Zum Inhalt springen

Dolby Model CP650 Subwoofersignal


Arthur78

Empfohlene Beiträge

Hallo Kinogemeinde.

 

Ich heiße Arthur, bin neu hier und in einem wieder auf die Beine gebrachtem kleinem Kino bei uns in der Stadt für Bild und Ton zuständig. Im Reck ist die Dolby CP650 (mit Cat.No. 790) montiert die von einem Sony SRX-515 und einem Bluray Player gefüttert wird. Der 35mm Projektor ist noch nicht einsatzbereit, leider.

Die Frage die ich habe ist, ob im Format 88,89 und 90 (Six Channel PCM) das Subwoofersignal schon im CP650 einen Filter durchläuft oder ob diese Leitung das volle Frequenzspektrum bekommt und noch zusätzlich eine externe Frequenzweiche durchlaufen muss? Das ist das Tonformat, dass bei uns momentan benutzt wird. Tonsignal vom SRX-515 ist an "Option Card I/O" angeschlossen. Bluray Signal geht an "6-Cannel Audio Input". Im Moment läuft L,R,C und SW über zwei "IMG MSC 321SW" Frequenzweichen🤔. Bei den drei Fronts macht es Sinn, da bei diesen Tiefton und Hochton separat übertragen wird. Aber beim Subwoofer???

 

Vielen Dank für die Hilfe!

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde der CP650 denn bei der Inbetriebnahme des Sonys von einem Kinotechniker eingemessen, oder ist die Toninstallation in dem Kino einfach aus 35mm Zeiten übernommen worden?

 

Im Normalfall einer korrekten Installation und Einmessung sollte im CP650 ein passender Tiefpass zusätzlich zum nötigen LFE-EQ drin sein. Diese externen Frequenzweichen wurden ebenfalls bei der Inbetriebnahme des Kinosystems eingerichtet/mit den Lautsprechern eingemessen? Wenn ja, wer hat das gemacht?

 

Hmm, mal grade die Doku zur Frequenzweiche angeschaut. Da müsste man genauer wissen, wie der Signalfluss ist. Im Normalfall würde man nur L/C/R über die Frequenzweiche zu den aktiv getrennten Frontsystemen schicken. Da die Dinger aber zweikanalig sind, könnte man den LFE auch eigenständig außerhalb des CP650 konditionieren. Ist dabei aber gegenüber der Filterung im CP650 bei dieser Frequenzweiche etwas eingeschränkter bei den Parametern. Die Weiche kennt für den LFE ja nur einen 80/120Hz umschaltbaren Tiefpass mit 24dB/Oktave. Das ist bei 120Hz eine ansatzweise korrekte Lösung, allerdings scheint der LFE/Subwoofer Ausgang der Weiche ein Summensignal aus beiden Eingangskanälen zu führen. Da kommen dann also nicht nur das separat anliegende LFE-Signal raus, sondern ggfs. auch Tiefbassanteile aus dem Center. Es gibt Schlimmeres, aber...

 

Leider ist im Handbuch der Weiche kein vollständiges Signalflussdiagramm abgebildet. Ist jedenfalls keine Kinotechnik, anders als der CP650.

 

 

Was für Endstufen und Lautsprecher hängen denn dran?

 

 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Die gesammte Anlage wurde mal vor Jahren von einem "Techniker" eingerichtet. Wer das war oder was er gemacht hat ist nicht bekannt. Nächste Woche kommt, wenn alles klappt, ein Sony Mitarbeiter vorbei. In dem Installationsmanual des CP650 steht bei Format 88: "Digital subwoofer EQ and level processing is applied, but no lowpass filter is used". Würde für mich bedeuten, statt eines normalen Lowpass Filters wird dort mit einem einstellbaren EQ gearbeitet, oder? Kommt aber unterm Strich auf das gleiche raus meine ich.

 

Das ist ja das irritierende! Der Subwoofer steckt NICHT am "Subwoofer Output" der Frequenzweiche sondern am "LOW Output"!

Bearbeitet von Arthur78 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sony ist aber nach dieser Ton-Einrichtung installiert worden?

 

Wohl für die Kanalseparierung des LFE, da sind dann halt keine Tiefbassanteile des Centers drin. Soweit ich das sehe, lässt sich die Low/Mid Trennfrequenz bis 70 Hz herunter einstellen. Allerdings macht der anders als der Sub nur max 12dB/Oktave. Vermutlich steht Crossover-Frequency für den LFE so um 100Hz herum?

 

Alles nicht so besonders - aber, letzten Endes kommt es drauf an, wie es klingt, und solange es nicht vollkommen verkurbelt ist, kann es immer noch brauchbar klingen. Allerdings würde man sich für ein aktiv getrenntes System eine aufwendigere Weiche wünschen, für die Dialogverständlichkeit wäre eine moderne digitale Weiche zumindest für den Center schon wünschenswert (die dann allerdings auch kompetent eingestellt werden muss).

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist eine etwas in die Jahre gekommene Anlage! Klang ist spitze. Ich habe mal versuchsweise das SUB Signal vom CP650 an der Weiche vorbei direkt in die Endstufe eingesteckt. Bei "Dark Knight" knallt es ordentlich aus dem Hornsubwoofer😎 . Ich werde jetzt mal am 6-Kanal Eingang die Frequenen von 15-25000 Hz mit meinem Schallpegelmesser prüfen ob es Frequenzlöcher gibt. Wird es warscheinlich Raumbedingt Höhen und Tiefen geben aber hoffentlich keine Täler. Und im Installationsmenü des CP650 schau ich mir das eingestellte Sub EQ an.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du an der Weiche vorbei direkt in die Endstufe gehst, hast Du natürlich keinen kalibrierten Pegel mehr beim LFE. Das kann natürlich dann ggfs. einfach nur sehr laut sein (aber nicht notwendigerweise qualitativ anders). Besorg dir mal Rosa Rauschen und teste das mal wahlweise durch Weiche und direkt - dabei aber mit SPL-Meter und/oder subjektiv halbwegs gleich pegeln. Dann hört/sieht man ggfs, was da passiert. Mit DCP-o-matic z.B. kannst Du dir ein DCP machen, das vollfrequentes rosa Rauschen auch auf dem LFE Kanal wiedergibt. 

 

Oder probier das hier mal:

 

https://cinematesttools.com/download/new-smpte-pink-noise-tones-7-1/

 

Passwort:

 

QA_b4_QC

 

 

Im Übrigen fürchte ich, dass Du dich mit den CP650 Manuals mal auseinandersetzen musst. Ich habe nie einen konfiguriert, daher sind meine Kenntnisse bezüglich LFE-Tiefpass und EQ da rudimentär. Typisch ist in den Mischungen kein relevantes Signal über 120Hz drin, aber es gibt keine harte technische Schranke, die das verhindert, nur die Qualitätskontrolle beim Mastering der Audiospuren.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat keinen Tiefpassfilter drin, eine rudimentäre PEQ für die LFE st drin. 12dB wäre schon mal besser, als nichts, ganz ohne Tiefpass (besser bei 80 Hz) kommt der LFE zu stark im Hauptsignal durch. Nicht alle Mischtonmeister begrenzen von sich aus im LFE nach oben.

Ansonsten durchlesen des Manuals und viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich Klinke mich Mal mit einer Frage ein:

Ich betreibe ebenfalls einen cp650, soweit so gut, jedoch stört es mich das der Subwoofer bei reinen Stereobetrieb (Musik hören) nicht mitläuft.

Kann man das irgendwie einstellen?

Beim AVR läuft der Subwoofer in der Regel auch im Stereobetrieb als 2.1 system.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.