Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. unsere züge sind wartungsfrei, d.h. fetten und reinigen entfällt- wäre sogar schädlich... mit ausnahme der kunststoff geschützen seile, hier wird einmal jählrich ein siliconöl aufgetagen. aber die seilspannung sollte genauso regelmäßig überprüft werden- auch bei wartungsfreien anlagen! -- cu manfred
  2. ...da hättest du zu zeiten des "eastern" nicht im BWR sein dürfen- dort war es standart. diese absoluten billigproduktionen alá show brothers in sagenhafter shaw scope qualität....I) hatten den szenenblitz als standart. ...wenn man dann noch die kasch auf maximumbild in der höhe hatte- war eine weitere" kaschierung" durch minimales hochziehen des bildstriches nicht möglich. -- cu manfred
  3. jeder lernt jeden tag...und das gilt für den neuen- genau wie für den alten hasen. allerdings sind die ansätze gut- aber T.J. hat schon recht... eine vorstellung in einem "kino" wird niemals die qualität wie die vorstellung in einem "filmtheater" haben. die branche lebt von der abwechslung, der ideen- und des einsatzes derer die im verborgenen arbeiten. nicht jedes haus hat die möglichkeit wie z.b. wir. allerdings reicht oft schon die richtige auswahl der vormusik- um hier akzente zu setzen. und da fangen in einem multi(würg) schon die probleme an. (zentrale einspeisung) die branche hat sich immer selbst bereinigt- und das wird sie auch weiter tun, sowohl was die häuser oder das personal betrifft. wanderwürste, die heute hier und morgen da arbeiten oder diese unsäglichen besserwisser und bastler, die in alles und allem ihre griffel drinn haben, werden eh vom zahn der zeit gefressen....bei uns ist dieses "gebiss" übrigens sehr gut im training! ....to be continued -- cu manfred
  4. ....betrachte alle DLP´s mal als prototypen. das was letztlich "die" ultimative lösung sein wird, bleibt abzuwarten. der kopf in köln ist schon sehr lange in betrieb. die genauen stunden kann ich gerne mal nachschauen. ob allerdings wie lui beschreibt in nächster zeit weitere 10 ihren betrieb aufnehmen...das halte ich für wunschdenken. bis jetzt gilt immer noch: zu teuer - zu wenig filme - mäßige auflösung -- cu manfred
  5. im cinedom köln steht eine christie konsole mit TI kopf, das ganze bestückt mit 6kw, reicht von der lichtleistung völlig aus, da bei DLP logischerweise die umlaufblende fehlt- und somit die volle lichtleistung zur verfügung steht. mittels geschlossenem kühlkreislauf liegen am chip gerade mal noch schlappe 38° an...also das thermische problem ist nicht "das" problem, sondern immer noch die auflösung. hier wird man noch die nächste chipgeneration abwarten müssen, die jetzige ist schon sehr gut, aber gegen kinefilm und der z.b. zu erwartenden nächsten objetivgeneration von schneider die 2003 auf den markt kommt wird DLP es, was aufllösung angeht, sehr schwer haben! -- cu manfred
  6. hi lui, denke mal das bei TI (DLP) die nächste chipgeneration abgewartet werden muß, die jetzige...naja... -- cu manfred
  7. war doch mehr als überfällig.... es soll weiter saniert werden ced...vielleicht kannst du die ein oder andere kohlenstoffeinheit die dich nervt auf diese elegante weise "entsorgen" ?!?!? :teufel: -- cu manfred
  8. ... das hängt wohl daran das, entgegen früherer zeiten heute kaum noch ein vorführer permanent im bwr ist.... -- cu manfred
  9. ...es handelt sich hier um eine preiswertere möglichkeit ein controlling im bwr zu haben. es wird einfach das summensignal aller ausgänge abgegriffen... -- cu manfred
  10. ....frag in 5 jahren nochmal danach...vielleicht ist dann der DLP stein in´s rollen gekommen -- cu manfred
  11. manfred

    Icon

    hallo, die grünen männchen signalisieren das der user online ist- sind sie rot- ist er offline. die anzahl der sterne zeigen die menge der postings an. beim admin sind sie rot- bei den moderatoren grün, hier bleiben allerdings die anzahl der postings unberücksichtigt. dier vergabe erfolgt bei den usern vom system automatisch. hoffe es hilft :bounce: -- cu manfred
  12. 1,4 tonnen material um hier einen saal zum beben zu bringen war schon beeindruckend! das ganze "wirkte" bei uns um so besser, da wir zu der zeit noch einen echten schwimmenden holzfußboden im saal hatten- hier tanzte wirklich der bär :-) ... der warnhinweis, der meistens mit gelächter quitiert wurde zu beginn des filmes, das "wir" keine verantwortung für physische oder emotionale schäden (reaktionen) des einzelnen besuchers übernehmen zeigte spätestens z.b. beim einschlag der ersten bombe bei SCHLACHT UM MIDWAY wirkung... leider war dieses verfahren einfach zu aufwendig- und der transport und die montage des soundsystems mehr als heftig. es war übrigens simpler lichtton- wie es der vorschreiber schon richtig bemerkt hat. -- cu manfred
  13. ...das nenne ich ein statement!...:bounce: :bounce: :bounce: -- cu manfred
  14. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    ...hätten wir noch ein vertikal LH mit besagtem hispie in use, wäre das genaus so versiegelt wie unsere cp´s... man wird ja irgendwann mal schlauer als der cleverste bastler! -- cu manfred
  15. manfred

    Dolby CAT 700

    ...der einzige 700er ist bei uns seit seiner montage, als er von dolby auf dem markt geworfen wurde, OHNE jegliche probleme in betrieb. ( und das trotz 2 bastlern die wir in den letzten jahren zeitweise beschäftigt hatten, die mit ihren griffeln jede nur erdenkliche fehlersituation selbst herstellen konnten...) ...never touch a running system... -- cu manfred
  16. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    hallo, 120 lux zu 200 lux... wenn ich in zwei gleichen auditorien mit gleicher leinwand und technik diese situation herstelle wird man es nicht- oder nur sehr schwer unterscheiden können- das gleiche gilt für die ausleuchtung der ecken. eine in meinen augen geringfügige besserung ist ersichtlich- diese steht aber in keinem verhältniss zu den riskiken die der hispie in den lh´s bringt. solange es in den bwr´s viele bastler und fummler gibt, sind mir die kolben und spiegel einfach zu teuer um sie solchen "bastlerstudien" zu überlassen. fazit: sinn macht der zusätzliche spiegel, aber er bedarf auch sorgfältigster überwachung und justage! -- cu manfred
  17. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    ++++++++++++++SNIP doppeltes licht? ich will dir ja nicht auf dei füße treten, aber das ist blankes wunschdenken! messe mal an der leinwand was ohne und mit hilfsspiegel rausgeworfen wird... -- cu manfred
  18. manfred

    Hilfsspiegel bei Bauer

    hi gonzo... das jeder die "dinger" (hispie) rumliegen hat, sollte dir zu denken geben. wir hatte diese auch seinerzeit rausgeworfen, da sich kaum eine sichtbare verbesserung der ausleuchtung bemerkbar machte. solltest du sie einbauen, achte auf gute kühlung und genaueste justage...des kolbens wegen. -- cu manfred
  19. ...mangelt es dir etwa an arbeit oder gar problemen ??????:teufel: -- cu manfred
  20. EIN SUPER-DUPER-DOPPEL-BINGO FÜR SEWI !!!!! :itchy: -- cu manfred
  21. schlitzohr...es war mein freier tag!!!! :-p -- cu manfred
  22. @Alle, welche Taste auf welchen Platinen bei welcher Version der FP30 D...suche verzweifelt nach der100 F/s Taste. +++++++++++++++SNIP hallo T.J. grins...100/f/s ??? pas de problem monsieur... meine macht sogar 300f/s...gut es ist eine fp30e und dann auch ohne schrittmodus, aber wenn es um früher feierabend gehen soll....probier´s aus !:rotate: -- cu manfred
  23. wir haben schon eine neue. die erste wurde vom vorspieler bei einer sneak zermatscht- und das bei nur einer vorstellung! ...ach es ist in der branche zum heulen...:( -- cu manfred
  24. wichtig werden sie nur im garantiefall! ohne dieses blatt keine garantieansprüche!!! -- cu manfred
  25. manfred

    dts-CD Kaos

    ......Mich kotzt viel mehr an, das mann schon fast glück haben muss intakte CD's zu bekommen (zerbrochene Hüllen/CD's)... +++++++++++++++SNIP die polyesterschlampen im lager legen diese dinger einfach oben auf die arktkartons- kein wunder das die nur zerbröckelt im theater ankommen ...manche lernen es halt nie...?( -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.