Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

HBttLNOQ_Pxgen_rc_135xA,135x167+0+0.jpg

 

Seite 96

 

Technik: Die neue Arriflex-D-21-Digitalkamera fĂŒr Filmprofis / Technik-News

 

Red wird lim letzten Absatz quasi als "billige Digitale" erwĂ€hnt (verunglimpft) - kostet ja nur 20.000 als die 130.000 (GehĂ€use) die man fĂŒr eine D21 hinlegen muss.

 

Immerhin kommt die D21 sehr nahe an die QualitÀt der analgog Kameras ran (was machen die falsch frag ich mich da). Beim neuen Bond soll mit D21 gedreht worden sein. Dummerweise steht in der IMDB was anderes:

 

Arriflex D-20

Dalsa Origin

 

.

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

die D21 ist besser als die RED... rein faktisch... aber bei solche auskĂŒnfte sind meist auch von persönlichen meinungen durchzogen...

aber jedenfalls sieht ein D20/21 bild nicht aus, wie video...

 

Fotos vom Bond-Dreh belegen ĂŒbrigens was anderes: D21/ArriCam ST/LT

Geschrieben

gegen die ARRI D21 hab ich nichts, die ist um welten besser als die RED (auch wenns einige hier nicht so sehen) allein der look kommt dem der herkömmlichen filmaufnahme sehr nahe, und sieht eben nicht so aus wie RED-Video

 

schaumermal wies weitergeht

Geschrieben

ARRI selber sagt, dass Sie nicht an Film rankommen - das sagt doch wohl alles ĂŒber deren Selbstvertrauen und das Vertrauen in die D2x, oder?

 

 

Die RED One 2.0 wird bestimmt auch (noch) besser sein - wartet mal ab wenn die neuen GerÀte rauskommen.

 

 

 

.

Geschrieben

Weil die den Zug verpasst haben "mĂŒssen" sie Quasi Ihre "alten" Analogen als besser darstellen - ob eine digitale (zurzeit) besser ist muss sich erst noch beweisen aber wenn Arri rechtzeitig aus den StrĂŒmpfen gekommen wĂ€re dann könnten die heute der MarktfĂŒhrer sein.

 

Lese mal ĂŒber Disruptive Technologies (PDF oder online) bzw. "The Innovator's Dilemma" das kann man auch bei Google anlesen. Alles von Clayton M. Christensen.

 

 

 

.

Geschrieben
Weil die den Zug verpasst haben "mĂŒssen" sie Quasi Ihre "alten" Analogen als besser darstellen - ob eine digitale (zurzeit) besser ist muss sich erst noch beweisen aber wenn Arri rechtzeitig aus den StrĂŒmpfen gekommen wĂ€re dann könnten die heute der MarktfĂŒhrer sein.

Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht einfach beides, also 35mm und D-Cinema Kameras nebeneinander akzeptieren kann.

Auch das ARRI den Zug verpasst ist stimmt nicht wirklich.

Wo ist den im moment RED mit ihren wunderbaren 35mm Kameras, die weltweit bei jedem 2. Dreh zum einsatz kommen? Ach ja stimmt, RED hat ja keine 35mm Portofolio sondern nur eine einzige D-Cinema Kamera.

 

Es ist ganz einfach warum ARRI noch 35mm und 16mm Kameras verkauft und verleiht, weil sie von der Kundschaft gefordert werden. Alleine die Verkaufzahlen der 416 und die Weiterentwicklung zur 416 HighSpeed zeigen doch, das der Markt fĂŒr Filmkameras noch lange nicht tot ist oder irgendwas verschlafen hat.

Sogar AAton hĂ€ngen sich an den von ARRI wiederendeckten 2Perf Workflow und bringen eine 2perf Version der Penelope herraus. Schlafen die bei AAton wohl auch, wahrscheinlich alles SchlafmĂŒtzen wie bei ARRI.

 

Also ich war gestern beim Drehen sehr froh, das es 35mm gibt, weil welche D-Kamera schaft es schon 150 Bilder bei 4k aufzuzeichnen?

Glaub mal garkeine, aber eine 435 ES hat damit erst mal keine großen Probleme, sogar Geschwindigkeitsrampen mit Umlaufsblenden ausgleich sind möglich.

 

Das sich ARRI mit der D21 in der letzten Zeit sehr schwer tut stimmt. Alleine die Aussage von ARRI, ob das Ding jetzt zu kaufen ist, hat ne halbe Ewigkeit gedauert und den einen oder anderen Verleiher verÀrgert.

Geschrieben

Also ich war gestern beim Drehen sehr froh, das es 35mm gibt, weil welche D-Kamera schaft es schon 150 Bilder bei 4k aufzuzeichnen?

 

Jetzt hast Du mich neugierig gemacht - fĂŒr was brauchst Du das bzw. was hast Du da gefilmt? Das kein (zuzeit) noch keine D-Kamera.

 

Was ich aussagen wollte war das RED als "Billich" Kamera dargestellt wird weil Arri denen Ihren Markterfolg wohl neidet (und auch den Preis). Das es eine Menge analoge gibt und auch weiter geben wird bestreite ich ja nicht - es ging mir nur darum das dieser Focus Artikel halt sehr pro Arri ist.

 

Bzgl. Penelope zitiere ich mal deren Webseite: "Made for the 35mm Digital intermediate age, ready for the best 4K sensors. "

 

Das ist doch mal ein Wort - man kann anscheinend das Filmmagazin gegen einen Digital Sensor austauschen.

 

.

Geschrieben

Jetzt erlaube ich mir aber Widerspruch gegen eine ganze Reihe Deiner Postings, die mitunter - so empfinde ich es - nicht bis zu Ende gedacht sind, weil nicht der Ansatz einer Recherche durchgefĂŒhrt wurde (von Deiner Neigung im Aufpicken von Internet-Links einmal abgesehen).

 

BeschÀftige Dich bitte nÀher - on location - mit der Produktion oder Postproduktion, und auch wieder mit der klassichen Filmtechnik, die immerhin ein gemeinsamer Nenner dieses Forums ist und sich auch weiterentwickelt, sofern ich mir die Brille richtig herum aufgesetzt habe....

 

Das ist doch aufgebauscht, anzunehmen, hier wĂŒrde im "Focus" (ein "Filmfachmagazin"?) der jungen mutigen Firma RED durch die alten Seilschaften der strukturkonservativen, technisch antiquierten Firma ARRI im deutschen BlĂ€tterwald das Licht ausgeblasen werden.

 

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: die permanente Anti-Film-Hetze in den Medien (angestachelt durch ein lanciertes Product Placement diverser Kleinstfirmen, die endlich durch Billigproduktion große Marktanteile in der Kinobranche erobern wollen) geht völlig vorbei an den Anforderungen und QualitĂ€tsmasstĂ€ben der Filmemacher und KinogĂ€nger. Die ersteren verfĂŒgen i.d.R. ĂŒber eine fachspezifische Ausbildung und lassen sich weder durch RED SCARLETT noch D-21 HD von ihrem Produktionsplan abbringen.

 

Schon von daher kann man ĂŒber den Slang der Überschrift dieses Threads "Lobhudelei" sich nur wundern.

(Kommt die Indoktrination gegen Traditionsfirmen etwa von der Gruppe @oceanic? Solchen Spitzen sollte man sich lieber nicht anschliessen.)

 

Und was sagt Du ĂŒber die PĂ©nelopĂ©?

NatĂŒrlich wird bei jedem Filmformat heute auch mit HD-Abtastung geworben, wie vorteilhaft sich der Film im HD-Transfer bemerkbar mache. Das zielt primĂ€r auf die Gruppe der Digital Intermediate-GlĂ€ubigen oder auch unerfahrenen (HD)-Kameraleute, um auch diese zu einem Filmdreh zu bewegen.

Daneben wirbt die PĂ©nelpĂ© auch mit 35mm-Scope-Fassungen, aber auch mit auch Extraktionen im 16 : 9-Format fĂŒr Videomedien, wobei seitliche Bildinformationen entfallen und das Bildfeld nur noch geringfĂŒgig grĂ¶ĂŸer als das eines Super 16-Negativs ausfĂ€llt - und dennoch besser BildgĂŒte als jeder 2k HD-Dreh abliefert.

 

Wer sein Handwerk versteht, sollte unbedingt beim anamorphen 4-Perf-Dreh auf 35mm bleiben. Oder auf Super 35 mit 1,5x-Anamorphot arbeiten, um erstklassige 1.85 : 1-BildgĂŒten zu erzielen.

Das alles erscheint mir kosteneffizienter als RED ONE- oder D-21-Experimente. Und fĂŒr die kommenden 15 Jahre scheint kein HD-Medium in Sicht zu sein, das das Filmnegativ ĂŒberflĂŒgeln könnte, sagen die Forschungsinstitute.

 

Darum fĂŒhren die langsam ĂŒberlaufenden Thread diverser Digital-AnhĂ€nger auf der Suche nach der "endgĂŒltigen" Lösung immer wieder in eine Sackgasse und zu mickrigen Ergebnissen. :twisted:

Geschrieben

Tja Forschungsinstitute sind eben theoretiker und keine Praktiker.

 

Die reale Welt der Studios in den USA sieht schon lange nicht mehr analog aus. Aber in der "alten" Welt dauert eh alles ein wenig lÀnger.

Geschrieben

Die reale Welt des Mainstream-Films gerade in der neuen Welt besteht zu ĂŒberwiegend aus der 35mm-Photographie. Dort steht sie in noch höherem Ansehen als in der alten Welt.

(Mit oder ohne Donald Rumsfeld)

 

Die US-Charts:

Tyler Perry's The Family That Preys Righteous Kill The Women Tropic Thunder The House Bunny (Panavision Genesis) The Dark Knight Mamma Mia! Disaster Movie Fly Me to the Moon 3-D (Computer Rendering, Imax-70mm-Auswertung) Vicky Cristina Barcelona Journey to the Center of the Earth (HD Cam) Pineapple Express Star Wars: The Clone Wars (HD) The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor The Longshots WALL-E (HD) Step Brothers Get Smart The Sisterhood of the Traveling Pants 2 Kung Fu Panda (HD) Elegy Bottle Shock Transsiberian

 

Erstaunlich, wie schnell JOURNEY TO THE CENTER abgerutscht ist. Wie auch andererseits KUNG FU PANDA nur ein Achtungserfolg in Dtl. war.

"HD" spĂŒlt in Europa (und zunehmend auch in USA) nicht mehr automatisch Geld in die Kassen.

 

Der Blockbuster des Jahrzehnts, DARK KNIGHT, ist gerandezu eine Orgie die photochemischen Films, ein Rekord der analogen Filmformate.

Du schreibst zwar viel, @eastwood, bist aber in der Regel nie grĂŒndlich genug informiert. Das kostet dann andere Zeitgenossen viel Zeit (Zeitvergeudung), immer "dagegenhalten" zu mĂŒssen.

Geschrieben

 

Erstaunlich, wie schnell JOURNEY TO THE CENTER abgerutscht ist. Wie auch andererseits KUNG FU PANDA nur ein Achtungserfolg in Dtl. war.

"HD" spĂŒlt in Europa (und zunehmend auch in USA) nicht mehr automatisch Geld in die Kassen.

 

 

KUNG FU PANDA hat in Deutschland ĂŒber 3 Mio besucher und ĂŒber 16 Mio Euro Umsatz im Kino gemacht. Da ist "Achtungserfolg" die falsche wortwahl, es war ein sehr, sehr gutes GeschĂ€ft, ausgezeichnet mit der "Goldenen Leinwand".

 

JOURNEY TO THE CENTER hat alleine in USA 100 Mio $ eingespielt, das Herausbringungsbudget lag bei 45 Mio $. das ist eine hervorragende Quote.

 

Weiß nicht, wo Du Dich (falsch)informierst ...

 

Der Blockbuster des Jahrzehnts, DARK KNIGHT, ist gerandezu eine Orgie die photochemischen Films ...

 

etwas wirre grammatik aber sehr schöne phrasendreherei ... wie aus dem werberatschlag :-)

Geschrieben
...Der Blockbuster des Jahrzehnts, DARK KNIGHT, ist gerandezu eine Orgie die photochemischen Films,...

 

Heisst das, dass THE DARK KNIGHT ohne ein Digital Intermediate ausgekommen ist? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Aber vielleicht tÀusche ich mich hier ja auch.

Geschrieben
Ihre InternetbeitrĂ€ge sind an LĂ€cherlichkeit kaum zu ĂŒberbieten.

Denken Sie mal an Ihre Aussenwirkung .... fatal

 

Stimmen meine genannten zahlen nicht? dann bitte um korrektur mit entsprechenden belegen .. danke!

Geschrieben
Ihre InternetbeitrĂ€ge sind an LĂ€cherlichkeit kaum zu ĂŒberbieten.

Denken Sie mal an Ihre Aussenwirkung .... fatal

 

Stimmen meine genannten zahlen nicht? dann bitte um korrektur mit entsprechenden belegen .. danke!

Die Zahlen sind durchschnittlich - kein Grund, darin einen Hype auszumachen. Mehr sage ich nicht zu Ihren Werbe- und Propaganda-Posts, die das GeschÀft auch nicht ankurbeln werden.

 

...Der Blockbuster des Jahrzehnts, DARK KNIGHT, ist gerandezu eine Orgie die photochemischen Films,...

 

Heisst das, dass THE DARK KNIGHT ohne ein Digital Intermediate ausgekommen ist? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Aber vielleicht tÀusche ich mich hier ja auch.

 

Teilweise schon (Imax).

Das war auch bei BATMAN BEGINS so. Und ist auch zu trennen von Erörterungen des 35mm-Drehs und des HD-Drehs.

 

Erstaunlich, wie schnell JOURNEY TO THE CENTER abgerutscht ist. Wie auch andererseits KUNG FU PANDA nur ein Achtungserfolg in Dtl. war.

"HD" spĂŒlt in Europa (und zunehmend auch in USA) nicht mehr automatisch Geld in die Kassen.

 

 

KUNG FU PANDA hat in Deutschland ĂŒber 3 Mio besucher und ĂŒber 16 Mio Euro Umsatz im Kino gemacht. Da ist "Achtungserfolg" die falsche wortwahl, es war ein sehr, sehr gutes GeschĂ€ft, ausgezeichnet mit der "Goldenen Leinwand".

 

JOURNEY TO THE CENTER hat alleine in USA 100 Mio $ eingespielt, das Herausbringungsbudget lag bei 45 Mio $. das ist eine hervorragende Quote.

 

Weiß nicht, wo Du Dich (falsch)informierst ...

 

Wortverdrehungen warscheinlich heute noch den ganzen Abend hier zu lesen. Haben Sie nicht Besseres zu tun?

Geschrieben
Die Zahlen sind durchschnittlich - kein Grund, darin einenHype auszumachen.

 

3 Mio Besucher in deutschland sind ĂŒberragend. Nicht ohne grund verleiht der HDF dewegen eine "Goldene Kamera".

 

Wer 3 Mio Besucherfilme als durchschnittliches geschÀft bezeichnet, beweist unter-durchschnittliche kenntnisse des realen filmgeschÀftes.

Geschrieben
...Der Blockbuster des Jahrzehnts, DARK KNIGHT, ist gerandezu eine Orgie die photochemischen Films,...

 

Heisst das, dass THE DARK KNIGHT ohne ein Digital Intermediate ausgekommen ist? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Aber vielleicht tÀusche ich mich hier ja auch.

 

Teilweise schon (Imax).

Das war auch bei BATMAN BEGINS so. Und ist auch zu trennen von Erörterungen des 35mm-Drehs und des HD-Drehs.

 

Willst Du damit sagen, dass die IMAX-Fassung von THE DARK KNIGHT komplett ohne Digital Intermediate ausgekommen ist? Also auch die auf 35mm gedrehten Sequenzen, die ja in der IMAX-Fassung auch enthalten sind? Bitte um AufklÀrung. Danke.

Geschrieben
Willst Du damit sagen, dass die IMAX-Fassung von THE DARK KNIGHT komplett ohne Digital Intermediate ausgekommen ist? Also auch die auf 35mm gedrehten Sequenzen, die ja in der IMAX-Fassung auch enthalten sind? Bitte um AufklÀrung. Danke.

 

Auch die IMAX fassung war grĂ¶ĂŸtenteils DI (35mm @4K dann IMAX DMR), die IMAX szenen mit digitalen effekten waren auch DI, nur die in IMAX gedrehten szenen ohne digitale effekte sind vom originalnegativ fĂŒr die IMAX Kopien hergestellt worden.

Geschrieben
nur die in IMAX gedrehten szenen ohne digitale effekte sind vom originalnegativ fĂŒr die IMAX Kopien hergestellt worden...

 

Gab es da tatsÀchlich Szenen ohne Digitaleffekte? :wink:

 

Ansonsten Danke fĂŒr die ErlĂ€uterung. Da lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht so weit daneben.

Geschrieben

ÀÀÀhhh?????

 

Jetzt drehen manche jeden Erfolg in Richtung analog und jeden Mißerfolg in Richtung digital????

 

Glaube da stimmt was nicht!!!

 

Informiert Euch mal was genau ein Erfolg ist!

 

Bestes Beispiel ist "Mamma Mia". Kaum jemand hatte darauf gesetzt. Der ZAHLENDE Kinobesucher macht die Tickets, nicht analog oder digital. Und auch nicht, ob ein Film kĂŒnstlerisch wertvoll ist. Die Leute wollen eben gute Unterhaltung.

 

Wer das nicht versteht, geht am Zuschauer vorbei und da nĂŒtzt es auch nichts, wenn man tolle photochemische Filmchen zeigt, die keiner will.

 

Und von einer "Orgie des photochemischen Films" zu sprechen ist nun wirklich total falsch, weil gerade dieser Film mehr digitale Effekte hat, als jeder Batman zuvor.

 

Anscheinend besuchst Du die falschen Studios, oder warst Du bei "Universul" im Museum?

 

ALLE Studios stezen auf digital, der analoge Film wird gerade noch gedultet, aber sein Ende ist jetzt schon klar. Genau wie es eben in der Fotografie gewesen ist.

 

Jeder kennt noch das Sterben von Agfa, weil die leider auf das falsche und aussterbende Ross 35mm Kleinbildfilm gesetzt haben.

 

Es ist eben so, der analoge Film war gut, aber die Zukunft hat lĂ€ngst begonnen. Man darf an dieser Stelle auch WW aus NĂŒrnberg nur gratulieren. Manche arbeiten eben an Ihrer Zukunft und manche warten einfach auf Ihre Zukunft.

Geschrieben

Starke BeitrÀge heute wieder hier. Ich liebe es.

 

Willst Du damit sagen, dass die IMAX-Fassung von THE DARK KNIGHT komplett ohne Digital Intermediate ausgekommen ist? Also auch die auf 35mm gedrehten Sequenzen, die ja in der IMAX-Fassung auch enthalten sind? Bitte um AufklÀrung. Danke.

 

Gab es da tatsÀchlich Szenen ohne Digitaleffekte? :wink:

 

Ansonsten Danke fĂŒr die ErlĂ€uterung. Da lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht so weit daneben.

Haufenweise, ĂŒberall Dialog- und Indoor-Aufnahmen. Sieht man auch, dass das D.I. darin nichts zu suchen hatte.

 

http://www.videography.com/articles/article_15888.shtml

(auch im Kodak-Magazin ein Artikel - dies fĂŒr Interessierte, die nicht nur "quellenlose Informationen" vom Werbeguru lesen möchten, sondern auch wissen möchten, woher die Infos kommen.)

 

Gerne noch ein Zitat, falls es hier nicht wieder niedergebrĂŒllt wird:

"You also have to go in the other direction for the IMAX release. For these, the cut 35mm negative was color-timed at the lab [instead of a DI], producing an interpositive of the 35mm portions of the film. This went to IMAX, who used DMR—an IMAX-proprietary digital process—to 'blow up' the 35mm to the IMAX format. These scenes were then intercut with the IMAX camera negative. So, digital processes were used for the two format conversions, but each set of release prints was created by cutting the negative and timing the shots in a traditional manner."

ÀÀÀhhh?????.
Geschrieben

...ist eh schon ein schlechter Einstieg mit dem "Lobgehuddele" als Titel.

 

Arri ist eine hervorragende Schmiede des cineastischen Lagers.

 

Gerade wieder auf der IBC hat Arri bewiesen, das ohne die Experten aus der TĂŒrkenstraße die Welt ein wenig unschĂ€rfer und kontrastĂ€rmer wĂ€re...

 

Ich sag nur "Fakten Fakten Fakten...und immer an den Zuschauer denken"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.