-
Gesamte Inhalte
7.741 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Noch nicht, weil der direkte Verkauf zwischen mir und dem Käufer in Deidesheim stattfindet.
-
Zum Glück habe ich ein Objektivvorsatz für meine Pentaflex DS8, mit dem man Auf- und Abblenden kann, es sind aber keine Polfilter.
-
Hihi, mein "Lieblingsformat" war 60 Meter.
-
Vielleicht sollten wir mal eine Liste machen, wer wieviele und welche Filme mitbringt. Ich bringe bei Bedarf wieder meinen Super8-Film "Martina Rowes und die Jagd nach dem heiligen Malteserkreuzgetriebe" ca. 120 Meter (Farbe), einen tschechoslowakischen 16mm-Kurzfilm "Die Wette" (120 Meter s/w) und einen ORWO 16mm-Dokufilm vom Betriebsfilmstudio Prenzlau ca. 120 Meter (Farbe).
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
Martin Rowek antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Hallo Herbert, Du hast eine Komplettfassung eines DEFA-Films auf Super8 ohne Ton? Das ist ja sehr interessant, nicht nur, weil es eine Super8-Kopie ist, sondern weil zudem auch noch der Ton fehlt.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe momentan noch 2 Pentaflex DS8 ;-) Schade, nur, dass sie keine Sektorenblende hat :sad: Warum hat man auf sie verzichtet?
-
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Volle Zustimmung für Rainer! Altes Fett sollte unbedingt vorher restlos entfernt werden, also auch die Schmierfilze reinigen. -
Mir ist Wittner auch zu teuer, zumal es bei einigen Produkten günstigere Alternativen gibt. Ich finde aber die Preise von Wittner durchaus gerechtfertigt.
-
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Bauer/Bosch rechnete vermutlich wohl eher mit einer Lebensdauer von 10-15 Jahren, denn die Bauer Super8-Projektoren wurden nicht für die Ewigkeit gefertigt. Das die Projektoren aber heute dennoch laufen, war von Bauer/Bosch sicher nicht so geplant ;-) -
Ich erinnere mich bzgl. der Ausdauer ;-) Ich musste ja noch 1h heimfahren über die vernebelte A12 :smile: Arielle ;-)
-
So, ich habe jetzt mein Zimmer wieder im Deidesheimer Gästehaus gebucht, diesmal ist es 14 € teurer als beim letzten Mal!
-
Chris, das ist aber nett! Hast Du noch ein goldenes CS-Kombi? Die Disney-Kopie würde ich Dir gern abkaufen. Erst essen, dann gucken, finde ich auch sehr gut. Mein Hokushin steht übrigens auch während des Filmabends zur Verfügung.
-
Ich persönlich hätte gegen 35mm-Kurzfilme nichts einzuwenden, aber die meisten von uns sind Schmalfilmer bzw. Schmalfilmfans und wollen vermutlich vorrangig 8 und 16mm-Filme sehen und zeigen. Wenn wir abends noch essen gehen wollen, ist das Zeitfenster also wieder sehr knapp. Müssten wir also vor Ort abstimmen. Deidesheim letztes Jahr war für mich fantastisch, immerhin habe ich dort für unter 200 € einen Elmo GS1200 ergattern können. Da ich mit der Holzklasse-Bahn (ICE) unterwegs und mein Koffer schon voll war, habe ich mir den Elmo GS1200 nach Hause liefern lassen. Zwischenzeitlich ist der Elmo GS 1200 leider kaputtgegangen, aber seit gestern habe ich ihn wieder zum Leben erweckt! :-D
-
Elmo GS 1200 läuft nur noch rückwärts
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
So nun läuft der Elmo GS1200 aus meinem Jahrgang wieder vorwärts!!! :-D -
Was für ein Getriebe befindet sich in der Dresden 16mm-Maschine? Ein 4- oder ein 6-teiliges?
-
Hilfe Spannungsschalter überbrücken Bauer T50 Sound Royal Super 8
Martin Rowek antwortete auf bewegtbild's Thema in Schmalfilm
Aus diesem Grund habe ich Dir ja meinen Weg vorgeschlagen, weil Du kein Messgerät hast und Dir das Wissen dazu fehlt. Im Prinzip scheint Deine Belegung zu stimmen. Lässt sich das gebrochene Teil nicht wieder kleben? Das fehlende Plättchen wird wohl für 240V nicht benötigt, da in dieser Position keine entsprechenden Kontakte vorhanden sind.- 10 Antworten
-
- Spannungsschalter
- Bauer T50
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hilfe Spannungsschalter überbrücken Bauer T50 Sound Royal Super 8
Martin Rowek antwortete auf bewegtbild's Thema in Schmalfilm
Ich würde es nicht so kompliziert machen. Lässt sich der Spannungschalter nicht wieder zusammenbauen oder als Vorlage verwenden, um zu sehen, wie die Brücken für 240V gesetzt werden müssen?- 10 Antworten
-
- Spannungsschalter
- Bauer T50
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Elmo GS 1200 läuft nur noch rückwärts
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Kolophonium, was ich aber nicht brauche, steht nur für alle Fälle da. Flussmittel ist ja im Lötzinn drin. Eine Lötstation lohnt nicht, weill ich eher selten löte. Lieber kurz und heiß löten, statt weniger heiß und lang. Bin damit bisher ganz gut gefahren. Schade nur, dass es die originalen Relais kaum gibt und zudem recht teuer sind. -
Richtig, DDR gab es erst ab 1949. Falsch, die TK 35 war ein Lizenzbau der russischen KN-Projektoren.
-
Elmo GS 1200 läuft nur noch rückwärts
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
3 stärkere Dioden, 3 Elkos und ein Relais auf die Hauptplatine löten. Anschließend noch die Kollektoren im Motor reinigen. -
Hallo, vielleicht wirst Du im Technischen Archiv des Technikmuseums in Dresden fündig, dass sich im ehem. Pentacon-Werk befindet. Es hat leider nur montags oder dienstags geöffnet. Ich war mal im Technikmuseum, leider an einem Wochenende.
-
Sehe ich das richtig, dass die Steuerplatinen jeweils ein eigenes Gehäuse hatten?
-
Würde mich jedenfalls freuen, wenn Du mit LT kommst statt mit Rostlaube ;-)
-
Hab neulich auf der Heimfahrt von Hamburg eine T3-Limousine auf dem Berliner Ring fahren sehen :-)
-
Ich fahre ca. 10.000 im Jahr :smile: Ich brauche soetwas nicht und das sage ich, weil ich schon Tempomat gefahren bin. Ich behalte die Kontrolle über das Gas lieber selbst, andernfalls wird so eine Autobahnfahrt noch langweiliger.
