Zum Inhalt springen

Bauer T190 ML hopst und filmmert Schlaufenbilderproblem?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ja Klasse ich konnte einen Bauer T190 ML ergattern, so weit so gut.

Voller Freude film eingefĂ€delt -> "EinzugsgerĂ€usch" -> alles normal -> plötzlich hopst das Bild die ganze Zeit rum und das "EinzugsgerĂ€usch" ist wieder da. Wenn man ein bisschen mit dem Schlaufenbilder spielt, geht das Filmmern manchmal fĂŒr eine Sekunde weg und ist dann wieder da. Man kann nichts auf der Projektion nicht mal Strukturen erkennen, nur undefinierbares.

Dies tritt in allen VorwÀrtspostionen auf (Start; Lichtton Vor; Magnet Vor),

nur bei Lampe Halb RĂŒckwĂ€rts lĂ€uft das Bild vollkommen normal (rĂŒckwarts halt).

 

Wo kann das Problem liegen?

Jemand eine Idee?

 

Gruß

oversikt

Geschrieben

Hallo Oversikt,

 

mal die banale Frage zuerst: Hast Du den kompletten Filmkanal schon mal grĂŒndlich gereinigt? Manchmal findet man dort zum Beispiel noch ein Schnipselchen Film oder starken Abrieb von Magnettonfilm -- und dann kann der Film so schlecht laufen, dass er die Schlaufe verliert.

Geschrieben

Naja ich habe halt mal wie in der Bedienungsanleitung aus dem Internet beschrieben, die beiden Abdeckungen und den AndrucksbĂŒgel entfernt und dann mit einem Pinsel mal alles durchgefahren. Schnipsel oder so konnte ich nicht entdecken.

Geschrieben

Ja, im VorwĂ€rtslauf berĂŒhrt er den Film nicht mehr. Obwohl ich sagen muss. dass mir der Abstand ein bisschen grĂ¶ĂŸer vorkommt, als in der Aus- und RĂŒckposition.

 

So ich habe mir das ganze mal im Betrieb angeguckt und ich sehe das Problem. In der VorwĂ€rtsposition legt sich der Schlaufenbilder an den Film. Im RĂŒckwĂ€rtsmodus ist er weg vom Film. Was kann man dagegen tun, dass der Schlaufenformer sich nicht an den Film legt?

 

Gruß

Geschrieben

Wenn der Schlaufenformer wĂ€hrend der Filmprojektion (Vorlauf mit Licht) nicht in die Ausgangsstellung zurĂŒckspringt, stimmt etwas nicht. Leider kenne ich den Projektor nicht, so dass ich nicht weiß, ob ein Bedien- oder Funktionsfehler vorliegt.

Geschrieben

Hallo,

 

der T190 hat keine Vorwickelzahnrolle. Kann es sein, das der Abwickelarm verharzt ist und am Film zieht? Es ist ebenfalls möglich, dass der Abwickelarm zu leicht lÀuft und die Friktionsbremse verschlissen ist. Dann tritt dieses PhÀnomen erst gegen Ende des Films auf.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Uwe

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich hatte endlich wieder Zeit mich damit zu beschĂ€ftigen. Die Abwickelrolle lĂ€uft schwerer als die andere Rolle, ist dies ein Indiz fĂŒr Verharzung. Wie kann man das lösen (reinigen etc.).

 

Gruß oversikt

Geschrieben

Mit Alkohol (Propanol) einpinseln bzw. einweichen; neue Schmierung ist ohnhin nötig. Am besten alle Schmierstoffreste entfernen, auch verhÀrtete Fette und Schmierstoff-Schmutz-Gemische und dann allles ordentlich abschmieren.

  • 2 Monate spĂ€ter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.