-
Gesamte Inhalte
8.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Über TK-Chris
- Geburtstag 03.12.1984
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Rosenheim
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
TK-Chris antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Nen Beaulieu HTI habe ich innerhalb von 3 Wochen 2 mal angeboten bekommen (hier im Forum) und in einem Gespräch in Deidesheim ebenfalls und der kommt jetzt zu mir. War also gar nicht so schwer. -
Viel Info für wenig zutun ggf. Aber dann quer durch Europa fahren um einen Projektor zu holen, da muss man eben Prioritäten setzen. 😉 Ich weis zwar bis heute nicht, ob Sammler oder Händler, aber letztendlich auch egal...
-
Haben wir hier früher auch konsequent gemacht...
-
Danke für die Info 😉 Ich vermute Blattfeder plus Nylonbuchse, kommt häufiger vor, wenn früher nicht auf den Bildstrich eingelegt wurde und dann im Nachhinein korrigiert wurde. Ich hab hier ne FP20, da brauchts fast 2 Hände um den Bildstrich zu verstellen aber da steht das Bild auch auf einer 16m Leinwand wie angenagelt.
-
Lässt sich die Buchse nun eigentlich leicht mit dem Finger hin und her bewegen oder nicht? Diese wichtigen Details fehlen leider bei Dir immer. Schließlich geht's darum ob die Feder oder die Buchse verschlissen sind. Im übrigen sollte man die Buchse, wenn sie schon so weit hervorsteht, leicht herausbekommen, unten an der Verzahnung nen Schraubendreher Ansetzen....
-
ich habe gerade gesehen, dass die Schnittzeichnungen des Getriebes fehlen. Hier nochmal ein anderes FP20 Manual, diesmal komplett, das ist auch die Sammlung, die ich einst online gestellt habe, ist gottseidank in den Weiten den Netzes erhalten geblieben. Das hier sind nun ALLE Anleitungen für die FP20, inkl. des Kinoton Servicehandbuchs das auch die Schnittzeichnungen beinhaltet. Okay. ich sehe gerade, lässt sich nicht hochladen, weil zu Groß... gibts aber hier: https://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Philips/FP20USER/None/None/PHILIPSCINEMA/
-
jip, das Bild ist zumindest dort aufgenommen worden. Die Dinger kenn ich noch als sie dort in Betrieb waren. Hach....
-
ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht
TK-Chris antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Kannste haben, kommt im laufe der Woche. -
Bitte lies dir zuerst die Serviceanleitung für die FP20 durch, da ist auch eine Schnittzeichnung des Getriebes drin. Da alle folgenden Projektoren von der FP20 Grundkonstruktion abgeleitet wurden, lässt sich vieles herleiten. Die Buchse ist IM Mechanismus verbaut, die kann man nicht sehen. Um sie zu wechseln musst Du also vorgehen wie @Jensg das schrieb. Vorher aber das Öl ablassen. Ich mache heute Abend mal Bilder von einer zerlegten Einheit, da wird einem dann einiges klarer.
-
ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht
TK-Chris antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Jup, Errrrrrrrrnemann hat eine zeit lang das so vertrieben, die Optiken mit "zeiss-ikon" (nicht zu verwechseln mit Carl Zeiss) oder "Ernemann" gabs auch als "goldene" Serie, da hab ich selbst eines davon. -
Das sind auch nur die Service-Unterlagen, die Martin hier schon verlinkt hatte. Zum damaligen Zeitpunkt waren die nur noch nicht online. Kinoton ist da immer sehr penibel gewesen, wenns um ihre Anleitungen ging. Ich habe selber nur ein Servicehandbuch aus Philips-Zeiten FP20, das hab ich mal drangehängt, sollte aber auch inzwischen woanders im Netz zu finden sein. FP20manual.pdf FP30A_e.pdf
-
na, der Beitrag war zum Zeitpunkt seiner entstehung schon überholt, da befand sich die Fa. schon in ihren letzten Zügen, Kinoton als Hersteller exestiert inzwischen auch nicht mehr. Das Problem des Bildstriches ist nicht nur ein Buchsen-Problem (hier würde der Bildstand unruhig werden) sonder vielmehr auch ein Problem mit der Blattfeder AUF der Buchse, der ein Wandern der Bildstrichverstellung (so wie bei Dir) verhindern soll.