-
Gesamte Inhalte
286 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Der Motor treibt ein Zahnrad das eine Metallbuchse hat und sich auf der Metallachse nicht mehr bewegt. Etwas Schmierstoff hat genügt. Deidesheim: gerne nächstes Jahr
-
Die Eumig mini3 nehm ich als Zweites noch mit; sehr leicht. Von der wurden mal 150 000 Stk. verkauft. Heute schafft es keine mehr den Film zu transportieren. An der habe ich mal tagelang geschraubt, da lief der Filmtransport gar nicht mehr. Ich hab den Fehler gefunden und die Kamera schnurrt wieder. Nach dem Zusammenbau lief dann der Agfa, den K40 schaffte sie nicht zu transportieren. Gestern holte ich sie aus der Vitrine und stellte erstaunt fest dass Agfa und Kodak transportiert werden. Heute war sie zur Abkühlung auf der Fensterbank (10 Grad). danach neuer Versuch, oben vorher, dann danach: Film wird transportiert. Jetzt will ich den Winzling einfach mal ausprobieren. Leider hatte ich auch die Filmführungsbahn gelockert, hab dann gemerkt das war unnötig und dumm. Ob ich sie wieder an die richtige Pos. hingezittert hab wird sich Zeigen. Jedenfalls transportiert der Film und Filmendeanzeige geht auch.
-
Stimmt, aber die 156 war die erste Kamera mit der ich den E100D vor fast einem Jahr getestet hab und zuvor hatte ich die Kamera deswegen justiert. Bild vom Mai 2024. Erster Einsatz nach ca. 25 Jahren Vitrine. Kein Problem für die Nizo😆
-
Das ist richtig, aber mit Weitwinkel nah ran gehen bringt interessante Perspektiven. Bei Totale wäre das Fornat überfordert, da stimm ich zu. Aber mit 9er Gang und UWL aus dem fahrenden Auto...nur ein Beispiel.
-
Übermorgen Verreise ich für wenige Tage und kann nur wenig Gepäck mitnehmen. Eine Schmalfilmkamera will ich mitnehmen, vielleicht noch eine als Ersatz. Eine Entscheidung ist schon gefallen: Nizo 156 XL plus UWL.
-
Seltsam, wenn man bei der Nizo 156XLmacro von 18Bs auf 9Bs umstellt, macht die Blende um 2 Stufen zu (zB von 4 auf 8), bei allen anderen Kameras nur eine Blende. Hab mehrmals getestet, auch bei Kunstlicht. Ob es ein Def. ist? Kann ich kaum glauben. Außerdem meine ich mal was gelesen zu haben dass diese Nizo da besonders ist, kann es aber nicht mehr finden. 225 Grad Hellsektor ist ja auch schon sehr ordentlich. Laut "S8data" belichtet die Nizo bei 9Bs mit 1/14sec. Ne Beaul.4008 nimmt für 8Bs 1/60 bzw 1/30.
-
Das finde ich auch und man kann damit abblenden ohne dass sich die Schärfentiefe ändert👍
-
Als Lehrling blieb für mich damals nur Porst. Erst heutzutage und nach vielen anderen Erfahrungen wurde mir klar wie unglaublich zuverlässig die Kamera war trotz härtestem Einsatz bei Schneetreiben, Frost, Regen usw. Dass es eine Chinon ist, wusste ich damals nicht. Heute kostet der Film mehr als die Kamera😅
-
Das checkt sogar der Osterhase: eine XL Kamera mit 1,1er Optik und mit 9erGang bringt halt fast doppelt soviel Licht auf den Film wie die Canon 310. Und dass das nur in besonderen Fällen zum Einsatz kommt, da sind wir uns auch einig. Ich hab es früher ja auch schon genutzt. Sehr viele Kameras bieten es...hat bestimmt einen Grund.
-
Es ist schon so: der 9er Gang bringt ne ganze Blende mehr Licht und das ist mir ein wichtiger Aspekt. Für ne kurze Szene im Zug, der Bahnhofshalle, an der Bar, im Restaurant oder in der Kirche. Klar kann man es "gefilmte Dias" nennen, ist aber manchmal sinnvoll. und kostet nur einen Handgriff, macht die Kamera kein bisschen schwerer oder grösser. Zusätzlich als Zeitraffer geeignet, der noch ohne Stativ genutzt werden kann. Und zum 9er Gang als Lichtturbo gibt es keine Alternative für mich, oder soll ich als Tourist in der Basilika oder im Museum ne 1000 Watt Lampe aufstellen? Dann lieber mit Handy Filmen.
-
Und hier das Beste. Immer eine schöne Dampflok auf den Film bringen. So kommt Bewegung und Sound auf die Leinwand😄
-
Hier noch ein Nebeneffekt der ganzen Aktion: Beifang. Schöne Taschen, Filter, Sonnenblenden und Originalverpackte Filme mit Entwicklungsgutschein. Da lebte eine ganze Industrie davon. Heute zückt der Amateurfilmer nur noch sein Handy. Ton?XL? Alles kein Thema mehr.
-
-
Und jetzt noch die lichtstarken Unkompakten😄: Meine Integral7 hat ebenso wie die Eumig 1,2er Optik, kann auch 24Bs, ist leise und liegt sehr gut in der Hand, d.h. ergonomisch optimal gestaltet. Die Eumig ist total kopflastig, kann den Handgriff umklappen und bietet 9er Gang und 36er. Die Bedienelemente sind wesentlich besser zu bedienen als die komischen Schiebeschalter an der Nizo. Außerdem bietet die Eumig Selbstauslöser und Okkularverschluß. Vielleicht will ja jemand noch eine Kamera anschaffen und freut sich über meine Erkenntnisse. Natürlich werde ich nach und nach auch noch Praxistest mit E100D machen, aber das dauert noch.
-
Sehen wir uns noch die Kompakten an: Bei Lichtstärke ist die Bolex klarer Sieger, da sie mit 1,1er Objektiv und 9er Gang mehr Licht auf den Film kommt als bei jeder anderen Kamera. Trotzdem ist meine Minolta unschlagbar handlich, mit 1,2er Optik auch Lichtstark und hat mehr Zoombereich. Die Nizo 156 hat sogar 8fach Zoom, kann UWL nutzen und fängt mit dem 9er Gang auch ganz gut Licht ein, zusätzlich hat sie 24er und 36er Gang. Vorteil der Bolex; Für E100D ohne Anpassung geeignet. Aber auch hier war ich mit der kleinen Nizo und der Minolta schon bestens ausgestattet.
-
Zeit für eine Zwischenbilanz. Außer Spesen nix gewesen?! Das stimmt dann doch nicht ganz. Ich hab einiges gelernt, teilweise Kameras wieder zum laufen gebracht und außer Ärger auch mal Spaß gehabt. Ist ja Hobby. Ursprünglich galt mein Interesse ja hauptsächlich dem Asph. Weitwinkel und der Ausstattung an der Bolex. Inzwischen ist klar: die UWL an der Nizo bringt mehr Weitwinkel als das Asph. an der Bolex/Eumig. Auch die Ausstattung der Nizo kann mit Bolex und Eumig mithalten, kein 9er Gang, aber Überblendmöglichkeit. Dafür benötigt sie die leidigen Knopfzellen für den Beli. Fazit: sind zwar schöne Kameras, aber wer so wie ich schon eine 561 hat, kann gut darauf verzichten.
-
Wäre es nicht einfacher, das Band gleich auf den Film zu kleben? Man könnte es Randspur nennen😅.
-
Frage: muss es Kunstlicht sein? Muss es E100 D sein? Das passt halt schlecht zusammen. Es gibt von Kodak auch Kunstlichtfilme, leider nicht zum Projezieren.
-
Tonbandmaterial mit Perforation😆, echt krass. Also werden Film und Ton mechanisch gekoppelt und dadurch synchron. Als S8 ler kenn ich das nicht. Wenn ich im Film 5 Bilder rausschneiden muss, dann auch beim Band?
-
Die Innenaufnahmen bei Kunstlicht werden etwas gelborange. Digitalkameras gleichen das aus durch automatischen Weißabgleich, unser Auge ( besser das Gehirn) macht das gleiche.
-
Das könnte wohl funktionieren, dazu müsste der Film aber erst digitalisiert werden, bin noch nicht dafür ausgestattet. Da mach ich später ein eigenes Thema auf.
-
das wird auch nicht leicht. Ich hab liveton auf Kasette, aber ohne Impulse😟
-
-
Durch lösen von 4 Schrauben kann auch die Abdeckung der Bedienseite entfernt werden. Da kommt für die damalige Zeit moderne Technik zum Vorschein. Nach dem Zusammenbau ist die Kamera tatsächlich in betriebsbereitem Zustand und ich werde demnächst mal einen E100 D einlegen.