Zum Inhalt springen

Analog statt digital: Die Sehnsucht nach dem Echten | Twist | ARTE


Empfohlene Beiträge

  • Martin Rowek änderte den Titel in Analog statt digital: Die Sehnsucht nach dem Echten | Twist | ARTE
Geschrieben

Das hat mich voll gepackt. Zur Zeit haben wir aber auch Venus und Mars in deren schlechtesten Stellungen.

 

Hach.

 

Eigentlich habe ich lange darauf gewartet, daß Junge den Digitalterror abweisen. Meine Hoffnung ist immer noch, daß es der Kybernetik an den Kragen geht, der Automation. Oft versuche ich, eine Brücke zu schlagen über den Hades, eine Verbindung mit jemandem herzustellen, doch ich bin der Alte. Wenn auf der anderen Seite kein Hunger herrscht, kein Bedürfnis nach Austausch, dann bleibt alles, wie es ist. Ein paar Künstler oder KunsthandwerkerInnen sind nicht genug, es muß eine ganze Generation den Aufstand machen.

 

Analog ist wirklich ein falsch verwendetes Wort. Körperlich sollte man sagen, sinnlich. Schön, daß Patrice sich nicht zu schade ist, mit Vaters Standart-H-16 zu filmen. Von einem Projektor hat man aber nichts gesehen.

 

Was das Warten aufs Resultat betrifft, im Kopierwerkskino, das arbeitet an den Nerven. Ohne Spannung bleibt man kindlich. Man muß da durch, über Jahre, bis man erwachsen ist und Druck aushält.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wurde erwähnt, dass wieder mehr analoge Filme gedreht werden. Das ist doch. ein positives Signal. Hab auch gemerkt wie schön es ist, mal wieder ausgiebig auf dem Radl durch die grüne Natur zu radeln, Flora, Fauna und Menschen zu beobachten. Würde auch gern mal wieder einen E100D oder Vision 3 50D belichten.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

War es denn bis zum Part mit Andec langweilig? Ich finde die hübsche Französin mit ihren Doppelbelichtungen sehr interessant, inspirierend und anregend.
Und dann auch mal etwas über Andreas Mühe, den Sohn vom verstorbenen Schauspieler Ulrich Mühe und Bruder von Schauspielerin Anna Maria Mühe zu erfahren, rundet die Doku ab.

Übrigens habe ich einen Auschnitt von dieser Doku auf der FB-Seite von click & surr entdeckt und dann die ganze Doku bei Arte gefunden 😉

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.