Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. welcome to the club T. J. ... habt wohl die gleiche grottenschlechte anlage wie wir....:p -- cu manfred
  2. manfred

    Klebematerial

    wir hatten in den 80ern eine ganze weile bei kurzläufern mit scotch tape geklebt, 2 x schicht 1 x blank- brachte keine probleme, ließ sich sogar ganz rückstandsfrei abziehen und lief auch ganz ordentlich durch die maschine. in der heutigen zeit würde ich es bei den langen einsätzen nicht mehr versuchen, da die klebestelle nach maximal 50 durchläufen weich wurde und dann sehr leicht riss. -- cu manfred
  3. hi chris, ich hatte von unterschieden zwischen DIGITALEN formaten geschrieben, SR ist analog, das dort ein unterschied vorhanden ist sollte man auch hören...:) -- cu manfred
  4. @ christian, ich stehe mit meiner meinung also doch nicht (ganz) alleine da... die differenzierungen zwischen den jeweiligen digitalen systemen, oder gar prozessoren ist für jemand der im saal sitzt eh nahezu unmöglich. vor 2 jahren hatte ich in den usa die möglichkeit genau dieses gezielt zu versuchen...es war mir und allen anderen nicht möglich. -- cu manfred
  5. manfred

    Kinoton-Teller

    stefan, wir reden von einer "stinknormalen" 70mm projektion.. mehr nicht in den 80ern nudelten im europa und savoy in ddf. diese schinken vom teller, ohne das sich auch nur einer ständig im BWR aufhielt. -- cu manfred
  6. ...sehe ich auch so neskino. allerdings verkommt dieser thread eher zur lachnummer, wenn jemand der so etwas eröffnet selbst via rundmail raubkopien aus dem www- auch in gerippter version anbietet. -- cu manfred
  7. manfred

    Victoria 8

    Hat jemand eine VICTORIA 4-8 abzugeben? +++++++++++++++++++++++++++++SNIP wir hätten noch 3 top gepflegete VICTORIA 5 abzugeben... mit 2 und 4 KW LH 2 fach revolver...usw...gerade mal 5 jahre alt -- cu manfred
  8. manfred

    Victoria 8

    italienerin sicher...aber dann nur als kohlenstoffeinheit und nicht als körper aus itialienischem panzerstahl....:p -- cu manfred
  9. ...in meinen anfängen stand ein siemens 2000 im keller, alte radiolautsprecher hinter einem bettlaken bespannten holzrahmen der ringsherum formatgerecht mit schwarzer "bastelpappe" abgedeckt war... wenn du deine "projektionsfläche" genau so gestaltest bekommst du noch mehr kinoflair... so wie bei dir fängt jeder kinovirus an, der sich bis zum excess ausbreitet und keine genese mehr zuläßt. später folgten dann zwei AEG EURO M aumgebaut auf glühlampenlicht! ...das waren zeiten :look: weiterhin viel erfolg mit deinem kino -- cu manfred
  10. manfred

    Victoria 8

    hi neskino, brauchbar schon, bedarf aber einiger pflege am revolver, maskenschieber- und blendenklappe, da hatten wir immer ärger mit, auch mit der motorischen fernschärfe und bildtstrich. bildstand und getriebe macht (noch) keine probleme... wir haben sie dann doch gegen eine FP30D ersetzt....FREU -- cu manfred
  11. manfred

    Sylvester

    ..bei uns ist auch party...wie jedes jahr, nur die gastronomie hat auf und darf sich auf 2400 gäste freuen ...und ich hab urlaub...:bounce: :bounce: :bounce: -- cu manfred
  12. ist schon nett was man alles für ideen hat nur um die sauberkeit im BWR zu vernachlässigen.... ....denn das kann ja nur der einzige grund sein- oder sehe ich da was falsch? -- cu manfred
  13. MK II erklärt alles..:-) da haben wir wohl beide was falsches in der kehle gehabt... -- cu manfred
  14. dann mach´s wie wir: wech mit den dingern...wenn du deinen chef davon überzeugen kannst... -- cu manfred
  15. ...wir kleben KEINE markierungen. bei neuen kopien ist der jeweilige akt und somit die klebestelle recht einfach wieder zu finden. -- cu manfred
  16. hi marc, nette beschreibung, aber wohl kaum in multis und ähnlichem realisierbar. der einfachste weg ist halt dein erster punkt, den man ganz einfach perfektionieren kann.... ein sauberer BWR- und schon geht es auch ohne dreck auf dem boden....oder?:p -- cu manfred
  17. hi big, also ich habe noch kein IMAX gesehen der beide tellervarianten im booth hatte. ok, mag sein das es den einen oder anderen gibt, aber bei allen neueröffnungen der letzten jahre gab es sowas nicht. selbst in den usa und kanada ist mir diese variante- auch in älteren häusern, noch nicht aufgefallen. auch bei IMAX toronto (werk) ist von den alten schinken nichst mehr zu sehen. ...übrigens hat man in der regel auch 2 QTRU, wie will man sonst mehrere programme z.b. 3D spielen? (und 2x15kw ist auch standard, es sei denn man hat eine SR anlage mit entsprechend kleinerer wand dann geht auch 7kw) daher der vergleich mit dem IMAX in kanada (4kw) -- cu manfred
  18. ...dann würde ich mal probeweise das poti, nebst regelkarte tauschen (lassen).viele möglichkeiten hat man ja bei dem teil eh nicht. -- cu manfred
  19. moin, die CNR`s sind nun mal nicht gerade der hit für polyestermaterial, da nützt auch der direktantrieb nichts. die justage des hall potis ist eh ein eiertanz, bis es funzt. um das lästige justieren auf ein minimum zu beschränken, würde ich dir empfehlen die versorgungsspannung vom teller via relais mit dem motorstart der jeweiligen maschine zu verbinden- und die kleine feder die um den kleinen regelarm an der gebereinheit gelegt ist, zu entfernen....so helfen sich viele. -- cu manfred
  20. manfred

    Kinoton-Teller

    ++++++++++++++++++++++++++++++SNIP gem. KT unterlagen sind die lager des kombitellers und ausleger wegen des erhöhten kopien gewichtes unterschiedlich, bzw. verstärkt. eine filmschonendere spielart als teller für 70mm gibt es nicht stefan. wer im überblendbetrieb spielt, setzt die kopie wohl größerer beschädigungsgefahr aus, als beim teller. denke mal an auf- und abwickelfriktionen wo die motorische regelung schon mal eigene wege geht... -- cu manfred
  21. ...wer bekommt denn heute noch einen dieser alten IMAX teller wie er z.b. im IMAX an den niagara fällen / kanada steht????? (die spielen übrigens mit 4KW !!!! bei einer screen von über 500m² ---> =neger im tunnel !!!!) es wird doch eh nur noch der QTRU verwendet... -- cu manfred
  22. quote: ---------------------------------------------------------------------- ---------- Original von Leonard: Einfach das Ende des Filmbands unter die Kopie schieben und schon ist der Film genügend fixiert, ohne wegrutschen zu können oder irgendwas zu beschädigen. Meiner Meinung nach die beste Lösung. Bei IMAX 100m Film pro Minute? Läuft das schneller als normaler 35mm? ---------------------------------------------------------------------- ---------- regulär gilt auch hier 24f/sec- allerdings bei 15/70mm film ist natürlich auch das einzelbild wesentlich größer. (hier ca. 69,6 x 69,95mm für ein! einzelbild, daraus resultiert natürlich beim transport auch eine andere geschwindigkeit in metern pro minute die ohnehin schon faszinierende bildqualität und auch geschwindkeit wird bei IMAX HD mit 48f/sec noch enorm gesteigert. ...übrigens werden die telleranlagen für IMAX bei kinoton gebaut. -- cu manfred
  23. manfred

    Kopien/ Saaltausch

    genau...das ZKM ! was die "laufwege" der vorführer angeht, so ist es das verrückteste was ich je gesehen habe...:sleep: -- cu manfred
  24. manfred

    Kopien/ Saaltausch

    wir nutzen immer noch die gute alte sackkarre, aber die idee mit einem roll-board, wo zwei bügel den wickel abstützen hätte was... in karlsruhe müßten die jungs allerdings noch ein GPS an dem teil haben um die einzelnen BWR´s zu finden, so was verbautes ist wirklich einmalig. -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.