Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.08.2023 in Beiträge

  1. Dann fang doch bei dir schon mal an @cinerama Dann heißt jemand Manfred Müller und mit seinem Zweitaccount Wolfgang Schmidt. Und, soll man nun auch noch eine Kopie des Personalausweises vorweisen?
    4 Punkte
  2. Im Kodak Artikel, den Du verlinkt hast, steht, dass da schon mehr dahinter steckte, als nur eine vorhandene Master-Rolle entsprechend zu konfektionieren. Träger und Beschichtung mussten wohl modifiziert werden, um den Anforderungen der IMAX Kameras gerecht zu werden. Zitat: Der Herstellungsprozess von Kodak erforderte außergewöhnlichen Einfallsreichtum [...] [Sie] lieferten einen frisch hergestellten Prototyp DOUBLE-X 5222 65mm Filmmaterial [...] Es wurde ein ziemlich komplexer technischer Prozess, der Dinge wie die Dicke des Trägers für die Filmemulsion umfasste [...] In irgendeiner anderen Quelle habe ich gelesen, dass die Gleit- und Antistatikeigenschaften modifiziert werden mussten. Bei 15perf Bildbreite rauscht da ja auch einiges an Masse am Bildfenster vorbei... Quasi eineinhalb 120er Rollfilme pro Sekunde...
    4 Punkte
  3. Ach @cinerama, sicherlich kannst Du einen Beleg dafür vorlegen, wo in diesem Forum ein Verbot von Emojis gefordert oder eingeführt wurde. Auch ist es interessant, daß gerade die angeblichen Verteidiger der Meinungsfreiheit immer von "cancel culture" sprechen, wenn andere Menschen ihre Meinung sagen. Auch bin ich der Meinung, daß das andere Forum, in dem neben Dir nur noch ein hier sehr bekannter Troll und sehr selten der Betreiber des dortigen Forums etwas schreibt, den Reichweitenvorteil dringlicher benötigen würde. Wann werden dort "Emojis" aktiviert?
    3 Punkte
  4. Jemand Intelligentes nimmt aktiv an einem Forum teil, weniger "Gescheite" kommen nur ca. einmal im Jahr in das Forum, versuchen andere Mitglieder zu beleidigen und finden nur die eigenen Ansichten zulässig. Jeder nach seinen Möglichkeiten. 🙂
    2 Punkte
  5. Fotofilme haben je nach Format unterschiedliche Stärken des Trägermaterials.
    1 Punkt
  6. Das Forum kam 20 Jahre ohne die "Smileys" aus und es muß auch nicht jeder alles kommentieren.
    1 Punkt
  7. Also mir haben die alten besser gefallen. Aber viel geben tu ich auch nicht drauf.
    1 Punkt
  8. Es gab Zoom Konferenzen mit großer Zustimmung. Wer da nicht teilnimmt, muss sich hinterher nicht beschweren.
    1 Punkt
  9. Wenn's Dir zuviel Arbeit ist deinen Job richtig zu machen dann lass' es doch bleiben. F-200 und F-220 (bzw. jetzt auch S-220) kann man wohl heute wirklich voraussetzen. Ich verstehe ja noch dass man kein extra Format für sowas wie F-143 ("EO") oder F-150 (vergessen welcher Film anlegt), aber gerade 2.00 und 2.20 sind ja nun wirklich inzwischen Standard. PS: Schreib' doch bitte noch dazu wo dein Kino steht, nicht dass ich aus Versehen mal reinlaufe...
    1 Punkt
  10. Da toben sich nur zwei Forentrolle aus, die in dem anderen Forum nur mit sich selbst schreiben. Wenn man die Smileys hier abschaffen würde, hätte der Split-Foren-Betreib echte Vorteile für alle. 🙂
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.