-
Gesamte Inhalte
7.528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Knut, die Unzulänglichkeiten der Super8-Kassette werden m. W. in der neuen Super8-Kamera durch Zahntrommel und eigene Andruckplatte beseitigt. Ich persönlich würde eine neue Super8-Kamera für Meterware jedoch auch bevorzugen.
-
Dann werde ich mir mal eine Ausgabe der zoom gönnen :-)
-
Einladung: 4. CineDay für Filmer & Filmsammler...
Martin Rowek antwortete auf celluloidfilm.de's Thema in Schmalfilm
Hoffentlich kann bis Deidesheim '14 das Suterscope-Projekt vorgestellt werden. Es wird eng, da es bei solchen Projekten naturgemäß zu unvorhersehbaren Verzögerungen kommen kann. -
Die Bezeichnung Kino ist weiterhin korrekt, da immernoch bewegte Bilder gezeigt werden. Daraus entstand ja der Begriff Kino. RTL Erlebniscenter :-D :-D :-D Ich liege unterm Tisch ;-)
-
Das Splitten von DS8-Film vor der Entwicklung macht angeblich die Messer von DS8-Splittern stumpf, weil der Film vor der Entwicklung angeblich härter ist
-
50 € wurden schon geboten, bietet jemand mehr?
-
Interesse ist gut, Angebot ist besser ;-)
-
Ich habe noch 4 Kaccema, will die jemand haben? Wenn ja, so möge man mir ein Angebot unterbreiten ;-) Avichrome werde ich bei Gelegenheit nur auf 16mm testen.
-
@Marwan, bei einer Beaulieu 4008 ZMII wundert mich das nicht, dass sie Dich auf dem Fraport rausgelotst haben. Schade, dass ich letztes Jahr nur eine Beaulieu 6008 S in V.A.E. und Thailand mitgenommen habe. Hätte gern mal gesehen, was passiert wäre, wenn ich die 4008 ZMII dabei gehabt hätte. Andererseits bin ich froh, dass ich sie nicht dabei gehabt habe, denn man muss sich mal in die Lage der meist unterbezahlten Sicherheitsfachkräfte setzen, wenn sie eine vermeintliche auf dem Schirm sehen, die letztendlich eine Filmkamera ist. Es ist schon traurig genug, dass Sicherheitspersonal unterbezahlt wird.
-
50 Jahre "Kino International" - schwache Vorstellung
Martin Rowek antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Weiß jemand ob die Filme in 35mm gespielt werden? -
@Patrickcinema, Schütteln bringt nicht viel, besser ist es, die Kassette mehrmals flach auf eine harte Unterlage zu klopfen.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ich hatte mal das Glück, eine gehärtete Felge mit einer Diamant- oder Keramikschneidplatte am Drehmeißel zu bearbeiten. Maximal 1/10mm zustellen und querplandrehen. Das gab sprühende Funken ;-) -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Fa. Fipra hat meine Aufträge ebenfalls immer zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt. -
Meine letzten E100D liefen letztes Jahr butterweich durch meine 6008 S. Wenn man bedenkt wie teuer der E100D ist, dann erwartet man dafür auch konstante und reibungslose Qualität. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis driftet nicht nur beim Schmalfilm auseinander.
-
Elmo ST1200 Film hängt an der hinteren Zahntrommel
Martin Rowek antwortete auf justus's Thema in Schmalfilm
Vermutlich ist der Film geschrumpft und ausgetrocknet. -
Verbale Beleidigungen und Angriffe werden im Forum nicht geduldet, siehe Forumsregeln!!! Aus diesem Grund habe ich entsprechende Aussagen unkenntlich gemacht! Ich erinnere mich noch, dass einige Leute mir den Job des Moderators nicht zutrauen, aber diese Leute können mich malteserkreuzweise, weil sie unfähig sind mich persönlich zu kritisieren bzw. sich für etwas Besseres halten und selbst ggf. keine Kritik vertragen.
-
Made in Thailand ;-)
-
Hallo Rudolf, was Spiel hat, frisst nicht :smile: Französische Filmkameras bieten tolle Austattung, aber die Qualität ist dann doch eher mittelmäßig, besonders bei der Beaulieu 6008 S. Trotzdem mag ich Beaulieu-Kameras, auf Grund ihrer tollen Ausstattung. Nun ist aber eine Nikon D3100 in mein Leben getreten. Nein, es ist keine Japanerin, sondern Thailänderin :eek: ;-)
-
Ich suche die K3M, hat die jemand? ;-)
-
Es ist eindeutig eine Justiervorrichtung, Irgendwie verstellen bringt aber nichts, denn man muss hier systematisch vorgehen, Die Filmführung lässt sich quer zur Filmlaufrichtung neigen und zu Dir bzw. von Dir weg verstellen. Nun gilt es die richtige Position zu finden, die man nicht mal eben so findet.
-
Interessant, bei mir besteht die untere Filmführung und der Sicherungschuh an der Nachwickelzahntrommel aus einem Stück. Ist der Film mit dem Anschneider am Elmo angeschnitten worden?
-
Muss kein Widerspruch sein, denn er meint, dass keine Verstärkerplatine mit Transistoren und Dioden (Elektronik) verbaut ist, sondern Röhren (Elektrik).
-
Wenn man im Internet recherchiert, fällt auf, dass es K3's in allen möglichen Varianten gibt. Es gibt z. B. auch eine K3 mit silberner Front, kyrillischem Schriftzug und Bajonettfassung gibt. Es gibt sie aber auch mit schwarzer Front, kyrillischem Schriftzug und M42-Fassung usw. Ingesamt wird es also 9 verschiedene Versionen. Die Meteor-Objektive sind aber alle unvergütet.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, es freut mich, dass Dir der Hokushin gefällt, was anderes habe ich auch nicht von Dir erwartet ;-) Ja, der Hokushin ist sehr lichtstark, nicht nur wegen der hohen Lichstärke, sondern auch wegen der kurzen Schaltzeit und der großzügigen Hellsektoren. Das Lautsprecherkabel scheint oft nicht dabei zu sein, so auch bei meinem Hokushin. Naja, auf Ton aus einem Plastikdeckellautsprecher kann man ja auch verzichten. -
Mit lateinischen Buchstaben? Du meinst kyrillische Buchstaben ;-) Die Frage bezüglich der europäischen Variante hast Du ja schon selbst beantwortet ;-) Die Standard-Optik ist leider unvergütet.