Zum Inhalt springen

Ernemann (Typ?) - wie am besten warten&reinigen?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Abiturient und seit 3 Jahren neben der Schule FilmvorfĂŒhrer im örtlichen Ein-Saal-Kino (200 PlĂ€tze). Da ich leider von Seiten des Chefs damals keinerlei Einweisung erhalten und alles nötige Wissen von anderen VorfĂŒhrern (die alle wie ich ebenfalls nebenher dort arbeiten) erlangt habe, wĂŒrde ich meinen Wissensstand mal relativ weit unten anordnen. Besonders was die Wartung und Pflege der Maschinen angeht, da bin ich wirklich absolut unwissend. Vor jedem Einlegen wird mit einem Pinsel der Staub und Abrieb entfernt, damit der Film keinen Schaden nimmt - das wars, was ich zur "Pflege" gelernt habe.

 

In der Maschine selber ist alles ziemlich staubig, und da ist es schon eher selten, dass im Bild mal keine Fussel stören. Das Bild wackelt hĂ€ufig leicht und die SchĂ€rfe lĂ€sst gelegentlich sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig... da ist dann z.B. links scharf und rechts nicht und umgekehrt o.Ă€. (hat das ggfs. etwas mit diesen Laufschienen zu zun?).

 

Das stört mich, und die Kunden sowieso! Ich möchte das gerne perfekt oder zumindest so gut wie möglich machen, und da nicht so eine amateurhafte Vorstellung liefern. Immerhin fĂ€llt das schlechte Licht im Endeffekt in erster Linie auf mich als VorfĂŒhrer - und in zweiter Linie natĂŒrlich auch ganz besonders auf das Kino selber! Wer zwei Stunden einen Film gesehen hat, bei dem Fussel, Wackeln und UnschĂ€rfe das Erlebnis verfĂ€lscht haben, der ĂŒberlegt sich das nĂ€chste Mal ja auch, ob er wiederkommt oder doch ins Kinopolis geht.

Wenn ich solche Probleme dem Chef weitergebe, dann macht der meistens wenig, der ist halt auch schon ĂŒber 70 und so gut wie nie im Kino. Leider ist er aber der einzige, der sich mit der gesamten Technik im Kino wirklich auskennt.

 

Kurzum, ich möchte gerne dazulernen und das Reinigen und die Wartung der Maschine - sofern fĂŒr mich möglich - mal selber in die Hand nehmen - zumindest die Bereiche, die ich mir als "Laie" zutrauen kann. ;) Die oben beschrieben Probleme dĂŒrften euch alten Hasen wohl sicherlich gelĂ€ufig sein und bestimmt ist das alles ziemlich einfach, aber wie erwĂ€hnt habe ich leider nie wirklich viel beigebracht bekommen, bis aufs VorfĂŒhren und Filme machen habe ich bisher alles mehr oder minder durch "learning by doing" erlernen mĂŒssen. ;)

 

Anbei mal ein paar Fotos unseres Projektors, laut dem Chef eine Ernemann, aber leider habe ich bei meinen bisherigen Recherchen nicht herausfinden können, ob es sich wirklich um eine Ernemann - und falls ja, um welchen Typ - handelt.

 

handy132db8.th.jpg

 

handy133gj1.th.jpg

 

handy134ms3.th.jpg

 

handy135xr7.th.jpg

 

handy136cv9.th.jpg

 

handy137eh5.th.jpg

 

Wenn also irgendjemand ein paar Tipp fĂŒr mich hat, dann freue ich mich! :)

Gruß,

Sam

Geschrieben

Auf keinen Fall Ernemann 10.

 

MĂŒĂŸte eine Ernemann 9 sein.

 

Was mich irritiert ist das Teil, das seitlich am Schlitten angebracht ist (auf dem 3. Bild von oben zu sehen).

Geschrieben
Was mich irritiert ist das Teil, das seitlich am Schlitten angebracht ist (auf dem 3. Bild von oben zu sehen).

 

das ist eine fernschĂ€rfe einrichtung ... im saal war dann im tonsteuertableau ein hebel angebracht ĂŒber den man die schĂ€rfe verstellen konnte. man benötigte etwas ĂŒbung damit, da das teil eine versetzte reaktionszeit von fast einer sekunde hatte.

Geschrieben

Also zum Thema:

 

UnschÀrfe: Gute Kabelbinder besorgen und mit Uhu Granit auf die Filmbahn aufkleben. Ich empfehle "Hellermann", gibts bei Conrad, 100 Stk. um 3 Euro. Nimm mal die Filmkufen raus und schau, ob die noch schön gerade sind. Sonst brauchst Du einen mit ner guten FrÀse, oder halt neue Kufen (80 Euro).

 

Bildwackeln: Da muß wohl ne nue Schaltrolle her. Kost um 200 Euro. Nach dem Wechseln die AnlageflĂ€che der Schaltrolle auf der Achse schön sĂ€ubern. Kannst Du aber auch jetzt ohne neue Rolle mal probieren.

Wenn der Bildstand eh schlecht ist (also das Bild wackelt bei Dir auf und ab), kannst Du die Schraube an der Schaltrolle aufdrehen, die Rolle abziehen und die FlÀchen schön saubermachen.

 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

MArtin

Geschrieben
Also zum Thema:

 

UnschÀrfe: Gute Kabelbinder besorgen und mit Uhu Granit auf die Filmbahn aufkleben. Ich empfehle "Hellermann", gibts bei Conrad, 100 Stk. um 3 Euro. Nimm mal die Filmkufen raus und schau, ob die noch schön gerade sind. Sonst brauchst Du einen mit ner guten FrÀse, oder halt neue Kufen (80 Euro).

 

Bildwackeln: Da muß wohl ne nue Schaltrolle her. Kost um 200 Euro. Nach dem Wechseln die AnlageflĂ€che der Schaltrolle auf der Achse schön sĂ€ubern. Kannst Du aber auch jetzt ohne neue Rolle mal probieren.

Wenn der Bildstand eh schlecht ist (also das Bild wackelt bei Dir auf und ab), kannst Du die Schraube an der Schaltrolle aufdrehen, die Rolle abziehen und die FlÀchen schön saubermachen.

 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

MArtin

Alles klar, dann schau ich mir die Filmkufen mal an.

Wo genau finde ich denn am Projektor die Schaltrolle?

Geschrieben

Das ist die Zahnrolle, die direkt unter der Filmlaufbahn sitzt. Sie bewegt sich immer ruckweise (Malteserkreuzgetriebe), deswegen Schaltrolle, sie "schaltet" alles...

 

Auf dem letzten Bild ist sie gut zu erkennen, genau in der mitte.

Geschrieben

es ist eine ernemann 9 - habe bei mir auch welche stehen - man sieht es am besten am filmrissschalter oben - 5.bild - denn die ernemann 9 hat einen knopf vorne am projektor in höhe des schalters, den man reindrĂŒcken muss, sobald der filmrissschalter ausgelöst hatte - was man schnell vergisst und dann lĂ€sst sich der projektor nicht starten.

Geschrieben
Hallo,

Dein Chef ist doch Kinotechniker oder tÀusche ich mich da? Seine Technik war doch immer top in Ordnung. Hat er keine Lust mehr?

 

Also was fĂŒr eine Qaulifikation er genau hat, das weiß ich gar nicht. Aber da er das Kino vor ĂŒber 30 Jahren von seinen Eltern ĂŒbernommen und selber in den 90ern das DTS-System eingebaut hat, nehme ich doch an, dass er Kinotechniker ist.

Er ist halt einfach wie erwĂ€hnt schon ĂŒber 70 und nur noch recht selten dabei, die Verwaltung, Kasse, Vertrieb usw macht seine Frau, nur das VorfĂŒhren, Filme&Werbung machen etc bleibt uns ĂŒberlassen.

Die notwendigsten Reparaturen erledigt er ja, aber allgemein lĂ€sst die Wartung der Projektoren doch sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig, da sollte auf jeden Fall regelmĂ€ĂŸiger was getan werden. Wird es nur eben leider nicht, und deshalb wĂŒrde ich da gerne etwas dran Ă€ndern. :wink:

Geschrieben

Die Installation vom DTS und SRD Reader zeigt doch eigentlich wie super ordentlich der Kinotechniker arbeitet. Eine derart sauber montierte Halterung seh ich zum ersten Mal auf ner Ernemann bei der der Motor AUF dem Projektor sitzt. Top!

Geschrieben
Die Installation vom DTS und SRD Reader zeigt doch eigentlich wie super ordentlich der Kinotechniker arbeitet. Eine derart sauber montierte Halterung seh ich zum ersten Mal auf ner Ernemann bei der der Motor AUF dem Projektor sitzt. Top!

 

er hat wahrscheinlich einfach das gleiche gemacht wie beim magnettongerÀt - man hat es zwischen oberer friktion und projektorkopf eingesetzt - bei einem unserer ernemann 10 ist das gerÀt auch noch so eingebaut - und da kann man ohne weiteres auch dts und den srd-reader anstelle des magnetton unterbringen, aber sehr sauber gearbeitet ist die sache schon, wenn man die fotos anschaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.