Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, alles was Kondensator heißt und getauscht werden soll ist endlich eingetroffen. 

Die kleinen Platinen habe ich zusätzlich bestellt und schon einge Vorarbeiten

(Bestücken, Einlöten, Stehbolzen montieren) ausgeführt.

 

17523076511274872230431422554668.thumb.jpg.e40e8d0885887833fbe69dfcf7ba3f2e.jpg

  • Like 1
  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)

Nach Auslöten der ersten Kondensatoren kann man schon sagen, das sich die Arbeit gelohnt hat. Bei altersbedingten Kapazitäts-Abweichungen von bis zu 45% war der Tausch nicht nur vorbeugend sondern auch notwendig.

 

17523365036011922585408370226973.thumb.jpg.2c590574a9cc5544c19814a3660960fd.jpg

 

Kondensator statt 470 Mf - 679 Mf

 

 

Bearbeitet von Eremitage (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Solche Uraltelkos vor allem die von Röderstein sollte man immer tauschen.

Schau mal ob da ein herstellerdatum draufsteht.

Die Papierkondensatoren auch immer alle neu. Das ist Technik aus den 60er Jahren die haben es hinter sich.

Geschrieben

Wie auf dem Foto unten zu ersehen ist der untere Spulenarm zur Aufnahme größerer Spulen mit einem Zwischenstück verlängert.

Weiß jemand ob es das als Zubehörteil gab oder ist das Sonderanfertigung..?

 

bau_b_14.jpg.46720ba90c695157d19b676002b2cfeb.jpg 

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Gab es wohl beides. Ich kenne Bastelversionen mit Gewindestangen und amtliche Verlängerungen mit gedrehten Adapterwellen und verlängerten Antriebswellen.

Mir stellt sich nur die Frage, ob es die nur für 900m Spulen oder auch für die 1800m Spulen gab. Bei den 1800ern ist der Zug der für 600m Spulen gefertigte Antrieb zu gering. DAher hat Beur ja bei der B12 die gewichtsabhängige Friktion gebaut, die hervorragend funktioniert.

Jens

Geschrieben

Hallo Jens, 

danke für die Info 

Die Spulenarme meiner B14's sind schon auf 1800 m ausgelegt und haben alle einen eigenen Wickelmotor. Auch die oberen Spulenarme. Alles motorisiert.

Ich habe allerdings ca. 40 Spulen a. 2200 m und möchte daher die Arme einfach entsprechend verlängern. 

Ich habe mal an meiner B8B die Spulenarme mit verchromten Stangen verlängert. Das sah gar nicht mal schlecht aus. Die Frage die ich mir stellte ist halt, ob es da nicht etwas werkseitig gefertigtes von BAUER gab, was auch zur Maschine passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Die elektrischen Wickelmotoren der Studioversion sind nur für 600m Film ausgelegt. Bei 1800 oder mehr ist der Wickel nicht fest genug.

Bei den 1800m Trommeln waren, wie Jens schon schrieb, gewichtsabhängige mechanische Friktionen Verbaut. Ebenso bei der U2, hier jedoch mit Wickelmotor und Zwischengetriebe, das die Studio nicht hatten.

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die beiden Projektoren die ich habe sind so meine Vermutung nicht mehr original.

Oder gab es die B14 Studio von Haus aus mit 1800 m Spulenarmen und entsprechend starkem Wickelmotor..?

Bei dieser Ausführung kann ich mir auch noch vorstellen, dass die Wickelmotoren mit den etwas größeren Drahtspulen (etwa 75 cm Durchmesser) zurechtkommen. Sonst müsste ich andere Motoren zum Einsatz bringen oder auf einen Spulenturm ausweichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs ja schon geschrieben: Die Studio kann nur 600m, alles andere war ein säterer Umbau, der aber von Bauer selbst nie ausgeliefert wurde. Die Mechanische Friktion passt ohne weiteres an eine Studiomaschine ran, aber 1800m Arme sahen anders aus, das sind einfach nur verlängerte 600er mit den entsprechenenden Nachteilen beim Filmzug und großen Spulen. 

 

 

 

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.