Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

wenn ich einen Scope-Film mit meinem Projektor (Super 8) an die Wand werfe, sind die RĂ€nder ab einer bestimmten Bildbreite unscharf.

Kann man das mitteils KrĂŒmmung ausgleichen und wenn ja, wie mĂŒsste de KrĂŒmmung aussehen ?

 

Flimmernde GrĂŒĂŸe,

rag

Geschrieben

Offenbar reicht hier der TiefenschĂ€rfebereich deines Objektivs nicht aus, bei CS in Verbindung mit S8 ein oft auftretendes Problem, da bei S8 in der Regel kurze Projektionsentfernung, daher viel lĂ€ngere Entfernung des Objektivs zu den LeinwandrĂ€ndern als zum Leinwandzentrum. Im Ergebnis geraten dann die RĂ€nder aus dem Fokus. Lösung: Wie du schon angedacht hast, Leinwand krĂŒmmen. Genauer KrĂŒmmungswinkel kann zwar ausgerechnet werden, ist dabei aber nicht so wichtig, Hauptsache die LeinwandrĂ€nder befinden sich dann wieder im TiefenschĂ€rfebereich. Also ausprobieren, ist ja simpel, einfach bei laufendem Betrieb mit einem grossen Blatt Papier vor den LeinwandrĂ€ndern den SchĂ€rfebereich feststellen, dann Markierung am Boden, schon hat man die ungefĂ€hre KrĂŒmmung.

Geschrieben

Schön einfach, Brillo. Fein. Schnur zur Mitte der Leinwand spannen, Maß nehmen und halten, und dann zum Rand latschen. Wegen des weiten Weges dorthin Proviant nicht vergessen :wink: . Das gibt dann das Kreissegment. So gehts auch.

Jens

Geschrieben

jensg,

dein Vorschlag ist wirklich noch einfacher und bietet dann auch eine perfekte SchĂ€rfe. Allerdings hat ein mit deiner Methode ausgemessenes Kreissegment eine ziemlich heftige KrĂŒmmung, die im Einzelfall vielleicht gar nicht notwendig ist fĂŒr eine gute SchĂ€rfe. Muss man dann eben sehen, ob so eine perfekte KreisteilstĂŒck-Leinwand dann an den beiden RĂ€ndern noch eine akzeptable Reflexion zum mittigen Zuschauer bietet.

Geschrieben

@Brillo & jensg:

Dann sag ich doch schon mal danke schön fĂŒr eure Tipps.

 

Muss ich beim nÀchsten Mal ausprobieren.

FĂŒr den Marsch von einer Seite zur anderen habe ich mir schon was eingepackt :drink: :drink: :drink:

 

Flimmernde GrĂŒĂŸe,

rag

Geschrieben
jensg,

dein Vorschlag ist wirklich noch einfacher und bietet dann auch eine perfekte SchĂ€rfe. Allerdings hat ein mit deiner Methode ausgemessenes Kreissegment eine ziemlich heftige KrĂŒmmung, die im Einzelfall vielleicht gar nicht notwendig ist fĂŒr eine gute SchĂ€rfe. Muss man dann eben sehen, ob so eine perfekte KreisteilstĂŒck-Leinwand dann an den beiden RĂ€ndern noch eine akzeptable Reflexion zum mittigen Zuschauer bietet.

 

Von Reflektionsverhalten kann ne gekrĂŒmmte Leinwand nur besser sein. Außdem kann (sollte) ein Tuch mit höherem Gain-Faktor genommen werden sodass nicht nur die BildschĂ€rfe geichmĂ€ĂŸiger ausfĂ€llt, sondern auch die Helligkeit steigt.

Geschrieben
MaxBiela hat folgendes geschrieben:

Von Reflektionsverhalten kann ne gekrĂŒmmte Leinwand nur besser sein.

Sicher nicht. Jede KrĂŒmmung geht auf Kosten der Reflexion. Ist logisch, weil optimale Reflexionsausbeute aus optischen GesetzmĂ€ĂŸigkeiten nur bei gerade Linie Objektiv>Leinwand>Zuschauer gegeben ist. Und jeder Bereich der LeinwandkrĂŒmmung verlĂ€sst diese Linie. DĂŒrfte aber normalerweise kein bemerkbares Problem sein, es sei denn, man ĂŒbertreibt es mit der KrĂŒmmung und/oder man fĂ€hrt schon vorher mit zu wenig Licht.

Geschrieben

Die KrĂŒmmung verbessert gerade in den Randbereichen die GleichmĂ€ĂŸigkeit der Ausleuchtung eben weil das Licht (was am Rand nicht mehr senkrecht auf die LeinwandoberflĂ€che trifft) nicht an die Saalwand, sondern in Saalmitte reflektiert wird. Gerade das ist der Grund wieso LeinwĂ€nde mit höherem Reflektionsfaktor gekrĂŒmmt werden - nicht etwa weil die SchĂ€rfe bei geraden LeinwĂ€nden leidet. Als KrĂŒmmungsradius wird meist 2/3 der SaallĂ€nge genommen, damit das meiste Licht in Richtung Zuschauerraum reflektiert wird[/b]

Geschrieben
Die KrĂŒmmung verbessert gerade in den Randbereichen die GleichmĂ€ĂŸigkeit der Ausleuchtung eben weil das Licht (was am Rand nicht mehr senkrecht auf die LeinwandoberflĂ€che trifft) nicht an die Saalwand, sondern in Saalmitte reflektiert wird.

 

Ja, im Prinzip hast du Recht, aber die LeinwandkrĂŒmmung bei 35/70mm ist doch unter anderem nichts weiter als der Versuch, um in einem Saal bei breiter Leinwand alle Zuschauer halbwegs gleichmĂ€ĂŸig anzustrahlen. Das klappt aber nie perfekt, weil SĂ€le (und damit LeinwĂ€nde) nun mal erhebliche Breiten aufweisen können und bei Licht immer noch gilt: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Daher werden Zuschauer in der Mitte eines Saals immer am besten angeleuchtet, selbst bei perfekter kreisförmiger KrĂŒmmung der Leinwand. Die Reflexionsdiffusion der Leinwand kaschiert dann aber in der Regel recht gut die Tatsache, dass es unmöglich ist, in einem Saal alle Zuschauer gleichmĂ€ĂŸig anzuleuchten.

 

 

Max, wir reden hier aber doch nicht ĂŒber 35mm, sondern ĂŒber S8 und daher auch nicht ĂŒber Projektionsbedingungen in SĂ€len. Bei S8 hat man sehr kurze Projektionswege, daher kurze Brennweiten, um eine akzeptable BildgrĂ¶ĂŸe zu erreichen. Und als Zuschauer bei S8 sitzt man ja auch in der Regel nicht wie bei 35mm bis an den Rand der Leinwand, sondern ziemlich mittig davor und daher ziemlich gut angeleuchtet. Deutlich bemerkbar bessere Reflexionseigenschaften können bei S8 also in der Regel nicht der Grund sein, eine KrĂŒmmung der Leinwand zu bewerkstelligen, sondern das Problem der mangelnden RandschĂ€rfe bei Breitwand. Bei S8 mit der Kombi kurzer Projektionsweg/kurze Brennweite/CS hat man nun mal schnell das Problem der mangelnden RandschĂ€rfe, ĂŒbrigens auch bei 35mm. Ich denke, jeder hier hat als Zuschauer schon gelegentlich im Kino erlebt, das der VorfĂŒhrer bei CS die RĂ€nder einfach nicht scharf gestellt bekommen hat. Ursache ist dann regelmĂ€ĂŸig eine mangelnde (oder mangelhafte) KrĂŒmmung der Leinwand. Es kann also hiervon in dieser Unbedingtheit keine Rede sein:

Gerade das ist der Grund wieso LeinwĂ€nde mit höherem Reflektionsfaktor gekrĂŒmmt werden - nicht etwa weil die SchĂ€rfe bei geraden LeinwĂ€nden leidet.

Geschrieben
Das klappt aber nie perfekt, weil SÀle (und damit LeinwÀnde) nun mal erhebliche Breiten aufweisen können und bei Licht immer noch gilt: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel.

 

Genau, und weil Einfallswinkel = Ausfallswinkel (zumindest bei nicht-diffus reflektierenden TĂŒchern) sind die Seiten und Ecken grundsĂ€tzlich eher davon betroffen NICHT zum Zuschauer hin zu reflektieren (Das Licht des Projektors trifft hier nunmal nicht senkrecht auf - da isst egal welches Format).

 

Noch eins: FĂŒr gekrĂŒmmte LeinwĂ€nde niemals mattweiße TĂŒcher nehmen! Das Streulicht wĂŒrde durch die KrĂŒmmung auf benachbarte Bildteile fallen und im nu ist der Kontrast hinĂŒber.

Geschrieben
Hallo Gemeinde,

wenn ich einen Scope-Film mit meinem Projektor (Super 8) an die Wand werfe, sind die RĂ€nder ab einer bestimmten Bildbreite unscharf.

Kann man das mitteils KrĂŒmmung ausgleichen und wenn ja, wie mĂŒsste de KrĂŒmmung aussehen ?

 

Flimmernde GrĂŒĂŸe,

rag

 

Die Antworten mögen alle richtig sein, aber ich vermute das alles nur Theorie ist und Dein Problem viel simpler zu lösen ist.

Ich habe bei vielen Filmfreunden immer wieder Fehler festgestellt.

Der hÀufigste Fehler ist eine SchrÀgprojektion. Bei Scope macht sich schon die kleinste SchrÀgprojektion fatal auf die SchÀrfe bemerkbar.

Besonders wenn man leicht hoch projeziert, bemerkt man die UnschÀrfe im gegensatz zu Normalbild erst bei scope.

Also, am besten mit einer Schnur ganz genau mittig ausrichten.

Als 2. muss die CS Linse auch ziemlich gerade sitzen. Idealerweise am besten am Objektiv festgeschraubt (geht z.B. bei 16mm bei Elmo Projektoren, bei Super 8 gibt es so etwas vermutlich nicht).

Außerdem, selbst die dicke der Magnettonspur, verursacht eine UnschĂ€rfe und einige Sammler benutzen S8 Filme ohne Tonspur und nehmen den Ton vom Perfoband um ein schĂ€rferes Bild zu bekommen.

Geschrieben

Vielfach liegt es aber auch am Projektor und der Andruckplatte. Gerade Elmo macht hier schierigkeiten, Beim Beaulieau ist das bedeutend besser, da das Andruckplattensystem anders gestaltet ist. DafĂŒr schluckt der nicht alles an Material.

 

Ich wĂŒnsche mir auch einen Projektor der so einfach aufgebaut ist wie ein 35er. Warum hat keiner sowas produziert? Leider gabs ja auch nie ganz ganz große Spulen. max. 850m.

 

Ich hab mal bei Kemspki einen Teller gesehen, aber anscheinend war das nur ein Prototyp, oder hat jemand sowas im Einsatz bei S-8?

Geschrieben
Vielfach liegt es aber auch am Projektor und der Andruckplatte. Gerade Elmo macht hier schierigkeiten, Beim Beaulieau ist das bedeutend besser, da das Andruckplattensystem anders gestaltet ist. DafĂŒr schluckt der nicht alles an Material.

 

Ich wĂŒnsche mir auch einen Projektor der so einfach aufgebaut ist wie ein 35er. Warum hat keiner sowas produziert? Leider gabs ja auch nie ganz ganz große Spulen. max. 850m.

 

Ich hab mal bei Kemspki einen Teller gesehen, aber anscheinend war das nur ein Prototyp, oder hat jemand sowas im Einsatz bei S-8?

 

doch doch, sowas gabs mal.

wurde von fumeo gebaut...

super 8 handeinleger mit 500w xenon und ziemlich großen spulen (ich glaub 1200 meter), sah ein bisschen aus, wie ne selecton 2 w....

hergestellt wurde die maschine zwischen 1978 und 1993!

 

ich such mal ein Bild raus

hier sind welche vom vorgÀngermodell:

FUMEO--FOT1.jpg

 

von microtechnika turin gabs auch sowas Àhnliches:

PROIETTOREOEMMECOSTANTINO.jpg

Geschrieben
filmantiques hat folgendes geschrieben:

Die Antworten mögen alle richtig sein, aber ich vermute das alles nur Theorie ist und Dein Problem viel simpler zu lösen ist.

Ja, zumal eine LeinwandkrĂŒmmung wirklich nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, man braucht eigentlich eine Art GerĂŒst, außerdem kann man dann nicht mehr aufrollen. Alles ziemlich lĂ€stig.

 

filmantiques hat folgendes geschrieben:

Als 2. muss die CS Linse auch ziemlich gerade sitzen. Idealerweise am besten am Objektiv festgeschraubt (geht z.B. bei 16mm bei Elmo Projektoren, bei Super 8 gibt es so etwas vermutlich nicht).

Ja, oder vielleicht bringt es ja einfach die vorhandene Kombination von Objektiv/CS-Vorsatz nicht. Dann einfach mal bei ebay oder hier (unter Kleinanzeigen "Suche") versuchen, etwas Besseres zu bekommen. S8-Objektive kosten ja wirklich nicht die Welt, ist jedenfalls ein einfacherer Versuch als eine LeinwandkrĂŒmmung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.