Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

ich bastle nun 2 Tage an der E-15 und Sie lĂ€uft fast perfekt...mußte die ganze Verkablung Neu machen..

 

naja nach 10 Minuten stieg rauch auf...hab schnell abgeschaltet...

 

vielleicht ist das Lampenhaus ĂŒberhitzt..daher die Frage muss der LĂŒfter luft anziehen ( so ist es derzeit ) oder wie ich es kenne das er Luft absaugt...

 

Wo der Rauch herkommt muss ich noch feststellen...Die Maschime war voller Öl, muss jetzt noch die FlĂŒgelblende Putzen, vielleicht ist öl verdampft..

 

vielleicht kennt noch einer die Öl FĂŒllmenge..?

 

 

Geschrieben

Die FlĂŒgelblende schlĂ€gt leider noch irgendwo leicht an..wahrscheinlich, weil der Winkel vom Motor nicht richtig stimmt..

könnte sein das die Blende am Motorriemen schleift...

 

Der rauch kam scheinbar vom Öl auf der FlĂŒgelblende, trat nicht mehr auf..

 

trotzdem befor ich mir einen ganzen Film anschaue, muss ich sichergehen, das der LĂŒfter richtig rum lĂ€uft..Derzeit sind noch 1600 watt im 1000 Watt Lampenhaus..

kommt aber noch ein 1000er rein..

 

das wird dann die open Air Maschine fĂŒr den Garten...doch ziemlich laut ( hauptsĂ€chlich der LĂŒfter )

 

 

bevor dumme SprĂŒche kommen.. Der Filmrissschalter ist ab, da ich so die Platte umdrehen konnte damit der Projektor nach oben verstellt werden kann..

richtig montiert, ist die Platte nur nach unten neigbar, weil in Kinos gebraucht.

 

http://youtu.be/fhTrd2IlTwk

Geschrieben

Ölstand nach Bohrung auf dem RĂŒckdeckel, so ist das bei der 12, wird bei der 15 nicht anders sein. Da sollten sogar Striche fĂŒr den Ölstand bei diversen Neigungswinkeln drauf sein. Und das die FlĂŒgelblende schelift, wenn sie so heiß wird, das das Öl verdampft, das ist eher normal bei dem dann auftretenden Verzug.

Jens

Geschrieben

da ist zwar ein schauglas, mit einer Art zahnrad...Ölstandmarkierung gibt es nicht..wahrscheinlich halbes schauglas..

leider weiß ich nicht on zuviel oder zuwenig Öl drin ist..man kann nichts erkennen...ich hab ca 250ml reingefĂŒllt und weiß nicht was vorher noch drin war...

 

werd mir jetzt erstmal Öl bestellen, alles ablassen und Neu auffĂŒllen..

bin echt zufrieden mit dem Teil..schöne kleine Standmaschine...

 

weißt Du wie das mit dem LĂŒfter richtig sein muss Jens ?

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere ist der Motor in Langlöchern befestigt. Rutscht dieser "abwĂ€rts" (d.h. Richtung ProjektionsflĂ€che), dann bewegt sich natĂŒrlich auch der Riemen mit - mit dem Ergebnis, dass die Umlaufblende gegen den Riemen schlĂ€gt. Hatten wir nsch und nach bei mehreren Maschinen. Ggf. wegen der AbwĂ€rtsneigung. Drecks Teil...

  • Like 1
Geschrieben

nein keine Langlöscher...es war meine Schuld ...ich hatte beim Kopf festschrauben eine zu lange Schraube benutzt..mit dem Ergebiniss das der Motor hochgedrĂŒckt wird um 2 Millimeter. ( Motorplatte ) was dann dazu fĂŒhrt, das der Riemen locker ist und auch nicht mehr richtig auf der Motorwelle liegt ( schrĂ€g )...mal sehen ob ich das nochmal richtig hinbekomme..

 

naja war der einzigste Fehler...dafĂŒr das alle Kabel gefehlt haben und fast alle Schrauben,.... hab ich mich doch nicht zu blöd angestellt..

danke an PeterG fĂŒr die FernunterstĂŒtzung..ohne Deine Unterlagen und Tipps hĂ€tte ich das nicht geschafft...

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ich mich richtig erinnere ist der Motor in Langlöchern befestigt. Rutscht dieser "abwĂ€rts" (d.h. Richtung ProjektionsflĂ€che), dann bewegt sich natĂŒrlich auch der Riemen mit - mit dem Ergebnis, dass die Umlaufblende gegen den Riemen schlĂ€gt. Hatten wir nsch und nach bei mehreren Maschinen. Ggf. wegen der AbwĂ€rtsneigung. Drecks Teil...

Geschrieben

Die ersten Ernemanns 15 haben auch den Schlauch...bei den Neueren ist es ein Schauglas..und zum Ablassen ein richtiger Hahn..wie beim Bierfass

Öl einfĂŒllen ist nicht so einfach...wĂ€re besser wenn die Schraube oben auf dem Getriebe Kasten wĂ€re..braucht man nur einen Trichter..

 

bin froh das das Teil lÀuft..dachte schon ich schalte ein und Kabelbrand...nach Ostern wird Sie geputzt und alle Makel beseitigt..bis Sie perfekt lÀuft..

 

Ton ist auch noch nicht gemacht... muss mir ein Kabel Löten von Scart auf Chinch fĂŒr den Solar 4

und mit dem CP 65 und DA20 hab ich mich noch nicht mal auseinander gesetzt...das wird noch eine Aufgabe bzw eine Herrausforderung..

 

 

 

Bei der E12 schaut man durch das Loch auf den Ölablaßschlauch. HĂ€lfte Stand im Loch passt da schon.

Jens

Geschrieben

Wenn du einen DA-20 und einen CP hast, dann vergiss den Solar ganz schnell, du wirst es merken.

Hast du meine Mail bekommen zwecks des Rotlichtsatzes? Dann kann ich dir da noch ein Bild schicken von so einem Kabel, bzw. dem Original Scart-Dolby kabelsatz, der dĂŒmpelt hier noch rum von einem schlacht-TG.

 

 

Aber auf den Videos klingt die nicht wirklich "leise"

Da sind deine Portablen doch wesentlich leiser als die Ernemann, oder tÀuscht das?

Geschrieben

hab Deine Mail bekommen..wenn Du Dir sicher bist, das der satz auf meine Portacine passt,dann kaufe ich ihn Dir ab..dann brauche ich auch kein Foto..

 

Chris Du hast noch keinen Solar 4 gehört oder ? klingt perfekt..ich wiederum hab den Ton des CP65 noch nicht gehört..außer in Kinos.. Die RauschunterdrĂŒckung des Solars funktioniert super ohne die höhen zu unterdrĂŒcken..das kenne ich von tape Decks ( Dolby C und D .) anders

 

Ich hab fĂŒr die E-15...2 StĂŒck KabelsĂ€tze Orginal...einmal das Kabel zum CP 500 und Kabel cp 65-Da 20

 

tĂŒmmlelt bei Dir rum ? hab ich zweimal hier im Forum unter Suche gesucht..egal habs jetzt

 

am leisesten ist von allen die Portacine....wie ein Bauer P7 16mm..schnurrt wie ein KĂ€tzchen...leise und saft..

Die wassmann kommt der E-15 gleich.....Die Pion war ein zwischending...leiser als die E-15 und wassmann aber lauter als die Portacine..

 

beim kauf des Da-20 und CP65 bei Ebay hat sich der VerkĂ€ufer MĂŒhe gegeben..mir z.zb die AnschlussplĂ€ne per USB Stick mitgeschickt.

und diverse kabel...also nicht alles schlecht bei Ebay

 

 

 

Wenn du einen DA-20 und einen CP hast, dann vergiss den Solar ganz schnell, du wirst es merken.

Hast du meine Mail bekommen zwecks des Rotlichtsatzes? Dann kann ich dir da noch ein Bild schicken von so einem Kabel, bzw. dem Original Scart-Dolby kabelsatz, der dĂŒmpelt hier noch rum von einem schlacht-TG.

 

 

Aber auf den Videos klingt die nicht wirklich "leise"

Da sind deine Portablen doch wesentlich leiser als die Ernemann, oder tÀuscht das?

Geschrieben

normalerweise ist bei der e15 das lauteste die untere schlaufe, lĂŒfter ausgenommen.

vom "blendenschlag" abgesehen klingt mir deine nicht "gesund". kufendruck zu hoch? schlaufengrĂ¶ĂŸe perfekt?

ich vermisse ja immer wieder die guten schlaufenformer von bauer und philips. war wohl zu teuer.

Geschrieben

Mein perfekter Projektor wÀre die Ernemann 15 mit 35/16mm Laufwerk..kleines Lampenhaus mit 500 Watt Xenon.

Spulem auf dem Projektor klassisch eben...jeder Mensch muss ziehle haben oder---

Geschrieben

bei jedem Projektor ist die Schlaufe hinter der Schaltrolle das lauteste..Das Kreuz ist Ok Bildstand wie festgeschraubt..

 

 

 

normalerweise ist bei der e15 das lauteste die untere schlaufe, lĂŒfter ausgenommen.

vom "blendenschlag" abgesehen klingt mir deine nicht "gesund". kufendruck zu hoch? schlaufengrĂ¶ĂŸe perfekt?

ich vermisse ja immer wieder die guten schlaufenformer von bauer und philips. war wohl zu teuer.

Geschrieben

nicht gesund..ich geb ihr Morgen ein paar Ibos schwerztabletten

 

 

normalerweise ist bei der e15 das lauteste die untere schlaufe, lĂŒfter ausgenommen.

vom "blendenschlag" abgesehen klingt mir deine nicht "gesund". kufendruck zu hoch? schlaufengrĂ¶ĂŸe perfekt?

ich vermisse ja immer wieder die guten schlaufenformer von bauer und philips. war wohl zu teuer.

Geschrieben

Kuffendruck ? da ist nichts zum einstellen..

 

Du kennst die E-15 nicht !

 

 

normalerweise ist bei der e15 das lauteste die untere schlaufe, lĂŒfter ausgenommen.

vom "blendenschlag" abgesehen klingt mir deine nicht "gesund". kufendruck zu hoch? schlaufengrĂ¶ĂŸe perfekt?

ich vermisse ja immer wieder die guten schlaufenformer von bauer und philips. war wohl zu teuer.

Geschrieben

bei JEDER Maschine kann/muss man den Kufendruck einstellen, auch bei der E-15.

So wie ich RenĂ© kenne, hat er schon einige E-15 bedienen "dĂŒrfen" - ich auch im ĂŒbrigen.

 

Bei der E-15 stellt man zwar nicht den Druck der Kufe auf die BÀnder, sondern die Spannung der AndruckbÀnder per se ein. Dadurch ergibt sich der "Kufendruck"

Geschrieben

Jens keine Experimente mehr...ich bin Laie...ich kann niemals ein 16mm Laufwerk anbringen..

 

von der E-12 ..was bringt das ? Die E-15 und E12 sind sehr verschieden !!..

 

 

16mm Vorsatz fĂŒr E12 mĂŒĂŸte ich noch haben, sollte auch an die E15 passen.

Jens

Geschrieben

kuffendruck kenne ich nur in Form von Federn und Muttern,,, oben und unten von den den Kufen..

 

Das Bild steht wie genagelt also kein Problem...hab noch nie einen besseren Bildstand gesehen

..egal ob Portacine wassmann oder sonstwas

Geschrieben

schlaumeier ein:

genau: kufendruck = bÀnderzug.

bei laufendem film so weit verringern bis bildstand unruhig wird (das kann auch man hören) dann wieder ein wenig erhöhen bis filmlauf/bildstand ruhig.

wenn man so will, kann man das auch als experimentieren bezeichnen.

schlaumeier wieder aus.

:smokin:

Geschrieben

ich kenne von meinen Portables bei den Kufen oben und unten eine einstellbare Feder fĂŒr den Kufendruck..oben und unten..

 

bei der E-15 ist nichts..aber egal Bild steht wie gehĂ€mmert..daher kĂŒmmere ich mich um andere Probleme..mit der E-15

 

ich muss aber auch zugeben das die E-15 den Besten Bildstand hat den ich je gesehen hab..der steht wie ein Foto/Standbild

 

 

 

 

 

schlaumeier ein:

genau: kufendruck = bÀnderzug.

bei laufendem film so weit verringern bis bildstand unruhig wird (das kann auch man hören) dann wieder ein wenig erhöhen bis filmlauf/bildstand ruhig.

wenn man so will, kann man das auch als experimentieren bezeichnen.

schlaumeier wieder aus.

:smokin:

Geschrieben

also Ernemnn 15 mit 16mm/35mm Kopf.... 500 Watt Xenon....umgebaut mit Spulenarmen oben... wÀre mein Traumprojektor

 

 

nichts ist unmöglich...wennn man das so kaufen könnte wÀre es langweilig !

Geschrieben

Dann mach Du möglicherweise schön weiter Deine Acetatkopien kaputt, wenn Du so unbelehrbar bist, und noch nichtmal den Kufendruck kontrollieren willst.

 

Da gibt man fĂŒr Acetatkopien u. U. ĂŒberlebenswichtige Tips und es wird hier einfach alles ignoriert.

 

Ich bin jetzt raus hier.

 

M.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.