Zum Inhalt springen

Verbindung CP 500 zum AP 20 brummt


Martin

Empfohlene Beiträge

Wie schon angekündigt, hier das dritte Problem:

 

Die Tonverbindung vom 500 zum AP 20 brummt.

 

Es brummt C, R, Ls, Rs.

 

Ob der Subwooder brummt, kann momentan wegen des defekten Woofers nicht festgestellt werden.

 

Der linke Kanal brummt als einziger nicht, garnicht, alle anderen brummen identisch.

 

Die Anschlüsse sind folgendermaßen belegt:

 

heiße Adern L, C, R, Ls, Rs, Sub vom 500er zum AP 20. Kabel hat der Integrator gefertigt. Kabel ist elektrisch in Ordnung. Mit Ohmmeter gemessen.

 

Dann eine Massenverbindung von Gehäuse des 500 in den Sub D Stecker für den Analogeingang des AP 20 und eine Masseverbindung von der Masseklemme direkt rechts neben der L Ausgangsklemme des 500 er in besagten Sub D Stecker. Die andern Masseanschlüsse am 500er sind nicht beschaltet.

 

Dreht man die digital gesteuerten Ausgangspegel des 500 er weiter hoch und am Drehrad den AP 20 weiter zu, wird der Brumm leiser.

 

Zusätzlich streut noch das Schaltnetzteil der Lampe des Barco Projectors in den 500er oder besagtes Tonkabel ein und erhöht den Brumm, Beide Geräte stehen 3 Meter auseinander.

 

Danke für Eure Tips.

 

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die Schaltung in den 500er Ausgangsstufen nicht, aber bei 3m und mit diesen Störquellen und bei 6 Kanälen würde ich in jedem Fall versuchen, symmetrisch in den AP20 zu gehen. Und natürlich maximal möglicher Pegel beim CP500 - D/A + VCA dahinter. Wie ist das Kabel denn aufgebaut?

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da müsste man mehr über die anderen Verbindungen wissen. Ich nehme an, der 500er ist nur noch wegen Lichtton drin?

 

Wofür braucht Ihr den Scaler 'eigentlich'? Ah, anderer Thread...

 

Alle 'unnötigen' Verbindungen zum 500er trennen und mal 'solo' nur mit dem Nötigsten testen. Unser CP65 geht auch noch analog in den AP20, ist aber brummfrei. Bei uns war früher nur das simple Mischpult am CP65 NonSync eine Brummquelle. Der BluRay lief auch mehrkanalig analog in den CP65, der musste mit Übertragern entbrummt werden. Jetzt dank AP20 alles kein Problem mehr.

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder symmetrisch in den AP 20 oder den - Ausgang des CP500 mit Masse verbinden. Ich hatte letztens das Problem mit dem CP750, der funktioniert auch nur brummfrei asymmetrisch, wenn man völlig untypisch den - Ausgang mit Masse kurzschließt. Man sollt annehmen, das man damit den invertierten Ausgang des OP's kurzschließt, mitnichten, schein ein Art Quasi-symmetrischer Ausgang zu sein.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CP 500 hat eine "nicht erlaubte Ausgangsbeschaltung" der kreuzgekoppelten Treiber, alle "-" Leitungen sind gemeinsam verbunden. Das ist tatsächlich nicht herstellerkonform, und ausdrücklich im Datenblatt untersagt. Aber daher sollte das Brummen nicht kommen.

Strukturierte Verkabelung, symmetrische Leitungsführung, Symmertrierung asymmetrischer Zuspieler, da symm und asymm nicht kompatibel sind etcv zahlt sich aus. Und ich vermute, der CP 500 dient bei Euch wirklich nur für den Lichtton, dann würde ich den auch dafür benutzen. Obschon der Filmeinschub für den AP 20 eineBetrachtung wert ist, klanglich dem CP 500 überlegen ist er allemal. Und nicht einmal teuer.

 

Von hinten nach vorne tasten, Anschlüsse abstecken und die "Störquelle" herausfinden. Diese dann trafogetrennt aufschalten, das sollte helfen. Der CP 500 sollte 2 drähtig und mit Schirmung an den AP 20 angeschlossen werden.

 

Jens, haben die das beim CP 750 in China wieder so gemacht? Au weia. Einige Firmen lernen wohl nie, wie es richtig geht... oder sollten bei der Kenntnis mit Übertragern an Ein- und Ausgängen auch solche verwenden...

 

 

Grüße

 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gab es kürzlich ein interessante Diskussion auf Film-Tech bezüglich plötzlich geänderter Pinouts beim CP750. Die älteren Handbücher beschreiben unsymmetrische analoge I/Os, die neuen symmetrische, um mit DMA8+ etc. kompatibel zu sein. Je nach Kabelbelegung musste Dolby sich da also wohl was ausdenken, um das praktikabel zu halten. Vermutlich gibt es auch diesbezüglich unterschiedliche CP750.

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint so. Ob da Übertrager drin sind, weiß ich nicht. Nur geht unsymmetrisch nur bei Kurzschluß des - mit GND. Ansonsten kommt nix raus aus der Kiste außer leisen Signalen ala Übersprechen und Rauschen. Völlig absurd für einen angeblich elektronisch symmetrierten Ausgang. Von AD kenne ich noch die Schaltung des SSM 2442 oder so, der macht bei Kurzschluß auf unsymmetrisch korrekterweise eine Pegelabsenkung um 6dB, damit es am Eingang wieder stimmt vom Pegel.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SSM 2142 als kreuzgekoppelter Treiber macht das korrekt, nur die "-" Leitungen darf man trotzdem nicht gemeinsam verbinden, ohne sie halt nicht auf Signalmasse zu legen. Das ist nicht erlaubt. Und in diesem Fall hätte man sich den Chip auch sparen können, ein OP Amp ist billiger.

 

Vom Cp 750 gibt es verschiedene Hersteller, offensichtlich sind mir China und Thailand als Herkunft aufgefallen, ob es noch US Fertigung, eventuell der ersten Geräte gibt, ist mir nicht bekannt, ob und wie viele davon in Umlauf sind.

Die mir bekannte Steckerbelegung war immer SDDS/ THX symmetrisch konform, mit hi, lo und GND pin. Wie auch der CP 650 am Ausgang angeblich symm. ausgeführt sein soll.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß der fernöstliche Hersteller die SSM chips einspart, kosten sie doch Geld.

Und Übertrager werden diese Leute aus Kostengründen nicht verbaut haben, dann wäre der Profit ganz hin, oder die Güte so schlecht, daß es in der Praxis Beschwerden hageln würde. Gesehen habe ich im Inneren der von mir geöffneten Kästen auch keine.

 

 

Nun, die Kiste gehört nicht ins Kino, sie ist ein überteuerter Quellumschalter mit minimaler EQ Funktion und hat noch nicht einmal AES out zu bieten. Zu teuer, für das gebotene, zu schlecht für LPCM 96/24. Hände weg davon.

AP 20 ist derzeitig wohl die beste Wahl, mit vertretbarem Aufpreis.

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die o. g. Tonverbindung zwischen CP 500 und AP 20 brummt nicht mehr.

 

Nachdem mir das ja mit der Masse gestern schon komisch vorkam, habe ich auf Filmtech das Manual studiert und nach Rücksprache mit @Salvatore di Vita alle Minusanschlüsse des vollsymetrischen Analogeingangs am AP 20 zunächst zur Probe mit Draht durchverbunden.

 

Brummen weg.

 

Jetzt bekomme ich noch von einer befreundete Kinotechnikfirma (auch hier vertreten) ein anständiges Kabel zugeschickt.

 

Vielen Dank an Euch Alle!

 

Falls ich aber noch zu irgendwas Frage habe, werde ich mich nochmal melden.

 

Liebe Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.