Zum Inhalt springen

Kamera-Identifizierung


Schere

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

 

Kann hier vielleicht jemand diese Kamera identifizieren? Das Bild ist aus einer Dokumentation von 1973, der Typ auf dem Bild ist ein Vietcong-Kameramann. Ich habe wirklich keine Ahnung, was das für eine Kamera sein kann, nicht einmal ob hier 16mm oder 35mm vorliegt. Sieht für mich immerhin wie eine rein mechanische Kamera aus. Mit 2er oder 3er Objektivrevolver. Jedenfalls muss die Kamera im Dschungel einiges aushalten können. Also, kennt jemand das Kameramodell?

 

Schere

 

 

 

 

7w34n6wzlg3g.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BOLEX 16mm mit Federwerkaufzug ... das genaue Modell können Dir sicher die Spezialisten nachliefern ...

 

Ah, danke.

 

 

 

Paillard-Bolex H 16 Reflex 4 mit Kern-Macro-Switar 50-1.4, Kern-Macro-Switar 26-1.1 und Kern-Switar 10-1.6

Geladen vermutlich Kodak-Film

 

Ist mit der H 16 Reflex 4 die H-16 REX-4 gemeint?

Davon abgesehen bezweifele ich, das man auf diesem Foto die Brennweite der Objektive identifizieren kann, ganz zu schweigen die Brennweite des dritten Objektivs, das man gar nicht sehen kann. Ebenfalls glaube ich nicht, dass man den geladenen Film identifizieren kann. Aber vielleicht kann jemand mit weniger hellseherischen Talenten und dafür mehr technischer Kompetenz das Modell bestätigen, die Bolex H-16 REX-4? Denn ich habe mich mal auf der Seite www.bolexcollector.com umgesehen, und vom Aussehen her kommen ja doch einige Bolex in Frage, neben der Rex 4 auch zum Beispiel die Rex 2 oder 3.

Bearbeitet von Schere (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du lieber Abk. oder Ausgeschriebenes?

 

Es ist die REX-4, wenn ich es so schreiben will, die ab 1963 mit 1-1-Welle für geregelte Motoren, Umschaltknopf für die Einzelbildfunktionen statt Hebel gebaut wurde und mit dem Gehäuse mit großem Boden, wie man deutlich sieht. Ich habe das Bild kopiert, auf meinen Desktop gelegt, mit einem Bildprogramm geöffnet, heller gemacht und im Kontrast verändert, so daß ich vergrößert und um 90 Grad gedreht sehe, daß ein Satz Objektive drauf ist wie oben beschrieben. Ich kenne die Kern-Optiken ziemlich gut.

 

Das mit dem amerikanischen Filmmaterial war eine kleine Spitze. Die Vorstellung, daß ein Vietkong US-Film in der Kamera hat, erheitert mich. Habe halt ein einfaches Gemüt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mit der H 16 Reflex 4 die H-16 REX-4 gemeint?

Davon abgesehen bezweifele ich, das man auf diesem Foto die Brennweite der Objektive identifizieren kann, ganz zu schweigen die Brennweite des dritten Objektivs, das man gar nicht sehen kann. Ebenfalls glaube ich nicht, dass man den geladenen Film identifizieren kann. Aber vielleicht kann jemand mit weniger hellseherischen Talenten und dafür mehr technischer Kompetenz das Modell bestätigen, die Bolex H-16 REX-4? Denn ich habe mich mal auf der Seite www.bolexcollector.com umgesehen, und vom Aussehen her kommen ja doch einige Bolex in Frage, neben der Rex 4 auch zum Beispiel die Rex 2 oder 3.

 

 

Du dürftest dich hier wohl schwer tun jemanden zu finden, der auf dem Gebiet über mehr technische Kompetenz verfügt als Filmtechniker.

 

Dass du als jemand, der hier gerade mal zwei Beiträge geschriben hat, ihm diese Fachkompetenz gänzlich absprichst, betrachte ich schlichtweg gesehen als eine Unverschämtheit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sonst droht, zeigt der Todd-AO-Film WEHRHAFTE SCHWEIZ.

 

Oh ja ^^ den durfte ich vor einiger Zeit in Karlsruhe anlässlich des damaligen 70mm Festivals sehen. Da haben wir doch glatt für einen Film mal eben so Wälder mit Panzern umgepflügt, Strassenbrücken gesprengt und Strassen zugeschüttet. Wehe dem, der uns zu nahe kommt ;-)

 

"Fortress of Peace" auf IMDB

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.