-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Bei meiner Bolex B8 VS wackelt das Bild zunehmend stärker auf und ab. Ich habe das Gefühl, dass das immer schlimmer wird. Demnächst lade ich einen Film auf Vimeo hoch, bei dem man ganz gut sehen kann, dass sich der Prozess innerhalb der Filmdauer verstärkt. Woran könnte das liegen? Das Filmtransport-Hebelchen funktioniert auf den ersten laienhaften Blick...
-
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich als alter Bolexianer (super winziger Sucher bei meiner B8) mag kleine Sucher. Gerade das Unkomfortable des winzigen Bildausschnitts schaft eine gewisse Unwirklichkeit, die es für mich einfacher macht, much auf das Motiv zu konzentrieren. Wenn ich dagegen, meine Movexzoom mit TV-ähichem Riesensucher nehme, ist das Bild im Sucher so realistisch, dass ich leicht abgelenkt werde... -
Doppel 8 Schwarzweißfilm ISO 40 von FPP
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann mal eine dumme Frage an alle die klugen Leute: Wo bekommt man denn solchen Film her? Irgendwo müssen die FFPler ja Film einkaufen und dann auf D8 umarbeiten. Kauft man 16mm ein und perforiert? Kauft man 35mm, schneidet und perforiert neu? Wer produziert noch klassischem Film außer Kodak und Foma? Wer kann noch schneiden und perforieren? Mir ist das Ganze irgendwie schleierhaft. -
Doppel 8 Schwarzweißfilm ISO 40 von FPP
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Habe ein paar Meter belichtet und entwickelt. Habe FD nach Friedemanns klassischem Rezept (Dokumol 1+9, Zusätze) 6 min und 7 min ausprobiert. Es geht beides. 6 min ist etwas dunkler, 7min etwas heller. Mir persönlich gefällt die längere Entwicklungszeit besser, das Bild sieht irgendwie brillanter aus. Ist aber persönlicher Geschmack. Leider schaffe ich es nicht diese Aussage auf die Schnelle mit Bildern zu belegen. Mein Digitalisierungs- Equipment ist zu laienhaft. -
Danke! Also bei f=22 scharf von unendlich bis 7cm, bei f=1,9 unendlich bis 50cm?
-
Hallo, Ich habe günstig ein Kern Pizar 5,5mm D-Mount Objektiv erstanden. Bei diesem Objektiv kann ich nur die Blende regeln, nicht jedoch die Entfernung. Dennoch ist über den Belndenwerten eine Angabe in cm von 7 bis 50 angegeben. Was hat das zu bedeuten? Danke für die Tipps!
-
Doppel 8 Schwarzweißfilm ISO 40 von FPP
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was dann hieße, dass man Friedemanns Rezept für Plus-X verwenden könnte (7min Erstentwicklung in "alten" Dokumol 1+9 bzw. etwas kürzer im "neuen" Rezept 1+7). Oder? -
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Habe nachgeschaut. Ich habe vor einiger Zeit 10g KI für 6 Euro zzgl. Versand gekauft. Aber man braucht ja immer mal ein bisschen Chemie... -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Man sagt, Skandinavier seinen leicht mit Schnaps zu bestechen (und gesprächig zu machen) 😉 -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich habe mir die Seite des finnischen Filmladens mal angeschaut. Irgendwie werde ich nicht so schlau aus deren Angebot und Zielgruppe. Zum einen gibt es offensichtlich selbst konfektionierte Schmalfilme und einzelne Buchstaben zum Abfilmen, dann lauter gebrauchte Videokameras. Aber Jürgen hat ja einen Artikel über die Finnen versprochen. Stimmt doch, oder?? -
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Oder Suvatlar. Der verkauft auch 50g. Preis habe ich aber vergessen. -
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Einfach 0,5g KI in 10ml Wasser lösen, dann die entsprechende Menge abpipettieren. Ich nehme 50mg/L und bekomme hervorragendes Ergebnisse mit Fomapan. Es kommt also nicht auf das mg genau an. Übrigens nehme ich Dokumol 1+9. Friedemann Wachsmuth empfielt Dokumol 1+7. Es scheint also alles dehnbar zu sein... Der Erstentwickler Dokumol + KSCN + KI scheint auch gut als Erstentwickler für selbstgemachten Farbumkehr-Ersatz zu sein. Sobald ich nicht nur 135er-Erfolge erzielt habe sondern auch Farbumkehr-Schmalfilm entwickelt habe berichte ich mehr... -
Doppel 8 Schwarzweißfilm ISO 40 von FPP
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Diese Frage habe ich schon vor einiger Zeit ans FFP direkt gerichtet. Die hielten es aber nicht für nötig, mir zu antworten... ... Also die Frage mit mit der Negativentwicklung. -
Doppel 8 Schwarzweißfilm ISO 40 von FPP
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ist er denn mit Lichthofschutz a la Foma oder ohne a la Tri-X? Könnte er auch als Negativ entwickelt werden? -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Was für einen Film hast du denn genommen? Mein erstes Experiment ist auch eher schief gegangen, was aber wohl am notorischen Foma R-100 lag. Nach der Erstentwicklung habe ich Teile des Films getönt, die dann auch sehr hübsch bunt aussahen. Habe dann aber wohl vor allem den Lichthofschutz getönt. Nach Bleichen, Zweierbelichtung und Zweitentwicklung war dann alles dunkel. Habe dann nochmal kurz gebleicht und eine sehr schwaches Negativ erhalten. -
Filmen bei Dämmerung mit Doppelacht -> welche Objektive?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Semi's Thema in Schmalfilm
Trotzdem. ISO 100 bei 1/35sec und f=1,4 ist schon ziemlich viel Licht. Da müsste doch auch in der dammrigen Kneipe ein zumindest erkennbares, der Umgebung entsprechend stimmungsvoll dunkles Bild herauskommen. Wenn ich bedenke welchen Ärger ISO 100 und 1/35sec auch bei f=22 bei Tageslicht macht.... Erst Recht wenn man dann doppelt belichten will. -
Click & Surr - Single8-Initiative
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
... dann muss sich Jürgen noch einen 16mm-Perforierer besorgen um hübsches 16mm-Material (Ektachrome, Tri-X, Double-X etc...) auf D8 umzustanzen... Ist sicher als Schnäppchen an jeder Ecke zu haben 😬 -
Click & Surr - Single8-Initiative
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dann muss ich mir wohl eine Single 8 Kamera kaufen. Und dabei wollte ich doch ausschließlich auf Normal 8 umsteigen. -
Doppel Super 8 Vorbestellungen?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das sind jetzt schon viele Tage. Ich glaube, einige von uns (ich auf jeden Fall) scharren schon ganz eifrig mit den Hufen. Hängt die Lieferung beim Zoll fest, oder gilt die Doktrin "America First" (also erst nach Europa liefern, wenn kein Amerikaner mehr den Film will)? Fragen über Fragen. Letztere natürlich nicht ganz ernst gemeint. -
WOW! Ich bin begeistert! Was für eine Mühe! Es haut mich echt aus den Socken!
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
@k.schreierIch gehe davon aus, dass das Colorvir-Set auf einer gleichzeitigen Anwendung von Farben und Tonern beruhte. Also Emulsion färben und gleichzeitig Silber tonen. So verstehe ich den Lomography-Artikel. Das könnte man doch eigentlich auch mit heute verkäuflichen Chemikalien machen. Die Toner haben in meinem Testlauf erstaunlich gut funktioniert (obwohl nix Farbkuppler, wie in dem von Friedemann angepfriesenen Set aus den USA). Wenn man sich ein Farbset dazu kauft (z.B. https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/fotospeed-fotodyes-farbset-12-flaschen.html?cache=1593188396) müsste man ja ähnlich experimentieren können. Wie hast du denn gearbeitet? Mischt man die Colorvir-Lösungen, dass sie gleichzeitig tönen und färben oder macht man das nacheinander? -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Alte Laborantenregel: solange man Schwefelwasserstoff noch riechen kann, ist es ungefährlich. Ist es so hochkonzentriert, dass es toxisch wirkt, kann man es nicht mehr riechen. -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Das sieht ja toll aus! So ein Colorvir-Set hätte ich auch gerne. Aber ich vermute, dass davon sofort die gesamte Umwelt tot geht und es deshalb bei der Strafe von lebenslangem Digitalfilmen verboten wurde. Ich habe heute auch getont, habe aber noch nichts abgefilmt und bin auch eher unzufrieden. War das Fotospeed-Testpack. Die Toner einzeln (blau, Kupfer, Sepia) funktionieren super auf fertig entwickeltem und fixiertem Fomapan R-100. Ich bin aber wieder an den Foma-typischen Kreativitätsblocker gestoßen: den notorischen Lichthofschutz. Wenn ich nach der Erstentwicklung tone, bleibt der Film auch nach Bleiche und dem weiteren Prozess undurchsichtig. Wenn ich ganz am Ende nochmal bleiche, erhalte ich ein hellblaues, fleckiges Negativ, das sich aber nicht weiter tonen lässt. Kupfer wird von der Bleiche ganz mitgenommen. Demnächst werde ich den fertigen Film mal abkleben, erst in der einen Farbe tonen, dann ich der anderen. Über die Farben nochmal Sepia sieht auch nett aus. So, und wenn Jürgens Lieferung aus dem USA angekommen ist und ich Unmengen von Geld für (hoffentlich!!!!) lichthofschutzlosen SW-Film ausgegeben habe (Schmalfilmer müssen ja über unglaubliche Geldreserven verfügen), dann habe ich noch weitere Ideen... Ach ja, den muss man dann ja noch präzise entwickeln können, es gibt ja keine Gebrauchsanweisung. Also mindestens weitere 10m Testfilm... -
Kameras die keiner mehr will
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Zurück zum Originalthema. Angefangen habe ich mit dem Filmen (vor relativ kruzer Zeit) mit einem Erbstück meines Schwiegervaters. Die Revue Direct Sound 6. Wiegt Tonnen, liegt schlecht in der Hand, kann Tonfilme (was niemand mehr braucht) und sonst absolut nichts (nur 18fps, wie bei Tonkameras üblich). Der Belichtungsmesser, der Bildstand und -lauf sind aber top. Wenn ich ein ruhig laufendes Bild ohne Schnickschnack will, ist das alte Monster besser geeignet als meine anderen Kameras. Sonst aber wert- und sinnlos... -
Hallo, ich besitze seit Kurzem einen Neckermann 290Dual HL S8/R8 Projektor. Auf dem Rad zur stufenlosen Verstellung der Geschwindigkeit sind keine Geschwindigkeiten angegeben, die Bedienungsanleitung sagt auch nur, dass die Geschwindigkeit verstellbar sind. Kann ich irgendwie herausfinden, was die Minimal- und Maximalgeschwindigkeit ist? Ich vermute 16-24 fps, kann das aber nicht beweisen...