Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Martin Rowek

    Das Kino vom Papst

    Das wäre aber garnicht fromm, löblich und redlich :wink: Bei Diaprojektoren :lol: :lol:
  2. Hallo Andreas, Josef und ich haben Dir doch geschrieben, wenn das Öl aus der mittleren Bohrung rausläuft, ist der Ölstand richtig. Die mittlere Bohrung dient auch gleichzeitig der Entlüftung. Gefährlich wäre es, wenn Du die mittlere Bohrung beim Einfüllen von Öl verschlossen lässt und zuviel Öl einfüllst. Denn dann entsteht ein Überdruck im Getriebe, wodurch es sich übermäßig erwärmt.
  3. Die korrekte und fachliche Bezeichnung für die mittlere Öffnung am Getriebe lautet Kontrollöffnung und sorgt gleichzeitig für die richtige Ölmenge.
  4. nicht nur angeblich martin... allerdings waren das bestände, die mehrere jahrzehnte nicht mehr benutzt wurden, und lagerhaltung kostet geld. Oh, schade, dass Arri nicht weiß, dass man bei mir kostenlos Filmtechnik lagern kann :-)
  5. Hallo Oceanic, Danke für Deine ausführliche Antwort. Ja, der Scanner wird natürlich nicht komplett ersetzt, sondern nur dort, wo man Filme gleich mit der D21 dreht. Also ist der 35mm-Chip größer als das Bildfeld von 35mm. Das wurde im Artikel nicht korrekt erläutert. Demnächst wird es wohl mehr Arri-Kameras auf dem Gebrauchtmarkt geben, aber vermutlich werden die nie günstiger werden. Angeblich wurden schon Arri-Fragmente in Schrottcontainern gesichtet und das ist natürlich schade.
  6. Hallo, also wenn ich das richtig verstanden habe, entfällt der Arri-Scanner durch den Einsatz der D21-Videokamera von Arri. Origineller Name, D21 :lol: Erzielt denn die D21 mit ihrem 35mm-Chip die gleiche Auflösung wie auf 35mm-Film? Angeblich ist es das gleiche Format, aber das stimmt ja nicht. Beim 35mm-Film ist das reine Bildformat kleiner als auf dem 35mm-Chip. Jetzt landet wohl die analoge Filmtechnik in die Schrottpresse und dann in den Hochofen :cry:
  7. 0 € für eine neue 35mm-Kopie eines aktuellen und erfolgreichen Kinofilms, weil diese nach dem Verleih an Kinoketten vernichtet werden. Zudem ist der Verkauf solcher Kopien verboten, wobei mir der Verkauf lieber ist, als die Vernichtung einer solchen Kopie!
  8. Martin Rowek

    Einschübe für MEO5

    Ich glaube eher, dass er bald automatische Spam-Anrufe auf sein Handy bekommt, denn das Forum ist von Spams verseucht und aus diesem Grund sollte man seine Handynummer in keinem Forum veröffentlichen!
  9. Falls überhaupt ein derartiges Ersatzteil-Paket für Bauer verfügbar ist.
  10. Wie entsteht denn so eine Fettexplosion? Sind Fritteusen denn so gefährlich? Naja, backen mit Fettsaugpapier ist ohnehin gesünder :)
  11. Martin Rowek

    Bauer T50

    Hallo Andy, ich hatte mal nen Schaltplan vom Bauer T60. Ich habe aber nen Schaltplan vom Bauer T610.
  12. Ich kann das echt nicht mehr nachvollziehen, die Deutsche Post ist mittlerweile unzuverlässig geworden in Bezug auf Lieferzeit und Pünktlichkeit. Hermes wiederum liefert schnell und günstig. Transportschäden hab ich noch nicht erlebt.
  13. Hallo Stefan, macht es wirklich Sinn, Wälzlager einzubauen? Passen denn die Wälzlager in den Lagersitz der Sinterlager? Der Durchmesser der Hauptwelle entspricht ja einer Spielpassung für Sinterlager. Für die Hauptwelle und Innenring der Wälzlager braucht man aber eine Presspassung. Wichtig ist ein strammer Motorriemen, der der Elmo ST 1200 sonst mehr Schlupf im Antrieb bekommt, den die Gummiräder ohnehin schon erzeugen.
  14. Hallo ragman, so, jetzt hab ich den Elmo mit einem Bauer T60 verwechselt, im Elmo ST 1200 gibt es keinen Kondensator für den Motor. Womöglich ist dein Riemen zu schlaff und dasSchmierfett verharzt und ausgetrocknet.
  15. Hallo, der Elmo ST1200 hat nen Anlaufkondensator. Zumindest ist dieser bei Deinem ST 1200 offenbar defekt. Im Bauer T610 ist nen Gleichstrommotor eingebaut. Hier ist die Fehlersuche etwas aufwendiger. Bestimmte und häufige Ursachen sind mir nicht bekannt.
  16. Martin Rowek

    kinovideos

    Ich weiß nicht, was daran so schlecht ist, die Videos sind hochinteressant, auch wenn die polnische Winterlandschaft depressive Stimmung hervorruft, so sind die nachfolgenden Szenen von der UP700 besonders eindrucksvoll. Unglaublich, wie schnell er den Film durch die UP700 einlegt. Noch interessanter und wohl kaum noch zu sehen ist der Einsatz von Kohle im UP700-Lampenhaus. Auf Youtube findet man immer wieder interessante und lustige Filmchen :wink:
  17. http://www.youtube.com/watch?v=fvTqQbrU...re=related
  18. IMAX putt, Baby Analog lieb ;-)
  19. 3D bitte nur im IMAX-Verfahren auf 70mm breiten Filmmaterial 8) Daheim ganz normal im analogen Verfahren mit Polfiltern 8)
  20. Das Verzeichnis ist sehr interessant, vorallem für mich, als waschechten Brandenburger, aber wünschenswert wäre auch eine Filmliste :wink: Ich suche z.B. bestimmte DEFA-Filme, und wenn ich wüsste, wer welchen Film hat, könnte ich direkt mit dem Besitzer in Kontakt treten und verhandeln :wink: Meine moderne Meoclub 16 electronic 2-Filmprojektionsanlage muss sich wohl mit FWU-Lehrfilmen begnügen :-( Kleiner Trost ist, dass meine tschechische Anlage auch mal ein paar tschechische Filmchen als FWU-Kopie projizieren darf :arrow:
  21. Der Riemen scheint aus Meterware zusammengeschweißt worden zu sein. Den grünen Riemen kenne ich, das Material ist nicht gerade elastisch. Dein Riemen erzeugt bestimmt ne Menge Schlupf. Du kannst ihn ja mal etwas straffer machen, aber nicht zu straff, sonst gibts Lagerschäden!! Mit "ballig" meinte ich, wenn der Riemen im Lauf nicht straff zieht sondern sich nach außen wölbt. Das bedeutet, der Riemen sitzt nicht straff.
  22. Hallo Holgi, naja, der Ringkerntrafo brummt nicht, so einfach ist das! :-) Bei Eisenkerntrafos wird wohl offenbar immer ein Brummton aufgezeichnet, z.B. bei Filmabtastungen auf ein digitales Medium. Der Fite ist so genial, dass ich gern mehr davon hätte, aber Platz... Über den Fite findest Du im Forum noch mehr, u.a. negative Informationen. Wie so oft, muss man selbst entscheiden, was gut und was schlecht ist, nicht jeder macht die gleichen Erfahrungen! Kunststoffgetriebe haben in allen moderen 16mm-Projektoren Einzug erhalten! Tja, und die Schärferegelung hat dem Bauer P7, P8 einiges voraus ;-)
  23. http://de.youtube.com/watch?v=WitfjmzWNug Ob das ne Fertigungsabteilung von Meopta ist? :wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.