Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch einmal die Frage an alle Kommentatoren dieses Threads, die in ihren Kellern nach Bildmaterial und/oder Programmen etc. stöbern wollten:

 

Was ist denn aus Eurer Suche geworden?

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

R.I.P. Frau Rademacher....

 

ich kannte sie seit den 80er Jahren auch persönlich.

Sie war auch eine Seele von Mensch.

 

 

Maximum

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 16.10.2015 um 00:39 schrieb Duplo1812:

Noch einmal die Frage an alle Kommentatoren dieses Threads, die in ihren Kellern nach Bildmaterial und/oder Programmen etc. stöbern wollten:

 

Was ist denn aus Eurer Suche geworden?

Gibt es hierzu Neuigkeiten bzw. habt Ihr was gefunden?

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Weiß jemand zufällig, wie im Gloria-Palast auf der 13 x 6,10 m großen Leinwand Filmformate wie z.B. von FANTASIA (1:1,33) behandelt wurden?

Wurde die Leinwand dazu an den Seiten maskiert?

Oder war das o.g. Maß (1:2,13) das maximale Breitwandformat, so dass eine Maske noch etwas mehr zusätzliche Höhe der Leinwand verdeckte? Fast scheint es mir anhand der Fotos so, als sei nach oben hin noch "Luft".

Ich kann mir kaum vorstellen, dass man soviel Bild oben und unten abgeschnitten hätte.

 

Fotos: Wilhelm Hauschild (www.filmundgeschichte.com)

gloria-scope-unten-1967-hauschild-1024x1024.jpg

gloria-scope-oben-1967-hauschild-1024x1024-1.jpg

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Als Fantasia in die Kinos kam, gab es weltweit bis auf wenige Ausnahmen nur das Normalbild Drei zu Vier. Man wird eine entsprechende Bildwand montiert gehabt haben, eben in einem Rahmen aufgespannt. Davor vermutlich eine feste Samtmaske, etwa wie in der Grenzburg. Was bei späteren Aufführungen gemacht wurde, kann man nur mutmaßen.

Geschrieben

Auf den Fotos ist der Höhenkasch heruntergefahren, vermutlich auf CinemaScope Magnettonformat 1:2,55. FANTASIA (1940) kam in Deutschland erst 1952 in die Kinos, und wenn er in späteren Jahren mit dieser Bildwandinstallation gezeigt wurde, war vermutlich der Höhenkasch ganz nach oben gefahren und die seitliche Kaschierung weiter zugefahren. Das Normalbild 1:1,37 wäre also höher als die Breitformate gewesen. - Ist aber jetzt nur spekuliert.

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Das Normalbild hat das Seitenverhältnis 3 zu 4. Das Verhältnis 1:1,375 entspricht dem Kamerabildfenster von 16 auf 22 mm. Aus dem Positivbild auf der Kopie wird der im jeweiligen Lichtspielbetrieb größtmögliche Ausschnitt im Format 1:1,333 herausgegriffen. Wann hört das nur auf mit dem 1,37?!

  • Thumbsdown 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb magentacine:

Auf den Fotos ist der Höhenkasch heruntergefahren, vermutlich auf CinemaScope Magnettonformat 1:2,55. FANTASIA (1940) kam in Deutschland erst 1952 in die Kinos, und wenn er in späteren Jahren mit dieser Bildwandinstallation gezeigt wurde, war vermutlich der Höhenkasch ganz nach oben gefahren und die seitliche Kaschierung weiter zugefahren. Das Normalbild 1:1,37 wäre also höher als die Breitformate gewesen. - Ist aber jetzt nur spekuliert.

Vielen Dank für Deine Antwort. Du lieferst mir damit die Erklärung, nach der ich schon lange gesucht habe. Auf dem oberen Bild, was ich erst vor wenigen Tagen gefunden habe, ist Deine Ausführung deutlich zu erkennen. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb magentacine:

Und täglich grüßt das Murmeltier.  🙂

 

Ich habe hier Unterlagen eines ehemaligen Philips-Kinotechnikers, und alle Kasch- und Bildwandberechnungen wurden anhand dessen berechnet, was auch in den Handbüchern von Bauer, Ernemann und Philips stand. Und da stand nun mal 1,375.

Auch wenn es faktisch "falsch" sein sollte - jeder kann mit einssiebenunddreissig etwas anfangen. Selbst auf EX Formatschlitten steht nichts von 1,33.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.