-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...fällt unter pflege und wartung eines jeden filmeinlegers...???!!!??? -- cu manfred
-
hi, wer ohne öl- bzw. mit zu wenig auf monate eine B12 betreibt der schafft so was locker. zu alledem wurde ein kopf, der 8 jahre gestanden hat ausgetauscht... (man ist ja schlau und weiß wenn der bildstand unruhig wird, das es nur das malteserkreuz sein kann)... auf die idee zu kommen den kufendruck einzustellen kam der knabe erst gar nicht. einfach montiert- öl rein und start...das war´s dann nach 15 minuten betrieb! der zweite "schaden" wurde verursacht durch das auswechseln der sicherheitssplinte, man hatte halt einen übermäßgen verbrauch der selben (normales metall gegen unkaputtbaren va-stahl) bei der bildstrichverstellung, die direkt über einen 24v servo angetrieben wurde- lief über 20 jahre ohne probs. nur wenn man zu dumm zum einlegen- und zum schneiden des vorprogrammes ist, dann fährt man auch oft den bildstrich auf anschlag- man vergißt ihn beim erneuten einlegen zurückzusetzen, und fährt erneut....ich verweise auf oben genannte splinte- ....und das war´s dann...bye bye getriebe -- cu manfred
-
kinoton veranstaltet hin und wieder seminare. schau mal auf die webseite. www.kinoton.de -- cu manfred
-
hi kurti, lasse mal ein neues up date aufspielen...danach hatten auch wir ruhe. -- cu manfred
-
die diode macht technisch gesehen, das gleiche wie du sie aus der "normalen" elektronik kennst...(lassen wir mal andere varianten aussen vor) ...nur ist sie halt daumendick und einseitig auf ein kühlblech aufgeschraubt. -- cu manfred
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
manfred antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
hi, ...der erstverfasser dachte sicher mehr aus der sicht des vorführers schlechthin- oder wie in deinem falle das arbeiten mit der maschine als solches, aber ok..:p ...kann man sicher so sehen. wenn ich jetzt aus meiner techniker/cutter zeit auch alles auflisten würde...?!? henri geb´ mir speicherplatz....:D -- cu manfred -
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
manfred antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
ab einer gewissen anzahl maschinentypen (20 und mehr) im normalfilmbereich, mit der der eine oder andere gearbeitet haben will- kommt natürlich unweigerlich der gedanke einer wanderwurst auf...(heute hier-morgen da)... ...oder haben einige leute solch investitionsfreudige chefs? -- cu manfred -
Das Filmvorführer Forum, das Wissen schlecht hin
manfred antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
hi lui, letzteres würde schon sinn machen- und das mit wenig aufwand. imho sollte das linkboard selbiges bleiben- und dort keine weitere diskussions plattform entstehen.... -- cu manfred -
Kopien knappheit von Herr der Ringe Teil I
manfred antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
....in den heutigen zeiten blankes wunschdenken! -- cu manfred -
KOFIBA hat auch immer sehr preiswerte und gute angebote! -- cu manfred
-
...geht auch..ist quasi die einfache sehr preiswerte variante... ein betreiber im ruhrgebiet hatte so was ähnliches über 12 galgen frei an der wand montiert...selfmade...lief auch ohne probs:-) -- cu manfred
-
..geht auch mittels halter an der B11..hatte ich schon mal montiert. das mit den synchromotoren ist schon zu spät auf grund des postings sind sie schon wech...sorry, denke aber mal das du sie eh nicht haben wolltest... -- cu manfred
-
die bauer B12 war seinerzeit die chromclasse-kingsize und superdeluxe maschine schlechthin... sie würde mit sicherheit jeden von uns überleben, bei richtiger pflege fast die halbe ewigkeit. leider ist sie nicht für die automation kompatibel...LEIDER !!! aber auch wir hatten schon eine aushilfs-polyesterschlampe die es tatsächlich geschaft hat 2 dieser maschinen zu himmeln. -- cu manfred
-
interlock mit BAUER...absolut kein problem. hatten wir früher auch- mit B8 A und B8B und B12 in drei häusern wahlweise. zwei synchromotoren unterhalb des antriebs angeflanscht- auf der welle des antriebsmotors jeweils eine zahnscheibe und mit treibriemen verbinden. das zur mechanischen sache... kann dir gerne eine male für die schaltung machen- und falls du noch 2 synchronantriebe mit halter für BAUER brauchst, die wären auch zu verkaufen (falls interesse) -- cu manfred
-
....ohne das sich jetzt wieder jemand auf die füße getreten fühlt: wer eine kopie aufzieht- kontrolliert doch wohl den bildstrich auf versatz- und ob die t-spur auf der richtigen seite liegt, oder liege ich da falsch? nobody is perfect, aber ich glaube kaum, das bei uns im haus jemand übersehen würde, das die analog spur auf einem akt klar ist und komplett fehlt...das müßte einem bei einem senkrecht stehenden umroller sogar in´s auge SPRINGEN! auch auf einem tellerwickel fällt es auf- hatte selber schon kopien für eine zweibandmaschine auf dem teller... in meinen augen kein rätsel, sondern eher der fall für eine brille:p stefan´s posting bezüglich srd mit zero daten und fehlerraten mit 1-2 bei 0 signal wäre da für mich schon eher das große fragezeichen. -- cu manfred
-
hi, versuchs mal bei kinograph (mauß) hab da noch im kopf das er e-teile für BAUER 2 teller filmwagen hatte...hatte wie gesagt, frag am besten mal nach... tel.: 06103 - 36668 <---hoffe sie stimmt noch... zur not messe mal den treibriemen nach und schau mal bei einem hersteller für treibriemen, ob da was passendes zu finden ist- für den seilzug würde ich es genau so handeln...da wirst sicher erfolg haben. ...oder schaue mal hier: Bauer Filmwagen zu verkaufen... Markus Seitz Tellermaschine, eine Einheit, voll funtionsfähig. Preis 200.- -- cu manfred
-
Das Filmvorführer Forum, das Wissen schlecht hin
manfred antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
...da hat TAZ sicher recht...und henri hat sicher noch anderes im sinn als mur das forum...oder liege ich da falsch?:rolleyes: -- cu manfred -
hi, echten edding kriegst du nicht mehr wech, es sei denn du schneidest es raus... -- cu manfred
-
...die ufa ist schon lange tot...nur langsam, ganz langsam bemerkt das auch die geschäftsleitung.... :sleep: multiwürg´s mit bis zu 15 mio € baukosten haben halt kaum finanzielle spielräume. bei bis zu 1,5 mio € jahrespacht/miete für solche paläste ist die luft raus, bevor der ballon aufgestiegen ist- und wenn man dann noch zig von diesen dingern pachtet... das geld anderer (banken) auszugeben ist halt leicht, besonders wenn man seine schäflein im trockenen hat...herr kirch läßt grüßen! ...bei anderen größen der branche kneift die hose auch schon recht heftig...wird nur noch eine frage der zeit sein, wann der faden reist. -- cu manfred
-
...geeinigt auf die decke ja...aber der bodenkanal ist auch schon wieder seit einiger zeit im gespräch (frische info aus UK) wer z.b. einmal IMAX magic carpet gesehen hat, wird wissen, was dieser optionale kanal für wirkungen haben könnte...in verbindung mit der decke und den bisher verwendeten....GÖTTLICH :bounce: -- cu manfred
-
bingo...denn wir leben in deutschland, Community European halte ich eh für die falsche abkürzung, chaotisches europa, dem deutschen behördenstaat angepaßt, wäre da schon eher richtig. -- cu manfred
-
hi, ....die störstrahlung wird in diesem fall mit tödlicher sicherheit kaum meßbar sein. CE konform oder nicht...ich persönlich halte diese geldschneiderei für mehr als überflüssig. manche produkte, z.b. im commercial diving bereich, verlieren durch diesen blödsinn sogar ihre funktion, bzw. werden in der selben stark eingeschränkt.... fazit: wozu gibt es diese niedlichen CE sticker auf kleberollen mit 200 stück zu kaufen...:)) -- cu manfred
-
hi rolli, im falle des CAT 700 hat es weniger- oder nur indirekt mit der klangqualität zu tun (hier verschlechterung der leserate), sondern eher mit einer möglich veränderten fehlerrate bei SRD. in wie weit hier veränderungen bei entfernung der mantelsstromfilter auftreten können.... da muß ich passen, käme auf einen versuch an. -- cu manfred
-
bei diesen "sargnägelvorstellungen" wo diese kleinen nervtöter zu tausenden auftauchen:D sollte halt immer einer während des auslasses im saal sein. wir hatten diese problematik auch schon öfters, das kinder, sogar begleitet von ihren eltern auf die bühne bis zur leinwand latschten, um diese zu begrabschen. unverständlich wenn man dann nach energischer aufforderung den bühnenbereich sofort zu verlassen, von den sogenannten erziehungsberechtigen auch noch dumm angemacht wird... ist halt so, das die meisten meinen mit der eintrittskarte das kino zumindest teilweise gekauft zu haben... -- cu manfred
-
hi taz, also einen einlegeplan bekommst du sicher bei steenbeck, die jungs sind sehr kooperativ und mailen ihn dir sicher gerne zu, anschrift siehe oben. bei der zelle würde ich nur mal schauen ob nichts an schmutz und kleberesten drüberpappt- und die verschraubungen alle fest sind. ich vermute aber eher, das der schlechte ton bei dir daher rührt, das der film nicht straff an der zelle vorbeigeführt wird, (einlegeplan) daher ist er dumpf und flattert / jault dann natürlich auch. der umbau eines steenbecks auf andere formate wird nicht funktionieren, alleine schon wegen dem z.b. 18 flächen polygon das einzige was problemlos geht ist von 16mm auf super 16... bei den tellern mußt mal schauen, wäe normalerweise alles eine sache des adapters (arri) und die dazugehörige befestigungsmöglichkeit. ich arbeite eh nur mit 35mm.... -- cu manfred
