Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. manfred

    Icon

    hallo, die grünen männchen signalisieren das der user online ist- sind sie rot- ist er offline. die anzahl der sterne zeigen die menge der postings an. beim admin sind sie rot- bei den moderatoren grün, hier bleiben allerdings die anzahl der postings unberücksichtigt. dier vergabe erfolgt bei den usern vom system automatisch. hoffe es hilft :bounce: -- cu manfred
  2. 1,4 tonnen material um hier einen saal zum beben zu bringen war schon beeindruckend! das ganze "wirkte" bei uns um so besser, da wir zu der zeit noch einen echten schwimmenden holzfußboden im saal hatten- hier tanzte wirklich der bär :-) ... der warnhinweis, der meistens mit gelächter quitiert wurde zu beginn des filmes, das "wir" keine verantwortung für physische oder emotionale schäden (reaktionen) des einzelnen besuchers übernehmen zeigte spätestens z.b. beim einschlag der ersten bombe bei SCHLACHT UM MIDWAY wirkung... leider war dieses verfahren einfach zu aufwendig- und der transport und die montage des soundsystems mehr als heftig. es war übrigens simpler lichtton- wie es der vorschreiber schon richtig bemerkt hat. -- cu manfred
  3. ...das nenne ich ein statement!...:bounce: :bounce: :bounce: -- cu manfred
  4. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    ...hätten wir noch ein vertikal LH mit besagtem hispie in use, wäre das genaus so versiegelt wie unsere cp´s... man wird ja irgendwann mal schlauer als der cleverste bastler! -- cu manfred
  5. manfred

    Dolby CAT 700

    ...der einzige 700er ist bei uns seit seiner montage, als er von dolby auf dem markt geworfen wurde, OHNE jegliche probleme in betrieb. ( und das trotz 2 bastlern die wir in den letzten jahren zeitweise beschäftigt hatten, die mit ihren griffeln jede nur erdenkliche fehlersituation selbst herstellen konnten...) ...never touch a running system... -- cu manfred
  6. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    hallo, 120 lux zu 200 lux... wenn ich in zwei gleichen auditorien mit gleicher leinwand und technik diese situation herstelle wird man es nicht- oder nur sehr schwer unterscheiden können- das gleiche gilt für die ausleuchtung der ecken. eine in meinen augen geringfügige besserung ist ersichtlich- diese steht aber in keinem verhältniss zu den riskiken die der hispie in den lh´s bringt. solange es in den bwr´s viele bastler und fummler gibt, sind mir die kolben und spiegel einfach zu teuer um sie solchen "bastlerstudien" zu überlassen. fazit: sinn macht der zusätzliche spiegel, aber er bedarf auch sorgfältigster überwachung und justage! -- cu manfred
  7. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    ++++++++++++++SNIP doppeltes licht? ich will dir ja nicht auf dei füße treten, aber das ist blankes wunschdenken! messe mal an der leinwand was ohne und mit hilfsspiegel rausgeworfen wird... -- cu manfred
  8. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    hi gonzo... das jeder die "dinger" (hispie) rumliegen hat, sollte dir zu denken geben. wir hatte diese auch seinerzeit rausgeworfen, da sich kaum eine sichtbare verbesserung der ausleuchtung bemerkbar machte. solltest du sie einbauen, achte auf gute kühlung und genaueste justage...des kolbens wegen. -- cu manfred
  9. ...mangelt es dir etwa an arbeit oder gar problemen ??????:teufel: -- cu manfred
  10. EIN SUPER-DUPER-DOPPEL-BINGO FÜR SEWI !!!!! :itchy: -- cu manfred
  11. schlitzohr...es war mein freier tag!!!! :-p -- cu manfred
  12. @Alle, welche Taste auf welchen Platinen bei welcher Version der FP30 D...suche verzweifelt nach der100 F/s Taste. +++++++++++++++SNIP hallo T.J. grins...100/f/s ??? pas de problem monsieur... meine macht sogar 300f/s...gut es ist eine fp30e und dann auch ohne schrittmodus, aber wenn es um früher feierabend gehen soll....probier´s aus !:rotate: -- cu manfred
  13. wir haben schon eine neue. die erste wurde vom vorspieler bei einer sneak zermatscht- und das bei nur einer vorstellung! ...ach es ist in der branche zum heulen...:( -- cu manfred
  14. wichtig werden sie nur im garantiefall! ohne dieses blatt keine garantieansprüche!!! -- cu manfred
  15. manfred

    dts-CD Kaos

    ......Mich kotzt viel mehr an, das mann schon fast glück haben muss intakte CD's zu bekommen (zerbrochene Hüllen/CD's)... +++++++++++++++SNIP die polyesterschlampen im lager legen diese dinger einfach oben auf die arktkartons- kein wunder das die nur zerbröckelt im theater ankommen ...manche lernen es halt nie...?( -- cu manfred
  16. ...man muss auch gönnen können, T.J....:-) -- cu manfred
  17. manfred

    Ushio - Kolben

    hallo nils, ...wenn es bei einer sachlichen diskussion bleibt- dann gerne. das forum soll trotz pro und contra zu verschiedenen labeln werbefrei bleiben! -- cu manfred
  18. auf der IBC 2002 in amsterdam wurde der neue objektivrevolver für die FP, hier an einer FP 30 E-Q baureihe, vorgestellt. dieser ist nun mittels druckfeder und bedienhebel nach vorne manuell verschiebbar, so das bei den heute vielfach üblichen kurzen brennweiten ein absolut problemloses einlegen möglich ist. ein nachrüsten für ältere FP modelle ist nicht- oder nur sehr aufwendig möglich, da antrieb (servo) und revolver in einer einheit verbaut wurden- und mittels bedienhebel vor und zurück geschwenkt werden können. ferner ist jetzt jeder einzelne objektivtubus für sich in der schärfe einstellbar. da die FP modular aufgebaut ist, kann man jetzt wählen ob man die alte oder neue variante haben möchte.
  19. manfred

    Manual einer FP 30 D

    genau so war mein posting gemeint. jedes tb wird dir sicher gern helfen- und dir ein manual zur verfügung stellen. ab und an hat das www vorteile...aber nicht immer ! -- cu manfred
  20. manfred

    Manual einer FP 30 D

    kinoton wird dir mit sicherheit helfen.... -- cu manfred
  21. hi martin, die einfachste- wie früher selber praktizierte art ist- einfach die flasche einige zeit offen lassen, dann hat der kitt die richtige konsistenz. retheto ist schon das beste was du nehmen kannst. auch beim filmkitt gilt: wenig ist hier viel- die ecken der klebestellen sind wichtig! aber nasskleben ist halt auch eine kunst für sich... ... das jemand selber den kitt anrührt...halte ich für etwas arg umständlich...sorry...und filmkitt in einer verschlossenen flasche hält auch länger als ein halbes jahr- ich hatte jedenfalls noch nie probs mit älterem kitt, solange er noch flüssig war. -- cu manfred
  22. sorry hansemann, auch hier im forum gibt es gewisse regeln bezüglich der umgangsformen, daher habe ich deinen letzten beitrag gelöscht. achte bitte in zukunft darauf! -- cu manfred
  23. wenn eine leinwand übelst durch vandalismus beschmiert worden ist....wendet man sie einfach- also reflexschicht nach hinten... man wird immer noch sehen können das hier was draufpappt, aber um den spielbetrieb aufrecht er halten zu können, erstmal die preiswerteste lösung.... ist mit sicherheit der einfachste und billigste weg bis eine neue kommt...unter der premisse, das keine löcher reingeschnitten worden sind. -- cu manfred
  24. jo....leben und leben lassen... diese generation streitet in ein paar jahren eh ab, jemals diesen "kult" mitgemacht zu haben....:D -- cu manfred
  25. lach...nein natürlich nicht! es handelt sich ja nicht mehr um leinen im sinne des wortes, sondern um eine perforierte (gelochte) kunststoff-fläche. -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.