Zum Inhalt springen

Kinoton FP-23, Problem mit der Bildstrich Einstellung - Bildstrich vom Projektionsbild rutscht langsam nach unten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb philips dp70:

Ohh..ich bitte höflich um entschuldigung..das ist mir nun peinlich..

 

Sorry...ich lösche wenn es geht meine bemerkung...euer bildchen ist..wenn man 

nicht recht schaut sehr ähnlich..

 

Alles liebe

 

Clemens

 

 

 

Nagut, aber bei einer Ernemann eine ähnlichkeit mit einer Bauer zu sehen ist stark.

Dass sollte auch nach dem 10ten Bier nicht passieren! Prost.

OK, letzendlich sind es nur Projektoren in die alle ein 35mm Film reinpasst.

Egal ob Baltic, Fp23, Fp30 oder Fp20.

Geschrieben

Da ist man mal auf einer 130 km Radtour an der Elbe unterwegs und muss notgedrungen im Stall voller Schafe und potentieller Wölfe übernachten, weil 30 km vor dem Ziel Akku vom E-Bike und Handy leer sind und dann geht es hier ab.
Ich musste meine Nylon-Buchse damals nicht wechseln, also habe ich sie wohl auch nicht ausgebaut. Ich weiß es leider auch nicht mehr so genau, weil es nur ein kurzes Intermezzo war, da meine Bandscheiben und Kniee lieber eine TK35 empfohlen haben 😉 

Die Feder und auch die Nylonbuchse sieht auf einigen Fotos merkwürdig aus.

Bildstandzittern  ist mMn auf Nylonbuchse zurückzuführen und Bildstrichwandern auf die Feder oder/und geradverzahnte Metallhülse. Mit technischem Verständnis auch nachvollziehbar, weil beides räumlich/mechanisch klar getrennt ist.  Die Nylonbuchse ist lediglich eine Kupplung zwischen Malteserkreuz und Schaltrolle. Die Metallhülse hingegen ist sogenanntes Zahnstangenhubgetriebe, die die Verstellung des Bildstrichs ermöglicht, indem die Schaltrolle um ein paar Drehwinkel verstellt werden kann.

Keine Gewährleistung auf oben genannter Aussage, da sie lediglich nur auf meinem technischen Verständnis beruht. Ohne mehrere neue Ersatzteile wird es schwierig werden. Erst Feder ersetzen, dann ggf. Metallhülse oder Malteserkreuzgetriebe.

Videos vom Bildstrichzittern und/oder Bildstrichwandern sowie Fotos vom Malteserkreuz selbst wären ggf. hilfreich.

Ja, die FP23 ist modern und offen und hat sogar Vor- und Nachwickelzahntrommel. Nicht jeder möchte oder will in der heutigen Zeit eine Bauer Sonolux oder TK35 nutzen, weil eben nicht so modern und komfortabel wie eine FP23.

Geschrieben (bearbeitet)

Guten morgen...

 

Da gebe ich recht...

 

( Nagut, aber bei einer Ernemann eine ähnlichkeit mit einer Bauer zu sehen ist stark. )

 

Mein problem ist weniger das bier...davon gibt es all 1..2 wochen mal eins....

Ich sollte aber besser meine neu verschriebene lesebrille tragen...so würde so etwas dämliches nicht geschehen...

 

Alles gute in den tag...

 

Clemens

Bearbeitet von philips dp70 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wie gesagt, da ist jemand über den Tisch gezogen worden... Eine FP mit defekter Buchse ist nahezu wertlos, im Prinzip gilt das in abgewandelter Form auch für die E-Maschinen (auch wenn ich selber beide im Einsatz habe)

Geschrieben

Hätte das gesuchte gefunden...

Nos...habe die buchsen damals vom kinoeinrichter übernommen...

Gerne alles per PN....dies wäre noch die letzte welche ich habe...

 

Herzlich Clemens

20250510_223752.jpg

20250510_223841.jpg

20250510_223922.jpg

20250510_223932.jpg

20250510_224140.jpg

Geschrieben

Die feder gehört nicht zur teilelieferung...die sind wohl separat...diese habe ich nicht...denke die alte feder lässt sich fit machen...und stellt das problem als solches nicht dar.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein Herz für defekte FP23 🙂 Hatte ja selbst mal eine, die defekt war und ich zu neuem Leben erwecken konnte. Beim Probelauf hatte ich jedoch zu großes Vertrauen in die FP23 bzw. dem neuem transplantiertem "Herzen". Es ist ist aber nochmal gut gegangen 🙂

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 26.4.2025 um 23:58 schrieb Martin Rowek:

Hier mal eine Preisempfehlung nach Zustand (Verschleißgrad) der von PK-George angebotenen Nylonbuchsen:
 

IMG_3546.JPG.9ad7d8fac816e42efc6906aa9a1da765.JPG

 

 

 

Ach was geht denn hier ab?

Ein schwarzes Schaf unter Wölfen mit einem Röntgenblick? uiuiuiui...

 

 

Aber OK Martin, ich bin ja ein cooler Typ und weis das Menschen mit einem Röntgenblick Personen und Sachen Richtig beurteilen können/könnten.

Geschrieben

Jeff, nimm die Neue von Clemens, denn sobald die Zahnung wieder in der Buchse klemmt, hält sie auch den Bildstrich. Dann geht die Verstellung schwer und so muß es sein. Ich würde die Kanten der Verzahnung der Schaltwelle und der Kreuzwelle vorne auf Grate untersuchen. Mir scheint, das Kinoton, um eben auch aus dem Ersatzteilverkauf brauchbare Erlöse zu erzielen, diese nur oder gar nicht entgratet hat, sodaß sie quasi das Nylon der Buchse beim Bildstricheinstellen weghobeln.

Wenn man ordentlich auf den Bildstrich einlegt, dreht man ja kaum, also hält die Buchse dann sehr lange. Schmeißt man den Film nur in den Filmkanal und dreht dann auf den Bildstrich, ist sie eben schneller hin.

Vermutlich hat so eine Buchse 2007 etwa 300€ rum gekostet.

Jens

Geschrieben

Grüezi zusammen:-)

 

Da musste ich schmunzeln:-)

 

Aber OK Martin, ich bin ja ein cooler Typ und weis das Menschen mit einem Röntgenblick Personen und Sachen Richtig beurteilen können/könnten.

 

Jedes von menschen gebaute gerät geht mal kaputt:-)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.