Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Tja, die dummen Kommentare auf youtube sind normal. Es entstehen manchmal, lustige, seltsame oder auch blöde Diskussionen.
  2. Meines Wissens, ist der Druck in Kolben mit weniger Leistung höher und der Kolben selbst ist zudem kleiner. Vermutlich sind sie deshalb lauter.
  3. 3 kleine Meo 5 XS in einem BWR :shock: Was für ein Traum :D
  4. Darauf hätte ich auch selbst kommen können, aber das kommt eben davon, wenn man nur nach Flugzeugen youtubt :-) Die Zeitlupe war aber nicht sehr extrem. Ich hätte mir den Knall lauter vorgestellt. Ob der Typ jetzt massive Gesichtsverletzungen hat? Offenbar ist der Kolben einfach so beim herausziehen aus der Verpackung geplatzt.
  5. Ich habe noch viel schlimmere Storys gehört, wo nichts passiert ist, die ich hier aber nicht wiedergeben möchte, da sie bereits schon an anderen Stelle veröffentlich wurden. Heute würde ich nur noch noch mit Schutz arbeiten. Gerade wenn man sich den Gefahren bewusst ist, vemeidet man mit Schutz nicht nur böse Verletzungen sondern auch unnötige Adrenalinschübe und erhöhten Blutdruck. Ich bin mal versehentlich auf eine alte 36V/400 W-Halogenlampe getreten. Die ist geplatzt und Glassplitter flogen bis in Augenhöhe. Möchte mir das bei einem Xenonkolben nicht vorstellen. Es wäre aber mal ein Zeitlupenfilm mit Ton interessant, der die Gefahr und Gewalt eines Xenonkolbens wirkungsvoll darstellt.
  6. Ja, QS (Qualitätssicherung) und QM (Qualitätsmanagement) sollte auch im Kino eingeführt werden ;-)
  7. Bei mir ist es auch schon ewig her, und mir wird schlecht bei dem Gedanken, was passiert wäre, wenn der Kolben geplatzt wäre: Blindheit und perforiertes Gesicht mit Schmerzen. Aber wenn der Kolben im LH weggerutscht wäre, würde er doch nicht platzen oder? Naja, ich glaube aber, die A9 und A7 ist gefährlicher, wenn man wie ich mit einem Auto ohne Airbag quer durchs Land fährt ;-) Ich danke der Fügung (nicht Gott), dass ich noch lebe ;-)
  8. Ich hab mal nen Xenonkolben ohne Schutz ausgebaut, aber war mir über das Risko bewusst und entsprechend stieg mein Adrenalin. Ich war damals noch Azubi im 1. Jahr. Ich habe 2 Meo4-Maschinen angebaut. Die Abrissbirne setzte mich unter Druck. Das war damals echt dumm und leichtsinnig von mir, aber ich habe gedacht, dass das Leben, als Fußgänger oder Azubi im mechanischen Bereich gefährlich genug ist, und die Wahrscheinlichkeit, dass mir eine Drehmaschine den Arm abreißt höher ist, als dass mir ein Xenonkolben vor meinen Augen platzt.
  9. Hallo Martin, ich hab schonmal einen Meoclub-Motor ausgebaut und zerlegt. Da sind normale Kugellager drin, die recht gut gefettet waren. Die Schrauben vom Lüftergehäuse müssen ebenfalls gelöst werden
  10. Das ist natürlich etwas anderes :wink: Hauptsache sie verführt nicht den Vorfüher, der ja vorführen soll und nicht verführt werden soll, autsch, meine Zunge :-D
  11. @Filmheini, ich hab ja genug FWU-Filme, bin aber aber selten daheim. Und wenn, dann gucke ich mir meine selbstgedrehten Filmchen an :-) Den Maulwurf sammle ich nur als Trickfilm auf 16mm :oops: 8) @ Patrick, heißt der Film nicht "From girl to woman"? :lol:
  12. AUFhalten ist sogar noch schlimmer als abhalten, entweder läuft der Film, oder er läuft nicht :-)
  13. Ja, Du darfst bleiben, wenn Du Deinen Freund nicht von seiner Arbeit abhälst :-)
  14. Raus mit Dir :-)
  15. Herzlich Willkommen hier im FV-Forum! Lass dich nicht unter Druck setzen etc. Wer von Dir verlangt, dass Du gleich alles perfekt beherrschen und können musst, ist ein kapitalistisches Arschloch und schmeißt sein Geld zum Fenster raus, wenn er Dich z.B. rausschmeißen sollte, nur weil Du nicht sofort alles beherrscht! Jeder hat eine langfristige Chance und Einarbeitungszeit verdient!
  16. eher weniger? Dann wird Wittenberg auch nichts dran ändern :-) Meine Meoclubs verhungern hier schon. Aber ich hab ja noch einige FWU-Filme unterm Bett, die ich noch nie gesehen habe. Bin halt nie dazu gekommen.
  17. @Chris, Du hast nicht zufällig interessante 16mm-Spielfilme? Wer übrigens interessante Details über den Siemens 2000 erfahren möchte, möge sich bitte die aktuelle Zeitschrift "schmalfilm" am Bahnhofskiosk oder direkt beim Verlag kaufen: www.schmalfilm.de
  18. Hey Chris, bin schon gespannt auf Deine Siemens-und FWU-Artikel in den nächsten Ausgaben der "schmalfilm" gespannt. Deine Leserbriefe und Stellungnahme waren auch interessant. Mein Orwo-Artikel wurde auch mal kritisiert. Ich hab die Kritik gern angenommen, und dem Kritiker Recht gegeben, was ich aber leider nicht veröffentlichen durfte. Ich finde es gut, dass man auch mal etwas von Dir in der "schmalfilm" liest, statt nur hier im Forum. Mit einem Leserartikel, statt Leserbrief würdest Du den "schmalfilm" bereichern.
  19. Martin Rowek

    Kurt Enz

    Der Osten war gar keine Zone, sondern ein eigener Staat. Aber der Westen war schon eher ne zone, denn er war, wie D21 schon geschrieben hat, in Zonen aufgeteilt :-D
  20. Hm, ich denke mal, wenn ein anderer Motor besser lief, wird es wohl nicht die Steuerung sein. Ich dachte, dass da ausgetrocknete Sinterlager drin waren.
  21. Welche Lager befinden sich im Motor?
  22. Hallo, es gibt leider keine Selbsthilfe-Reparaturbücher für Schmalfilmprojektoren. Es gibt aber Reparaturanleitungen mit den wichtigsten Daten und Hinweisen für Reparaturwerkstätten. Diese Anleitungen setzen aber einiges an Fachwissen voraus.
  23. Wenn ihn irgendein Depp geklaut hat, kann der Siemens ebensogut unter der Rubrik Haushaltsgeräte, Videorecorder oder Antiquitäten auftauchen.
  24. Bin schon gespannt :) schmalfilm dreifach so dick, gabs m. W. noch nie :shock: :)
  25. Ist nicht ganz richtig, arbeite eher im 1/100-Bereich. Beim Film reicht eine Toleranz im 1/10-Bereich. Aber die Bügelmessschraube zeigt eben auch 3 Stellen nach dem Komma an.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.