
TheLars
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TheLars
-
Moin zusammen, wir überlegen schon seit einiger Zeit, wie wir die Kommunikation im laufenden Betrieb am besten organisieren können. Bei uns ist die Situation so, dass die Vorführer*innen gleichzeitig auch die Teamleitung übernehmen und im ganzen Haus unterwegs sind – sei es bei der Projektion, in der Absprache mit der Gastronomie, beim Einlass oder auch einfach beim Saalaufräumen. Im Erdgeschoss ist das noch recht unkompliziert: Von der Kasse aus hat man alle Säle im Blick und kann im Zweifel schnell rübergehen, wenn man jemanden sucht. In den oberen Stockwerken wird es aber schwieriger – etwa wenn Gäste melden, dass es Probleme bei der Projektion gibt, oder wenn sonst ein Vorfall auftritt. Wir haben verschiedene Lösungen ausprobiert: Handys funktionieren nur bedingt, da in vielen Bereichen des Hauses der Empfang schlecht ist. DECT-Telefone mit internen Rufnummern hatten dasselbe Problem. WLAN-basierte Lösungen haben wir ebenfalls getestet, aber die meisten Apps sind unzuverlässig oder umständlich. Daher überlege ich nun, ob wir nicht wieder auf klassische Funkgeräte/Walkie-Talkies umsteigen sollten. Mich würde interessieren: Wie macht ihr das in euren Häusern? Habt ihr Lösungen gefunden, mit denen ihr zufrieden seid? Viele Grüße Lars
-
Gastromatic, sowohl für den Kino als auch Resturant Betrieb
-
Wir haben ihn in 5.1 OmU gespielt ich selbe war leider nicht drin aber aus dem Kollegium hab ich gehört das wohl die Abmischung intressant war über die Sorround Kanäle kam. Aber die Lautstärke recht wild durcheinander war, die Dialoge waren wohl sehr leise und die Action szenen dann wohl ziemlich laut.
-
Moin zusammen, wir sind aktuell dabei, bei uns umzustrukturieren und aufzuräumen. Dabei haben sich einige Dinge angesammelt, die wir nicht mehr benötigen und gerne abgeben würden. Darunter unter anderem: Klebepressen Serie-2-Projektoren Kolben Objektive DTS-Systeme Filmklebeband Umrolltische Kerne Trailer Vieles davon steht bei uns nur noch herum und nimmt wertvollen Platz weg – vielleicht kann es ja bei jemand anderem noch gute Dienste leisten. Wenn Interesse besteht, schreibt mir gerne eine DM, dann kann ich euch genauere Infos und Bilder zukommen lassen. Viele Grüße Lars
-
Moin zusammen, ich stehe vor der Frage, wie ich Mikrofone an Dolby-Prozessoren ab der CP850-Serie am besten anschließen kann. Bei den älteren Modellen wie CP650/750 habe ich das Signal über einen Behringer DSP auf die einzelnen Kanäle zugeordnet und dann per Peitsche auf den Analog-In gelegt. Da die CP850 und nachfolgende Modelle keinen analogen Eingang mehr haben, entfällt diese Möglichkeit. Der Standard-Mikrofonkanal gibt das Signal nur auf den Center bzw. den Subwoofer aus – für kurze Anmoderationen ist das ausreichend, für Musik aber eher ungeeignet. Hat jemand von euch bereits eine Lösung dafür gefunden? Ich überlege, das über einen DA-Wandler und die AES-Eingänge zu realisieren. Wäre das eine praktikable Lösung, oder gibt es bessere Ansätze? Freue mich über eure Erfahrungen und Tipps! Gruß, Lars
-
Moin Cinebridge steht bei uns mit eigener leitung seit Febuar letzen Jahres und läuft sehr zuverlässig und gut. Ich würde sagen 50% Gofilex 30%Cinebridge 20% sharc (massiv runter gegangen früher hätte ich ca 40% geschätzt, bleibt aber dennoch für den Trailer service erhalten)
-
Vorführrechte für DAs Leben des Brian und Ritter der Kokusnuss
TheLars antwortete auf ossi.brake's Thema in Allgemeines Board
Der war mal bei Monty Python direkt, letztes Jahr wurde ich dann an an MercuryStudios verwiesen Leider auch relativ teuer mittlerweile https://www.mercurystudios.co/distribution/ -
Danke euch beiden 🙂 die lösung mit der VM Box kannte ich noch gar nicht
-
Moin zusammen Weiß einer von euch ob es den Barco Communicator und die CP750 software auch für Linux gibt? Gruß Lars
-
Moin Wir ca zweimal im Jahr von Langnese eine Schaltanweisung, einmal für die Ungraden Sääle 1-3-5 und einmal für die mit einer graden Zahl. Muss man sich immer bei Unilever herunterladen. Wenn du bereit wärst den zu testen könnte ich ihn dir aber sonst auch einmal per PM und wetransfer schicken. Ich bin ein wenig ratlos
-
Moin zusammen, Wie ist eure erfahrung mit dem aktuellen langnese Trailer für Ungrade Sääle? Langnese35_ADV_F_DE-XX_DE_51_2K_NULL_20240507_OA_IOP_OV ? Ich habe das gefühl das da in der Abmischung irgendwas massiv schief gelaufen ist und er klingt in sämtlichen Säälen sehr merkwürdig.
-
Osram und Ushio habe ich diverse male über die zurück geschickt das läuft super, Christie haben sie mir gesagt nehmen sie nicht an? ist aber auch 2 Jahre her hat sich da was geändert?
-
Wir sezten auch BiB ein, in den Tüten bleibt wirklich nur ein Minimaler rest zurück. Pi mal Daumen würde ich sagen keine 100ml. Auf 10kg Kartons gerechnet wirklich gut. Grade da wir auch im Blick der Kunden produzieren finde ich es angenehm einfach neu zu stecken statt mit der Pumpe herum zu hantieren.
-
Zwar kein Klassiker aber Bohemian Rhapsody läuft auhc immer super. Der Elvis von vor zwei Jahren könnte ich mir auch gut vorstellen. Als Klassiker hatten wir auch öfters mal THe Big Lebowski
-
@VladimirIch hätte noch diverse Osram und Christie Kolben in Osnabrück
-
Ich hatte leider auch schon öfter von Dienstleistern Platten bekommen die dann in exfat oder irgendwelchen Mac datei Formaten Formatiert waren das nehmen die Server dann auch gern mal nicht und man muss noch über nas oder ähnliches umwege machen. Auch wenn dateien Auf einer platte waren die keine dcp waren, z.B. noch ein Trailer als mp4 für die Homepage wurde die ganze Platte vorallem auf den Barco Alchemys nicht erkannt. Gruß
-
Der ganze Film war interessant. Er ist scheinbar durch Einspruch und schnitt auf die fsk in 0 gekommen. Und zumindest wir haben von gofilex erst eine Version bekommen die zumindest laut dcp Benennung im Jahr 2021 erstellt wurde. Gruß Lars
-
Ja auch Eikona, wie hast du das gelöst bekommen?
-
Nur auf Konnektivität, eine laufende Vorstellung wird nicht abgebrochen. Aber die nächste Vorstellung lässt sich dann nciht mehr starten
-
Moin Erstmal herzlichen Dank für deinen Antwort. Die Kontakte sind ne Gute Idee das hat ja in den Serie 2 sehr viel geholfen. Projektoren sind die SP4K vom 15C 20B zum 35. Wenn nur einer der Maschienen das Problem haben würde, wäre ich weniger verwundert und würde von Defekter Hardware ausgehen, aber alle 3 Wundert mich jedoch
-
Moin Zusammen Wir haben jetzt seit knapp über einem Jahr mehrere Barco ICMP's im Einsatz und so langsam bekomm ich von diesen noch mehr geheimratsecken als eh schon. Sie hängen sich mitten im Spielbetrieb einfach Sporadisch auf, das man das Webinterface nicht mehr erreichen kann, FTP Server oder auch die TMS api sie nicht mehr erreichen kann. Es geschiet ohne sichtbares Muster. Teilweise sogar in Vorstellungen. Einzig Neustarten und Stromlos schalten lässt sie wieder starten. Beim Integrator, hab ich schon diverse Antworten bekommen, von neuen Software Versionen über jeden Tag mindestens einmal Neustarten, bis hinzu nie ausmachen wenn sie einmal laufen. Wie sind eure Erfahrungen mit den Servern, wie geht ihr damit um? Fahrt ihr sie Täglich runter, lasst ihr sie mitlaufen? Gruß Lars
-
Moin Wir haben Aktuell 2 bald 3 Projektoren inklusive Doremi ShowVaults aufgrund von Modernisierung abzugeben. Vlt sind sie als ersatzteilspender für manche intressant. Die Projektoren sind alle 2011 Baujahr und wurden jährlich gewartet und haben bis vor ca einem halben Jahr / 2 Monaten ihren täglichen betrieb ohne Probleme erledigt. Die Doremis haben alle die 2TB platten verbaut. Bei den Projektoren handelt es sich um 2 Kinoton DCP 30MX 2 und einen LX 2. Ich kann auch gern noch einen passenden Ersatzkolben dazupassen. Falls intresse besteht oder Fotos oder mehr infos gewünsch werden schickt mir doch am beste eine PN. Gruß Lars
-
https://www.noz.de/lokales/bad-rothenfelde/artikel/kino-bad-rothenfelde-letzte-vorstellung-in-den-kur-lichtspielen-44762135 und jetzt sind die Kur-Lichtspiele in Bad Rothenfelde leider geschlossen
-
Das USB zumindest 2.0 sehr sehr langsam ist, weiß ich, ich habe jedoch auch einen 3.0 adapter ausprobiert, mein Problem ist leider das keiner der beiden vom IMS beim Scan überhaupt erkannt wird. Ich habe jetzt mal ein sata auf esata kabel bestellt und versuche es hierrüber Danke euch schonmal
-
Moin zusammen Ich bekomm hier so langsam graue Haare mit dem IMS, und will mein alten DSS 200 zurück. In einem Nachspiel Haus das in Vereins Hand ist bekommen wir immer noch relativ viel auf Festplatten, aber das Ingesten ist ein graus. Aktuell funktioniert es nur wenn ich es auf ein FileServer zieh und dann via Netzwerk auf den IMS. ICh habe 2 verschiedene CRU Adapter (2.0 und 3.0) welche beide am Linux Notebook funktionieren und auch mit verschiedenen Platten aber am IMS erkennt er sie nicht. Ich habe alle 3 USB Ports ausprobiert. USB Sticks werden auch an allen 3 erkannt und auch der Ingest funktioniert Problemlos. Gruß Lars