wird, den Film am Anfang und Ende zu Fixieren, sodass er sich nicht abwickelt.
  7. das weis ich noch nicht. Vielleicht eine Reiszwecke oder doch Malerkrepp. Gummiband ist ein guter Ansatz. Auf das Rohr wird eine Antirutschmatte geklebt. Die sollte das verkürzen ''abfedern''. Ich werde wohl mal ein extra Thema dafür aufmachen.
  8. Neue Frage: Ich habe mir eine neue Trockentrommel ausgedacht die ca. 35m 16mm Film fassen kann. Die neue Trommel wird ca. 1,65m lang sein und ca. 35.00€ kosten. Sie ist was ganz anderes als die Friedmann Version. Basiert aber auf dem Prinzip der HT-Entwicklungsdose.
  9. Hast Du schon mal ein Glas mit Wasser was Zylindrisch ist, langsam oder etwas schneller ausgegossen? Da läuft das Wasser nicht in einem ''Strahl'' sondern an der Außenseite vom Glas raus. Suboptimal. Frage zu SW-REV: Wenn es warm oder heiß ist, ist die Chemie manchmal zu warm für den Prozess. Was macht ihr da? Chemie kühlen oder Zeit anpassen?
  10. Kauf Dir ein Jobo ATL oder einen Prozessor mit Lift und die Super8 Dose von Jobo und für ca. 1200€ kann es los gehen. Ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir ein Jobo Processor mit Lift zu kaufen. Nach dem Ich das Projekt ''Schmalfilmentwicklungsmaschine'' eine Etage tiefer verfrachtet habe. So wenig Kleinblid und Rollfilm ich mache... keine Ahnung ob ichs brauch.
  11. Keine Ahnung ob das was ausmacht wenn es nicht PVC ist. Ich habe welche wo E6 drin ist und die sind nicht aus PVC und sind noch ganz... ;)
  12. Weil der Film in Dokumol keine 100ASA erreicht. Sondern eher 80ASA. Entwickle für 9min, 1+7 und Du solltest wieder 100ASA haben. Ob das so stimmt, weiss ich nicht. Schau Dir doch mal das Video an. Da wird auch was zum Pan-reverso von Adox gesagt. Richtig. den Film im dunkeln spalten, umrollen, ablängen und in Wiederladkassetten verpflanzen.
  13. Meinst Du, wo die fertig angesetzte Arbeitslösung rein soll?
  14. Musste selbst ansetzen. Dokumol ist besser. Aber keine 100ASA dann. Ich würde eh Foma R100 nehmen. Musst Du denn aber in S8 umkonfektionieren.
  15. Wittnerchrome interessiert mich auch. Es gibt ja auch Preisstaffelungen. Da wird es billiger. ;)
  16. Da war der Teller das einzige was geeignet aussah.
  17. Naja, bin gerade verreist und habe den Lomo Tank nicht mit. Wozu auch... Sonst hätte ich die Spirale genommen. Zumindest sollte man erkennen können wie ich das meine (mache).
  18. Sollte etwa so aussehen. Ich mache das zumindest so. Der Dorn der Spirale zeigt nach oben. VID_20170720_220109.3gp (vom Handy anspielen!)
  19. Der Film bleibt in der Spirale. Spritzen tuts noch unten. Oder stelle die Spirale senkrecht in den Tank, dann läuft das Stabbibad raus wenn man zum Beispiel die Trockentrommel auffaltet.
  20. Ich möchte gern R100 in A71 testen. Bräuchte dafür aber noch eine Rolle davon. Macht wer mit?
  21. Ich möchte eine 16mm Folien/Klebebandklebepresse kaufen um auch WCH200D zu kleben zu können. Welche könnt Ihr mir empfehlen. Sollte auch keinen Mondpreis haben. Kann mir evtl. jemand eine abgeben?
  22. Welche Filmsorte trocknet denn da?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.