Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Sony'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Allgemeines
    • Allgemeines Board
    • Technik
    • Tips und Tricks
    • Nostalgie
    • Digitale Projektion
    • Schmalfilm
    • Newbies
    • Links
    • Kopienbefunde
  • Kleinanzeigen:
    • Biete
    • öffentliche Ausschreibungen
    • Suche
    • Stellenangebote / Stellengesuche
  • Smalltalk
    • Ankündigungen und Forum interne sachen
    • Talk

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Ort


Interessen

Found 5 results

  1. Hallo zusammen, ich bin eifriger Forum-Leser und immer wieder erstaunt über das große Fachwissen, was hier ausgetauscht wird. Großes Lob an alle!! Jetzt habe ich mal ein paar Fragen zum 320er von Sony: 1.) Bekommt man den SMSController (Ver 5.51)unter Windows 10 zum laufen? 2.) Wie richtet man das S2S Setup richtig ein? Die Projektoren um die es geht haben die IP's: 172.20.21.11 und 172.20.22.11 (für SMScontroller) 3.) Wir haben ein 4-Platten ASUSTOR NAS mit SMB Freigaben, die auch am SONY funktionieren, jedoch zieht dieser DCP´s nur mit 8-10MB/s vom NAS während der DoReMI auf ca 120MB/s kommt. Wenn ich hier richtig gelesen habe zieht der 320er bei normalen smb Freigaben nur über das Controll-Netzwerk...richtig? Muss man das dann als FTP auch über S2S einrichten? Kann mir da jemand helfen? Gruß aus dem Kino Chris
  2. Hallo werte Filmvorführer, wir stehen kurz vor der Umrüstung auf DCI und haben in der Zwischenzeit einige Angebote für unser Vereinskino (1 Saal, 7m breite Leinwand, Projektionsabstand ca. 18m). Für diese Größe kamen meiner Meinung nach nur zwei Geräte in Frage: NEC NC900C, Sony SRX-R510P Die Angebote unterscheiden sich preislich nicht erheblich und nun stellt sich die Frage nach dem "Für-und-Wider" vor so einer großen Investition. Wir wollen natürlich einen zuverlässigen Projektor, der nicht allzu kompliziert in der Bedienung ist. Da wir auch andere Inhalte/Medien übertragen/abspielen (Blu-ray, DVD, PC, TV-Sat) sind entsprechende Eingänge vorausgesetzt. Ich würde mich über Tipps und Erfahrungen mit dem einen oder anderen Projektor sehr freuen. Cineastische Grüße, MichaEL
  3. Hallo, wir haben ja seit Mai Sony 4K DCI. Lokale Werbedias bekommen wir als .JPG oder .PDF. Um das in die Playlist der Vorstellung einzubauen machen wir mit Powerpoint einen Videofilm und draus mit dcpomatic die CPL. Leider leider bietet unser Powerpoint 2013 nicht ganz optimale Bildauflösung an . Wer hat was besseres auf der Pfanne? Danke Ulrich
  4. Artikel über die Finanzierung der Digitalisierung per Crowdfunding (und nebenbei die technischen Probleme): http://www.qlt-online.de/hyperlokal/jubilaeumsprogramm-30-jahre-zebra-kino/
  5. Hallo zusammen. Wir haben vor kurzen einen gebrauchten Sony SRX-R320 aufgestellt. Wenn wir nun über den HDMI einen Blueray anschliessen, bekommen wir das Menü des Players zu sehen. Beim Abspielen wird's aber dunkel, weil der Player vom Projektor keine Rückmeldung erhält, das er ein Wiedergabegerät ist und darum vom Player keine Bild geschickt wird. (Sauteil). Was macht nun mehr Sinn; einen Scaler dazwischen zu schalten, welcher dem Player sagt die korrekte Rückmeldung gibt, und wenn ja hat jemand damit Erfahrung, oder Variante 2, einen viel gelobten OPPO Player zu verwenden und wenn ja, hat jemand einen R320 mit OPPO in Einsatz. Hilfe sei dank. Bruno


×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.