Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bolex schreibt, man soll 25 -30cm abwickeln, aber es geht auch mit deutlich weniger.

 

Ich denke die Vorspannlänge der Kleinkonfektionierung hängt von der Vorspannlänge ab, die auf der 122m Rolle drauf sind. Ich habe dazu keine Angaben finden können.

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wenn Du nicht nur optisch und im Handling etwas gewinnen möchtest, sondern auch finanziell, ist das ratsam.

Die 75cm Überlänge (37,5cm je vorne und hinten) bei der 30,5m Rolle reichen ja gerade so zum Einlegen.

Wie gesagt, finanziell ist das ganze nur mit Mühe ein echter Deal (wenn überhaupt), eigentlich nur bei der Entwicklung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nico Kiefer:

Wer kauft sich denn eine Bolex H8, um dann da 7,5m Spulen zu fahren? Gerade das ist doch ihr ganz großer Vorteil.

 

Den nutzt kaum ein Amateur. Im Wesentlichen hat man den Gewinn aus großer Rohfilmlänge, daß man mit Hilfe eines Elektromotors ununterbrochene Interviews aufnehmen kann, Dokumente erstellen kann von Vorgängen, Veranstaltungen, Reden, Geschehnissen, die nicht wiederkommen. Lange Einstellungen von mehreren Minuten aus geplanter Absicht entpricht noch weniger der Liebhaberfilmerei. Achttausend Bilder mit Tempo 24 dauern 5 min. 33 sec., bei 16 B./s aber 8 min. 20 sec.

 

Daß man weniger oft einspannen muß, wird meines Erachtens dadurch wieder entwertet, daß man größere Filmportionen länger in der Kamera hat. Ich habe eine Kamera immer gerne bald wieder entladen.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Also da bin ich doch eher faul und der 30,5m Film der Richtige für mich. Es geht nicht immer um lange Einstellungen.

Wenn Ihr gelesen habt, bei welchem Ereignis ich die Bolex ausprobieren wollte, da wäre mir das andauernde Wechseln auf den Keks gegangen. Ich wäre ja mehr beim Wechseln als beim Filmen gewesen. Da waren viele Einzelaktionen /-stationen mit Bewegung, wo unsere Sophie viel machen konnte. Und dann unterbrechen und sagen" Halt warte, ich muss den Film noch nachladen", das ist eher hinderlich.

Und wenn ich an andere Gelegenheiten denke, zum Beispiel 2 Wochen Frankreichreise im Sommer, wo man auch viel unterwegs und draußen ist und nicht immer einen dunklen Raum zur Verfügung hat... denn der Wechsel wäre sicher oft in unpassenden Momenten gekommen. 

Ich denke, die Handhabung ist so indviduell. Seien wir doch froh über das Angebot Wittners für diejenigen wie mich oder Matthias Bätzel, die das wünschen. Hier ist etwas Bewegung in die Sache gekommen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das geht gar nicht. Was soll dann die Preisgrundlage sein, wenn der Verkäufer ein Minimum nicht einhält?

 

Nachtrag

Dieser Aspekt macht mich sehr böse. Es kann hier nicht um technische Bedingungen oder Geiz gehen. Wenn die Nennlänge nicht eingehalten und die tatsächliche Länge angegeben wird, bin ich frei zu entscheiden, ob ich das kaufe. Wenn jedoch von 7,62 Metern oder 25 Fuß die Rede ist, dann geht es um das ursprüngliche System mit Tageslichtspulen. Es gehört Allonge ans Material oder Überlänge, sonst ist es Betrug. Auch bei 50 und bei 100 Fuß darf man Überlänge erwarten. Es kommt beim Verbraucher auf jeden Fall besser an, wenn es 33/58/108/408 Fuß sind.

Bearbeitet von Film-Mechaniker (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ich länge mir oft 30,5m vom 7294 oder 7285 auf kleine Spulen ab. Wenn ich drei Spulen so voll gemacht habe, das gerade eben das Gummiband noch drum passt ohne in der Dose zu klemmen, sind am Ende immer noch gut 2m übrig. 10m modernes Material passen eben einfach nicht. 9m so eben gerade. 

Geschrieben

9 m kann ich durchaus nachvollziehen. Bei 8,25 m bin ich nicht mehr dabei.

Selbst, wenn man mit 30 cm beim Einlegen hinkommt, braucht man m.E. noch mal so viel für den Tageslichtschutz, bleiben ca. 7 m netto 😳

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Nico Kiefer:

Also da bin ich doch eher faul und der 30,5m Film der Richtige für mich. Es geht nicht immer um lange Einstellungen.

Wenn Ihr gelesen habt, bei welchem Ereignis ich die Bolex ausprobieren wollte, da wäre mir das andauernde Wechseln auf den Keks gegangen. Ich wäre ja mehr beim Wechseln als beim Filmen gewesen. Da waren viele Einzelaktionen /-stationen mit Bewegung, wo unsere Sophie viel machen konnte. Und dann unterbrechen und sagen" Halt warte, ich muss den Film noch nachladen", das ist eher hinderlich.

Und wenn ich an andere Gelegenheiten denke, zum Beispiel 2 Wochen Frankreichreise im Sommer, wo man auch viel unterwegs und draußen ist und nicht immer einen dunklen Raum zur Verfügung hat... denn der Wechsel wäre sicher oft in unpassenden Momenten gekommen. 

Ich denke, die Handhabung ist so indviduell. Seien wir doch froh über das Angebot Wittners für diejenigen wie mich oder Matthias Bätzel, die das wünschen. Hier ist etwas Bewegung in die Sache gekommen.

 

Wie schön, dass diese ganzen Problemchen durch Einführung von Super8 abgeschafft wurden. Da nehm ich einige winzige Nachteile gerne in Kauf😉

Geschrieben

Wie filmst Du denn 8 Minuten ohne Filmwechsel?

😎

Super 8 hat nur die Laufzeit ohne Wechsel von 2 auf 3 Minuten erhöht (und die Notwendigkeit, den Film bei gedämpften Licht zu wechseln eliminiert), die wirklich lange Laufzeit mit der 60m-Kassette hat leider nicht lange existiert…

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Helge:

ie wirklich lange Laufzeit mit der 60m-Kassette hat leider nicht lange existiert

Lange genug für die besten Filmszenen, die ich mit der legendären 6080 drehen konnte. Und bei S8 dauert der Kassettewechsel nur wenige Sekunden, ganz ohne Gepfriemel und Dunkelheit. 

  • Sad 1
Geschrieben

Ich kann das Resultat verstehen, wenn man für das Produkt

- 122m Spulen (bei den Preisen) möglichst ohne viel Verschnitt aufteilen will (wir wissen immer noch nicht wieviel Vorspann zur Verfügung steht)

- die Spulen für den Endkunden nicht überfüllen will

Und wenn sich das Filmmaterial in seiner Stärke inzwischen geändert hat, dann ist das ein Umstand, den man halt in Kauf nehmen muss. Dafür kann ja auch der abfüllende Betrieb nichts.

Und man muss Wittner auch zu Gute halten, dass er ehrlich ist und die Länge in seinen Artikelbeschreibungen angibt. Es wird doch niemand betrogen.

 

Und eigentlich finde ich es schade, dass die Diskussion ein wenig aus dem Ruder läuft, wenn wir jetzt über Vorspannlängen streiten.

Ich habe verstanden, dass nicht jeder 30,5m Spulen braucht. Es gibt aber andere, die können diese gut brauchen. Matthias, ich und auch Friedemann gehören zum Beispiel dazu. Bei den DS8-lern sieht die Situation genauso aus, wenn sie ihre 30,5m Spulen von Wittner erhalten.

Friedemann hat zwar nicht in diesem Thema etwas dazu geschrieben, schreibt aber an anderer Stelle:

"und das hat schon etwas, sechs bis sieben Minuten am Stück filmen zu können, bevor die Filmspule für die zweite Hälfte des Films gewendet werden muss." Und so sehe ich das auch.

 

Meine Bitte wäre nur noch: Helft bitte mit, die Nachricht über das neue Angebot zu teilen, ob Ihr selber davon Gebrauch machen mögt oder nicht. Manch anderem hilft es vielleicht für seine Projekte. Wenn Ihr in anderen Foren unterwegs seid, oder auf Messen, mit Gleichgesinnten zusammen seid.

Vorspann hin oder her:

Fakt ist, dass bei Wittner die Nettolängen 30,5m günstiger sind als 4x 7,5m, und dass er es endlich auch für Doppel 8 anbietet.

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Nico Kiefer:

122m Spulen (bei den Preisen) möglichst ohne viel Verschnitt aufteilen will (wir wissen immer noch nicht wieviel Vorspann zur Verfügung steht)

Da ist kein „Vorspann“ dabei, das sind wirklich 122m („Vorspann“ im eigentlichen Sinne wäre das eh‘ nicht, schlicht Überlänge).

 

vor 12 Minuten schrieb Nico Kiefer:

die Spulen für den Endkunden nicht überfüllen will

Und wenn sich das Filmmaterial in seiner Stärke inzwischen geändert hat, dann ist das ein Umstand, den man halt in Kauf nehmen muss. Dafür kann ja auch der abfüllende Betrieb nichts.

8,25m bei den kleinen Spulen ist faktisch zu wenig, entweder muss man den Film komplett in der Dunkelkammer/dem Dunkelsack einlegen und wenden, oder halt mit 7 m netto oder weniger leben. 9 m halte ich für akzeptabel.

 

vor 15 Minuten schrieb Nico Kiefer:

Bei den DS8-lern sieht die Situation genauso aus, wenn sie ihre 30,5m Spulen von Wittner erhalten.

Kommt der DS8-Film bei on8mil und Pro8mm nicht von Kodak direkt?

@Friedemann Wachsmuth weißt Du mehr? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Nico Kiefer:

Fakt ist, dass bei Wittner die Nettolängen 30,5m günstiger sind als 4x 7,5m, und dass er es endlich auch für Doppel 8 anbietet.

Es ist kaum günstiger, die großen Spulen sind nur bequemer für „Langfilmer“ 😉

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Helge:

Da ist kein „Vorspann“ dabei, das sind wirklich 122m („Vorspann“ im eigentlichen Sinne wäre das eh‘ nicht, schlicht Überlänge).

 

Kann nicht sein. Wenn 122 / 4 = 30,5 sind, und da aber 30,5 plus Überlänge herauskommen und Wittner sagt, dass er aus 122m Spulen 4 Spulen macht, dann hat auch der 122er eine Überlänge. Und diese Überlänge entscheidet mit darüber, wiviel Überlänge für die Kleinteilung zur Verfügung steht.

Geschrieben (bearbeitet)

Es müssen 3m sein, wenn die 30,5m Spule 31,25m hat.

Was möchtes Du mit Deinem Einwand erreichen?

Meinst Du, das Wittner das macht um uns zu ärgern?

Oder meinst Du, dass er andernfalls gerne wertvollen Film wegschmeißen würde?

Er macht das nachhaltigste und teilt die 122m ohne Verschnitt exakt auf!

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.