Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade ist meine erworbene P2 Zoom angekommen. Sieht aus wie neu aus dem Laden, Batteriefach sauber, keine Kratzer. Allerdings bleibt der Sucher dunkel! Kann sie doch defekt sein? Habe Batterien eingelegt, LED Kontrolle zeigt an, beim Auslösen rattert die Kamera los, alles dreht sich. Habe auch noch eine R25 Kassette eingelegt - der Sucher bleibt trotzdem dunkel. Da keine Anleitung dabei war, bin ich etwas unsicher ob ich irgendeinen Kniff bei dieser Kamera vergessen habe. Laut Verkäufer (Fotohaus) soll die Kamera i.O. sein.

 

Bei der suche im Netz habe ich auch die einfache P2 mit diesen Problem gefunden - aber keine Lösung.

Geschrieben

Am Plastikbomber ist so was nicht oder habe ich nicht gefunden.

Am besten ich schicke das Teil zurück, schade. Ich vergesse immer, diese Teile haben 50 Jahre auf dem Buckel, da muss nicht mehr alles o.k sein. Aber das Motiv anpeilen sollte trotzdem kein Luxus sein. 😉

Serial ist am Ende ...918, nicht das sie wieder als technisch einwandfrei & voll funktionsfähig angeboten wird.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Theseus:

Hier ist die Bedienungsanleitung: https://www.manualslib.de/manual/1429649/Fuji-Fujica-Single-8-P2.html

Ich tippe mal, dass im Strahlengang des Suchers ein Spiegel abgefallen ist. Evtl. kannst du ihn hören, wenn du die Kamera auf den Kopf und die Seite drehst.

 Kann ich mir gut vorstellen, wenn sich  beim ruppigen Transport und Verladen da was losrappelt. Aufmachen, reparieren!

Geschrieben

Danke. Allerdings ist es die P2 mit Zoomobjektiv. Die P2 Anleitung hatte ich schon gelesen, hätte ja bei der "zoom" anders sein können. Allerdings sind die Fuji Modelle die ich bis jetzt habe alle ohne Sucherverschluss und echt simpel.

 

Zitat

Ich tippe mal, dass im Strahlengang des Suchers ein Spiegel abgefallen ist. Evtl. kannst du ihn hören, wenn du die Kamera auf den Kopf und die Seite drehst.

Ich habe gedreht und geschüttelt, wenn Kassette drin ist, klappert nix. Bin aber jetzt doch bestärkt, dass es nicht an meiner Unwissenheit liegt und schicke morgen die Kamera zurück an Händler. Wie gesagt bei der einfachen P2 gab es das Problem auch schon - ohne Lösung.

Einfach aufschrauben geht auch nicht, dazu muss das Objektiv entfernt werden, das Plastikgehäuse ist vorne aus einem Stück und die Optik ist dicker als der Ausschnitt im Plastik. Das bekomme ich bestimmt nicht mehr genau auf Position bzw. ist mir zu heikel. Da besorge ich mir lieber eine andere gebrauchte..... nur wenn da auch der Sucher dunkel ist......😇

Geschrieben

Wo ich noch Verständnisprobleme mit der P2 habe, ist der Filmmeterzähler..... wie funktioniert er? Die Kassette hat doch dort überhaupt keine Öffnung - was gut ist, sonst würde der Film belichtet.

Siehe P2 ZOOM Foto roter Pfeil

 

 

ADC_3664.jpg

Geschrieben

Das kann sein.

Ein kleiner Druckstift hätte dafür auch gereicht. Jetzt so einen Halbkreis zu machen ist schon etwas seltsam, aber vielleicht war es so in der Fertigung am günstigsten. Ich werde die Kamera noch zerlegen, dann sehe ich es. Mit der dann abgeschraubten Blechplatte habe ich dann auch eine prima Schablone um 25 ASA Kassetten auf bis zu 400 ASA um zu schneiden.

Geschrieben

Geheimnis gelöst.

 

Die Nase (1) guckt in den Filmraum hinein, genau darunter sitzt der Zeiger für die Filmmeter, die eingelegte Kassette drückt dadurch eine weitere Nase sicher in ein Gewinde das sich mit dem Motor dreht, dadurch wird der Zeiger bewegt (2).

Nimmt man die Kassette raus, wird durch eine Feder (die ist hier schon weg gesprungen) der kleine "Gewindefühler" über das Gewinde gerubbelt und der Zeiger steht wieder auf volle 15m und alles fängt von vorn an.

ADC_3665.jpg

Geschrieben

Hmhh. So ganz weit kann es doch  jetzt nicht mehr zum Suchersystem sein, vielleicht kriegst Du es ja doch hin, dass im Sucher wieder was zu erkennen ist!

Vorsichtig weiterfummeln! Bilder machen! und dann wieder zusammenbauen!

Geschrieben

Nächstes Foto zeigt die Fotozelle für die Belichtung. Sie ist mit einen schwarzen Blech (austauschbar) abgedeckt. Ich vermute es gab verschiedene Bleche und so wurden die Fotozellen geeicht. Allerdings ist oben noch ein Transistor mit Poti, hier kann auch justiert werden.

 

 

ADC_3673.jpg

Geschrieben

Zusammenbauen werde ich mir noch überlegen, habe kein vertrauen in das Teil. Beim Zerlegen hätte ich die Optik von dem Kunststoff Rillenprofil befreien müssen - sprich zerschneiden. Nur dann bekommt man das vordere Gehäuseteil ohne Kraft ab, fast eine Passung - wegen Staubschutz. Allerdings wäre für die Optik dann auch für ein neues Griff-Ersatzteil fällig. Ich habe mit sehr viel Kraft das Gehäuse über diesen Rillen-Ring von der Optik befreit, es knirschte dabei. Es ist nix gebrochen aber die Optik steht bestimmt ein paar hundertstel anders - ist alles nur dünnes Plastik. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.