Jump to content

Sweet Sixteen-Analogue Film Camp?


xander071

Recommended Posts

Hallo,

 

Irgendwo in diesem Forum wurde dieser Filmworkshop an der Filmuniversität Babelsberg bereits erwähnt( https://www.filmuniversitaet.de/studium/studienangebot/filmuni-summer-school/sweet-16-analogue-film-camp ). Hat jemand Erfahrung damit? Oder ist es nur was für Studenten und Hipster und falle ich, Jahrgang 1975 undFoto/ Filmmateur,  völlig außerhalb der Zielgruppe?

 

Mit Freundlichen Grüssen aus die Niederlände,

 

Alexander

Link to comment
Share on other sites

„Hipster“? Diese ungünstige Bemerkung verstehe ich, sofern sie heute überhaupt noch jemand nutzt, als auf Menschen bezogen, für die Oberflächlichkeiten von höherer Bedeutung sind als Inhalte. Ich befürchte, Schmalfilm ist etwas zu komplex für solch ein hypothetisches Publikum, sofern es das gibt oder je gab. Wie dem auch sei, mit solchen Anmerkungen stellst Du Dich doch – wie ich mich jetzt: lieber Boomer 🤪 – nur selbst ins Abseits. 

 

(Ah, Du schreibst aus den Niederlanden? Ok: im Deutschen ist das Wort eher ungut 😉 ).

 

Aber da wir nun auf einer Stufe stehen zu Deiner Frage: Erfahrungen mit diesem (ich nehme an Anfänger-) Workshop wird hier im Forum sicher niemand haben.

 

 

Ich kenne leider nur Juan. Von ihm wirst Du auf jeden Fall viel lernen können! Und die Inhalte klingen doch auch sehr spannend. Ich kann nur sagen: auf, fahr nach Potsdam und viel Vergnügen! Schreib uns doch gern, wie es war.

 

Falls 6 Tage Workshop zu viel sind, gibt es in Kürze z.B. in Berlin beim analogueNOW! Photoweekend einen Kurzworkshop 16mm, bei den kommenden Schmalfilmtagen im März 2024 wird es wieder einen 2-tägigen geben. Der Filmwerkplaats Rotterdam bietet bestimmt auch Workshops an. Vielleicht ist das für Dich näher?

 

Die Möglichkeiten sind da. Es liegt an Dir sie zu nutzen 🙂

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Der Begriff "Hipster" kann vielfältigerweise eingesetzt werden  - nicht nur in dem von Dir angesprochenen Kontext. Im Ausland ist er eher positiv geprägt als hier bei uns. Ist immer schwierig das abzugrenzen....

 

Edited by TK-Chris (see edit history)
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ok. Ich kenne ihn nur wertend. Also abwertend 🤷‍♂️

 

Was Workshops angeht, kann ich aber nur sagen: ein Besuch lohnt sich. Wenn er von zwei so erfahrenen Menschen gehalten wird wie hier auf jeden Fall.

Link to comment
Share on other sites

Bei Workshops liegt der Spaß ja nicht nur im "Lernstoff", sondern auch darin, mal wieder etwas gemeinsam mit anderen zu machen.

Und wenn man dabei mal der "Alterspräsident" ist - so what?

 

Onkel Ray, der sich manchmal selbst als "dienstältester Hipster" bezeichnet 🤓

Link to comment
Share on other sites

Nein Chris, auch im Ausland werden Hipster nicht ernstgenommen, denn sie sind die Inkarnation des Triumphes der Fassade über die Substanz.

Mailand ist voller Hipster und man erkennt sie bereits von weitem an ihrer stets identischen Kleidung. Außerdem lieben sie alles, was „vintage“ ist, kaufen sich analoge Fotoapparate und beschweren sich im Labor, daß auf den Scans der Filme (Papierabzüge sind „uncool“, da schwer auf Instagram zu veröffentlichen) nichts zu sehen ist, obwohl sie den Auslöser gedrückt haben.
Auf Flohmärkten verlangen sie, mit „satispay“ und „applewatch“ bezahlen zu können anstatt mit Geld, denn sie leben schließlich „cashless“. Komisch, dabei ist Geld doch nun wirklich „vintage“…

 

Man könnte die Liste unendlich fortsetzen aber es ist zu ermüdend. 

Link to comment
Share on other sites

In den zahlreichen Workshops, die ich besucht oder gehalten habe über die Jahre (Fotografie und Schmalfilm) sind mir ausschließlich äußerst interessierte Menschen mit ganz normalen Bedürfnissen begegnet. Das einzige, was an „Äußerlichkeiten“ relevant war, waren Film-Verpackungen mit ihrer Informationsfülle.

 

Aber klar, wie @Ray Van Clay schreibt: der Austausch mit Gleichgesinnten ist natürlich mindestens ebenso wichtig wie der „Lernstoff“.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.