Zum Inhalt springen

Ray Van Clay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Mit den Eingeweiden einer E-Zigarette könntest du das sogar elektrifizieren.
  2. Man kann es damit zumindest stark reduzieren. Einen Versuch ist es wert. Den Tipp hatte ich mal irgendwo im Netz gefunden. Bei einer Zeiss Ikoflex TLR, die nach uraltem Rauch und altem Mann roch, hab ich das meiste weggekriegt. An der schraube ich in diesem Moment... 😁
  3. Falls die Kamera müffelt: abschnittsweise abreiben mit Dontodent Mundspülung aus der dm-Drogerie. Und dann lüften... Für Glasklebungen: eventuell "Turbocoll Solacor" - glasklarer, UV-härtender Kleber. Gibt's in jedem Baumarkt.
  4. *kann
  5. Da die in der Tat fast nix kosten, wechsele ich sie vor Ausflügen inzwischen gewohnheitsmäßig, und hab immer ein Blister-Kärtchen mit Ersatz dabei.
  6. Nur noch heute in der arte-Mediathek: "Don't come knocking" 🙌
  7. Teilt man den Inhalt dieses Threads durch die 36 Seiten, geht er gegen Null. Was bleibt...? "It should be easy to see - the crux of the biscuit is the apostrophe." Frank Zappa
  8. Habe ich gerade ergoogelt: https://www.cryptomuseum.com/telex/repair/ https://www.cryptomuseum.com/telex/tools/repair/index.htm Es gab also tatsächlich zumindest ähnliche Klebepressen für Lochstreifen. Zwei Modelle werden hier vorgestellt.
  9. Ich glaube eher, Letzteres 😁 Der erwähnte Lichtbestimmer hatte sich unerwartet als früherer Schulkamerad entpuppt, der mich in der 5. Klasse auch mal vermöbelt hatte. Wir sehen uns alle paar Jahre beim Jahrgangstreffen. Während ich dort war (1986) nicht. Es kam mal jemand, um ein PC-gestütztes System vorzuführen - und bekam es Haare raufend nicht zum Laufen...
  10. Es gibt diese Amateur-Version auch aus Metall. Für einen gefühlten Wochenlohn im Bergbau. Oder 12 Flaschen Veuve Cliquot.
  11. In der Klitsche, wo ich arbeitete, wurden die Lochstreifen mit viel Gefluche neu gestanzt, wenn was zu korrigieren war. Ich hatte dem stets miesepetrigen Lichtbestimmer (heute: "Grader") ab und zu dabei assistiert. Es soll aber Klebevorrichtungen zur Reparatur von Lochstreifen - Hauptanwendung war ja die Fernschreibtechnik - gegeben haben. Genaues weiß ich da nicht, war auch nur eine Vermutung.
  12. Im Ernst: z.B bei Bell & Howell Kopiermaschinen wurden die Lichtventile mit Lochstreifen gesteuert. Lochstreifen hatten eine asymmetrische Transport-Perforation (also wie bei dieser Presse nicht mittig) und waren entweder 17 mm oder 25 mm breit.
  13. 5-Bit Lochstreifen?
  14. Er gibt ihm etwas sehr Grundsätzliches mit auf den Weg - den Unterschied zwischen "interessant" und "beschissen langweilig" IIRC.
  15. Was ich besonders witzig fand: der kurze Blick 🙄 des kleinen Affen, als in der Familie über ihn gelästert wurde. Trockener, beiläufiger Humor, wie ich ihn liebe. Sehr, sehr schöner und berührender Film.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.