Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Sandro Proske:

Ob man es auf S8 umbauen kann?

Eher nicht. 
Das Dux-Kino hat weder Greifer noch Umlaufblende. Der Film wird von einem kleinen, keilförmigen "Bremsklotz" im Perfoloch festgehalten. Durch das Kurbeln baut man über ein zentrales Transportzahnrad eine Spannung auf, durch die der Film dann zum nächsten Loch springt. Einfacher geht es nicht... aber es funktioniert!

Für S8 ist das Perfoloch wohl etwas zu klein, um einen sicheren Stop zu gewährleisten. Aber: Ausprobieren...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

Perforierapparat von 1897

Selbst die gibt es ja nirgends, und wenn doch, dann brauchen sie ein halbes Zimmer Platz. 
 

Kannst Du nicht mal einen kleinen, langsamen und gern auch langsamen Perforierapparat für den gelegentlichen Heimgebrauch entwickeln? 🙂

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

(Fehlen halt außerdem noch die Kopierrechte...)

 

Vielleicht eigene kleine Filmkunstwerke? Slapstick müsste relativ gut gehen.

Ein Projekt für Deidesheim 2026?
Erstellung eines kurzen Slapstick Sketches.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Kannst du mir Bilder der zerlegten Kassette zukommen lassen, damit ich schonmal schauen kann ob ich es überhaupt hinbekomme. Der Lomo-Tank war recht leicht, weil er in sich relativ symmetrisch ist. Die Dux-Kassette sieht da schon schwieriger aus.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Selbst die gibt es ja nirgends, und wenn doch, dann brauchen sie ein halbes Zimmer Platz.

 

Da muß ich widersprechen. Schau dich ein wenig um auf der Webseite der cinémathèque française.

 

Es sind genügend Perforiermaschinen da, auch das Werkzeug. Was fehlt, ist die Nachfrage nach Film, damit die verbliebenen Rohfilmhersteller aufmerken. Von sich aus kommen sie nicht auf die Idee, sich zum Beispiel den Neuneinhalbermarkt zu holen. Was da beim Ciné-Club 9,5 und Color Films Archives lief, war ja ein Witz.

 

Nachfrage müßte hingelenkt werden zu Seal, damit vielleicht Pifförty in Streifen erhältlich wird, zu Foma Bohemia, damit die zum Beispiel einen Fomapan R 20 auflegen (ISO 20). Wenn jemand eine Verbindung mit Mirko Böddecker hat, könnte da das Gespräch auf Adox CMS 20 in 16 mm Breite in größeren Längen gelenkt werden. Wittner kann daraus DS-8, Super-/Single-8 und Doppelacht machen und ich bin sicher, daß das guten Absatz finden würde. Ich selbst würde CMS 20 als Doppelachtfilm sofort kaufen, und zwar kräftig. Ob Fotoimpex je dazu übergeht, selber so etwas zu fabrizieren?

 

ORWO TF 12 ist auch interessant, weil man damit Tonexperimente durchführen kann, ich erinnere an die Fairchild Cinephonic mit einer Leuchtdiode anstelle des Magnettonkopfes. Ein panchromatischer ORWO TF 13 (oder TF 14 für Abergläubige) wäre das Beste.

 

Es muß bloß etwas in Bewegung geraten. Ich kann mich nicht mehr so aberwitzig engagieren wie früher, weshalb ich Jüngeren zurufe: Crowdfunding, Nachfrage, mit dem Geld winken. Wenn die ORWO-Farbennegative besser werden, lockert sich womöglich etwas in Rochester.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.