Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du die Tonlampe gegen eine Rotlicht LED ersetzt hast, kann das bei der Wiedergabe älterer Tonspuren (die dunkelen) zu Verzerrungen bei bestimmten Vorverstärkern führen.

Die brauchen dann halt das weiße Licht der originalen Tonlampe. Deshalb hab ich das bei mir umschaltbar bzw. wechselbar gemacht.

Cyan Tonspur LED rein, alte Magenta oder Silbertonspur Glühlampe rein.

 

Noch was zum aufwickeln.  Wenn du große Spulen am Koffer verwenden willst, ist das auch begrenzt, da die Friktion im Getriebe des Kopfes sitzt und über die biegsame Welle nicht unendlich viel Drehmoment abgeben kann. Da würde ich immer auf einen externen Wickelmotor zurückgreifen.

Geschrieben

Zum Wickelmotor: Thomas und Jens haben Recht. Ich hab mal einen Umbau gesehen, da hat jemand aus Holz große Spulenkästen für 1200m gebaut, mit den original Sonolux-Achsen zum ANschluss der biegsamen Welle. Eine rechte Quälerei für das Werk am Ende der Spule. Würde ich auf keinen Fall machen.

Nimm die Meo-Wickelfriktionen, da hast nicht einmal viel Bastelarbeit.

Evtl. habe ich auch in naher Zukunft zwei abzugeben, das kann aber noch etwas dauern.

Geschrieben

Kennt Jemand die genaue Länge der beiden Keilriemen in dem Meo Wickelwerk?

Ich hatte mir mal welche in 190er Länge bestellt auf die Aussage eines Bekannten.

Scheinen aber ein wenig zu kurz zu sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das sind kleine 3mm breite Keilriemen, die habe ich damals schon nirgendwo auftreiben können.

Für den Umbau aufs große Wickeln habe ich daher auf Zahnriemen umgebaut, das klappte gut.

Riemenscheiben habe ich noch dafür, Zahnriemen kaum noch.

Jens

Geschrieben

Hmm.

Ob die grünen Polyurethanriemen durchrutschen, wenn man die Riemenscheiben auf der Drehmaschine etwas anpasst?

Ich hab da auch schon einige Zeit ein Auge drauf.

Geschrieben
Am 28.6.2025 um 12:08 schrieb Jensg:

Das sind kleine 3mm breite Keilriemen, die habe ich damals schon nirgendwo auftreiben können.

Für den Umbau aufs große Wickeln habe ich daher auf Zahnriemen umgebaut, das klappte gut.

Riemenscheiben habe ich noch dafür, Zahnriemen kaum noch.

Jens

Die Keilriemen gibt es ja im Internet zu kaufen in allen Durchmessern. Nur wie groß ist dieser?

Bei mir sind sie ja noch heil, aber ich möchte mir gerne welche weglegen und habe keine Lust die erst auszubauen um das nachzumessen.  Wenn jemand davon ausgebaute Riemen liegen hat, bitte mal den Durchmesser messen und hier mitteilen. Dann muß ich nicht zweimal kaufen.

Geschrieben

Da mußt du schon Glück haben, wenn noch einer einen hat. Meine sind nämlich alle dem Gummiauflösungstod gestorben so um 1992 rum.Und alles was ich noch von der MEO5 habe an Daten stammt von einer alter Meopta Seite, die es nicht mehr gibt.

Jens

Geschrieben
Am 29.6.2025 um 21:10 schrieb Jensg:

Da mußt du schon Glück haben, wenn noch einer einen hat. Meine sind nämlich alle dem Gummiauflösungstod gestorben so um 1992 rum.Und alles was ich noch von der MEO5 habe an Daten stammt von einer alter Meopta Seite, die es nicht mehr gibt.

Jens

Komisch, meine sind noch top in Ordnung. Na ja, dann muß ich wohl mal einen ausbauen um die Länge exakt zu bestimmen. Trotzdem Danke.

Geschrieben

Dann hast du das Glück, mal neue bekommen zu haben. Das Internet macht es möglich. In der Vorinternetzeit war die Beschaffung nicht einfach möglich.

Jens

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

wollte nach langer Zeit wieder Kino machen und mußte nach dem Testlauf feststellen, das die Schwungmasse nicht mehr so will.
Leider lässt sie sich nur noch schwer drehen und das Nachdrehen bleibt komplett aus. Der Testfilm ist von lauter Hauchdünnen Streifen durchzogen. Teilweise wurde durch die Ablagerungen auch die Emulsion zerkratzt. Woran kann das liegen und wie komme ich an die Schwungmasse ran?

 

Netten Gruß,

Jonatan

Geschrieben

Hallo Jonas!

Da werden wohl die Kugellager für die Schwungbahn das Zeitliche gesegnet haben.

Ich hab die bei mir ausgetauscht.  Eigentlich sind da 4 Kugellager drin, Zwei für den Pendel mit den zwei Rollen und zwei für die Schwungbahn selber.

 

Da du ja den originalen Sonolux Koffer hast, mußt du um da ranzukommen den kompletten Kopf mitsamt Tonlaufwerk und Lampenhalter aus dem Koffer ausbauen. Man kann ja leider die Rückwand nicht öffnen. Ausserdem muß das Tonlaufwerk dann vom Kopf abgeschraubt werden (drei Schrauben).  Um die Schwungmasse abzunehmen brauchst du einen speziellen Abzieher. Den habe ich mir mal selbst gemacht.  Ein Federstift muß dann durch ein Loch ausgetrieben werden.  Einfach ist das nicht. 

Ich hänge dir hier mal die Bauer Anleitung von dem Tonlaufwerk mit an. Da kannst du dich ja mal ein wenig einlesen.

Zu guter Letzt muß das Ganze auch noch justiert werden. Die Lager müssen gegeneinander gedrückt werden um Spielfrei zu sein.

TN_10_R1.pdf

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Thomas007:

Hallo Jonas!

Da werden wohl die Kugellager für die Schwungbahn das Zeitliche gesegnet haben.

Ich hab die bei mir ausgetauscht.  Eigentlich sind da 4 Kugellager drin, Zwei für den Pendel mit den zwei Rollen und zwei für die Schwungbahn selber.

 

Da du ja den originalen Sonolux Koffer hast, mußt du um da ranzukommen den kompletten Kopf mitsamt Tonlaufwerk und Lampenhalter aus dem Koffer ausbauen. Man kann ja leider die Rückwand nicht öffnen. Ausserdem muß das Tonlaufwerk dann vom Kopf abgeschraubt werden (drei Schrauben).  Um die Schwungmasse abzunehmen brauchst du einen speziellen Abzieher. Den habe ich mir mal selbst gemacht.  Ein Federstift muß dann durch ein Loch ausgetrieben werden.  Einfach ist das nicht. 

Ich hänge dir hier mal die Bauer Anleitung von dem Tonlaufwerk mit an. Da kannst du dich ja mal ein wenig einlesen.

Zu guter Letzt muß das Ganze auch noch justiert werden. Die Lager müssen gegeneinander gedrückt werden um Spielfrei zu sein.

TN_10_R1.pdf 2.77 MB · 2 Downloads

hmm... Das wird wohl eine längere Operation werden. Naja, nach über 80 Jahren darf auch bei einer Bauer mal was kaputt gehen, solange es nicht das Getriebe betrifft... Scheint so, als hätte Bauer den Landfilmvorführern nicht viel technisches Geschick zugemutet, anders kann ich mir das Wartungsunfreundliche Gehäuse nicht erklären.

Vielen dank für die Anleitung! Bei mir sind die Drei Schrauben die den Projektorkopf verbinden verharzt, wie kann ich diese lösen? Und wo hast du die Kugellager gekauft?

Geschrieben

Meistens reichtes wenn man auf den Schrabendreher mit dem Hammer klopft und damit die Schrauben losprellt.

Das Problem ist aber, das das Tonlampengehäuse mit der Spaltoptik organisch mit dem Kondensorlinsenhalter und auch mit dem Lampenfassungshalter verbunden ist. Das ist alles zusammengeschraubt. Du bekommst das Tonlaufwerk nur ab, wenn du das alles aus dem Holzgehäuse ausbaust.

Wenn es dir gelänge hinten die große Rückwand aufzubekommen, dann könntest du das alles drinlassen und das Tonlaufwerk im eingebauten Zustand demontieren.  Vielleicht kann man die Rückwand abtrennen und hinterher wieder anschrauben.

Das war bei mir ein Grund, weshalb ich ein komplett neues Gehäuse gebaut habe.

Ich habe noch ein paar Bilder gefunden, die ich mal gemacht habe als ich das Ganze mal demontiert hatte. Leider sind die ziemlich hell, aber ich denke man erkennt die einzelnen Schritte und du siehst mal wie das da drin aussieht. 

So kann man daran arbeiten wenn die Rückwand abgenommen werden kann. Ich glaube, das wäre auch bei dir die beste Lösung.

20160124_070204.jpg

20160124_070435.jpg

20160124_070818.jpg

20160124_070828.jpg

20160124_080502.jpg

20160124_080453.jpg

Geschrieben

Ach so, die Kugellager habe ich im normalen Eisenwarenhandel gekauft. Sollten aber auch im Internet zu bekommen sein.

Die Bezeichnungen habe ich jetzt nicht im Kopf. Aber du solltest auf jeden Fall alle 4 Lager erneuern. Auch die für den Ausgleichspendel.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.