-
Gesamte Inhalte
825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Auch beim Ro 80 machen Kunststoffteile Probleme, zB. Amaturenbrett usw. Auch Autos werden nicht für 50 Jahre Lebensdauer gebaut. Und es gibt natürlich auch Fahrzeuge aus Fernost, die in Qualität und Zuverlässigkeit mit europäischen Produkten mithalten können. Ich bin mir sicher, dass eine von dir revidierte Kamera zuverlässig und wieder lange funktioniert. Diese Kameras brauchen Wartung und können auch gewartet werden. Es gibt aber auch Kameras mit viel Kunststoff, die nach langer und günstiger Lagerung noch tadellos funktionieren, zB meine Minolta 401 und Bolex 350.
-
Übrigens war ich gestern bei einem sehr interessanten Oldtimertreffen, ein halbes Dutzend Wankelfahrer waren auch da. Es gab viel zu besprechen und man tauschte Erfahrungen aus und staunte über so manches Fahrzeug und seine Geschichte. Wenn jemand über Probleme berichtet, würde aber niemand auf die Idee kommen dem einzureden er solle sich doch endlich ein französisches Fahrzeug kaufen, weil dann alles gut wird😂.
-
Komisch, als die Post noch nicht privatisiert war, klappte das zuverlässiger und besser als heute und war lang nicht so teuer. Statt Dividende für Aktionäre gabs eher faire Bezahlung für Zusteller, die der deutschen Sprache mächtig waren.
-
So schlecht ist die Bilanz nicht. Aber zusätzlich wollte ich mehr Lichtstärke und mehr Weitwinkel im Zoom und das möglichst kompakt. Am besten erfüllt meine Wünsche noch Bauer mit 6-51mm und f1,2. Das müsste eigentlich jeder der hier mitliest inzwischen auswendig kennen. Leider mein Pech, dass ausgerechnet diese Kameras so gründlich konstruiert wurden, dass es keine funktionierenden Überlebenden zu geben scheint. Bei dieser Suche habe ich doch einige interessante Kameras kennengelernt und etliches erlebt und einiges gelernt...und für euch teilhaben lassen.
-
Danke, aber in dieser Gewichts- und Zoomklasse greife ich dann lieber auf meine bewährte Nizo 561 zurück, läuft zuverlässig mit AA Batterien und 3mal so lang wie mit diesen USB geladenen 2/3 Zellen. Danke fürs Angebot.
-
Schon mal in der Tonne für Altpapier nachgeschaut? Da hat eine Nachbarin nach längerer Suche ihr Paket gefunden.
-
Also bei der problematischen C109 ist bei 51mm und Unendlich der Schnittbild ok und verschiebt sich dann beim zoomen in Richtung Weitwinkel, lässt sich dann auch nicht mehr zur Übereinstimmung bringen. Bei den anderen Kameras passt das, wenn auch ein Scharfstellen bei 15mm nur sehr geringe Bewegung des Schnittbildes zeigt.
-
SW? Kommt der schneller zurück von ANDEC?
-
Vielleicht mach ich ja auch unnötig die Pferde scheu... Hab grad wieder durch verschiedene Sucher geschaut. Bei Zoom auf 15mm ( da kann ja wohl noch keine Rede von Weitwinkel sein) ist es schon äusserst heikel, mit dem Schnittbild scharfzustellen. Der Keil verschiebt sich zwischen Unendlich und 1,5m nur geringfügig. Ich hatte sonst ja auch meist mit Tele oder nach Skala scharfgestellt
-
ok, das hat also keine Aussagekraft😐. Der Kratzer auf dem Foto hat wohl keine Bedeutung. Aber die Kerbe ganz oben, das sieht doch so aus als hätte jemand ein Werkzeug angesetzt...
-
Ich verstehe, wenn das Objektiv ok ist wird bei f 5,6 eh fast alles scharf, sollte es aber verbastelt oder beschädigt sein, nützt mir das nix, wird eh nich scharf. Allerdings sieht das Bild ausserhalb des Schnittbildkreises ziemlich ok aus....die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Ojeh! Irgendwie liegt ein Fluch auf meinen Bauer- Kameras. Ich hätte ja ein Umtauschrecht, aber bei der langen Wartezeit bei der Filmentwicklung...und die nächsten Aufnahmen sind erst am 1. November geplant. Wenn man dann noch bedenkt dass mich ein E100 Film etwas mehr als die Kamera kostet...
-
1) kanns eher nicht sein, hab auch schon verschiedene Einstellungen probiert. 2) wäre mir am liebsten, Hauptsache die Aufnahmen werden gut... 3) das wäre natürlich der GAU Also im Raum kann ich z.B. mit Tele scharfstellen und die Entfernung stimmt auch mit der Meterskala überein. Je mehr WW, umso mehr ist auch der Schnittkeil versetzt. Bei der C 900 XLM ist das nicht, aber die ist elektrisch tot🤬.
-
Danke für den Hinweis mit Bildern. Ich hatte schon gemerkt, dass man sich bei diesen Bauer- Kameras aktiv aus dem Macrobereich verabschieden muss. Wie beschrieben tritt das Problem nicht bei Macro auf. Vielleicht ist das Problem nur im Sucher, sonst wären ja alle WW- Aufnahmen ausser Focus, kann ich mir aber nicht vorstellen.
-
Aufgrund obiger Erfahrungen hab ich heute wieder eine Tüte aufgerissen und den E100 in die Bolex 7,5 eingelegt für ein paar kurze Probeaufnahmen. Wieder war der Transport des Films problemlos. Danach kam der Film in die Bauer C109 XL und - oh grosse Freude - diese Bauer zieht durch! Bin ich am Ziel? Ich glaub es erst wenn der Film auf der Leinwand ist. Diesmal ist das Objektiv etwas eigenartig. Wenn ich auf Unendlich und 51mm stelle, ist auch das Schnittbild ok. Zoome ich auf 6mm zeigt das Schnittbild Versatz und lässt sich auch nicht richtigstellen, irgendwie seltsam, bei der C900 XLM ist das nicht der Fall.
-
Gestern traf endlich der Film ein, den ich mit unten abgebildeten Kameras belichtet hatte. Seid ihr bereit für die ungeschminkt Wahrheit? Dann los! Alle Aufnahmen mit der Bolex sind 1,5 Blenden überbelichtet. Ich hatte als Belichtungsmesserbatterien die Hörgerätebatterien verwendet, die in der Nizo 561 funktionieren, aber nicht in der Bolex 7,5! Jetzt habe ich zwei LR44 eingesetzt, das könnte besser passen...Für den Filmtransport hatte ich Accus verwendet, auch das war ein Fehler. Wenn die nicht optimal geladen sind, gibt es Probleme mit dem Bildstand, man hört auch dass da etwas nicht richtig läuft. Alle Aufnahmen sind scharf, die Nahaufnahmen (Armbanduhr) sind gut gelungen, die Scharfstellung mittels Microprismen geht problemlos. Der Transport des E100 machte keine Probleme. Fazit: Die Bolex 7,5 scheint eine robuste und zuverlässige Kamera zu sein, die Verwendung der richtigen Batterien ist entscheidend. Dann hab ich den Film kurz in der Nizo 156 gehabt, aber die transportierte keinen Millimeter. Die Bolex 350 überzeugte auch diesmal wieder, alles richtig belichtet und scharf ( bis auf Nahaufnahmen) und keinerlei Transportprobleme. Das bleibt hoffentlich so und ist wohl kein Zufall😉. Zum Schluss legte ich den Film noch in die Bauer C700 XLM ein, drehte etliche Szenen und musste dann feststellen, dass der Film kein bischen transportiert wurde. Nach mehrmaligem Neueinlegen und sinnlosem schütteln des Films wurde dann doch noch der kurze Rest durchgezogen, da scheint die Belichtung ungefähr richtig, das lässt sich aber noch nicht endgültig beurteilen. Also werde ich jetzt die Bolex als leichte immerdabei weiterhin unbesorgt verwenden, die Bolex 7,5 nochmals mit den richtigen Batterien testen und ich hoffe, dass meine jüngst erworbene Bauer C 109 XL auch mit E100 gut funktioniert.
-
Danke, kann ich gebrauchen. Bis jetzt hatte ich mit Bauer- Stummfilmkameras noch kein Glück.
-
Is das ne gopro🤣?
-
-
-
Also hier sitzt das Objektiv genau richtig, ohne feilen und bohren. Zugegeben, ich hab mir die Warterei auf den S8 Film mit Auspacken einer Kamera verkürzt😄
-
Genau das hab ich auch schon bei teuren Kleinbild- Objektiven der Nobelmarken Leitz und Zeiss erlebt. Auch wenn einzelne Objektive sagenhaft gut sind, gilt das nicht für jede Optik dieser Serie.
-
Ok, 6 Jahre Fortschritt spiegeln sich in gerippter Aussenhaut wieder🤣, wenn jetzt noch die beiden Sucher gleich hell sind ist es für mich OK. Bin ja nur auf das geniale Objektiv aus und es sollte ein Gehäuse dranhängen, das funktioniert. Da kann ich sogar über das unglaublich schlecht ablesbare Filmzählwerk und die genauso schlecht ablesbare Blendenanzeige im Sucher hinwegsehen😉.
-
Bauer C 109 XL und Bauer C 900 XLM , kann jemand den Unterschied erklären? Irgendwie sind das doch die gleichen Kameras?!
-
Ok, das glaube ich durchaus. Ebenso kann ich die Faszination verstehen, die von rein mechanischer Technik ausgeht. Ich mag halt auch Beichtungsautomatik, bequemes Einlegen von Kassetten und einen Guten Zoombereich, möglichst bei hoher Lichtstärke. Diesem Ziel komme ich jetzt wieder mal näher, hab noch eine Kamera mit f1,2 6-51mm erworben☺️. Und je länger ich hier im Forum unterwegs bin, desto "analoger" werd ich, hab mir ja erst noch eine tolle Contax besorgt...
