-
Gesamte Inhalte
7.344 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo Jens, wieso Axialspiel? Sind Kreuz und Sperrscheibe konisch?
-
Hallo, wegen einem Stück Asbestpappe würde ich mich nicht verrückt machen. Die enthaltenen Fasern werden überwiegend bei der Bearbeitung von Asbest freigesetzt. In vielen Baustoffen, Möbeln etc. befinden sich auch heute noch viele andere bedenkliche Substanzen.
-
Hallo Stella, Open Air mit TKs habe ich die letzten Sommer auch gemacht und Polen kam in den Genuss einer Rückprojektion :-) Siehe: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...n-der-Oder
-
Hallo Stella, herzlich willkommen im Forum. Hier bist Du richtig. Mit welchen Maschinen arbeitest Du denn? Ich bin auch Vorführer in einem Komunalen Kino.
-
@Martin, irgendwo hab ich das schonmal gelesen. Ich glaube bei Max Skladanowskys Bioskop waren solche Schaltwerk eingebaut, wobei in diversen Beschreibungen immer nur von Schneckengetrieben die Rede ist, ohne sie genauer zu erklären. Aber wo sperrt denn ein Kreuz im Schneckengetriebe? Es hat doch kein Kreuz. Die Steigung des Schneckengangs muss eigentlich recht groß sein. Eine gebräuchliche Steigung einer normalen Schnecke würde die Schaltrolle wohl nicht schnell genug antreiben.
-
Hallo eastwood, welche Greiferwerke? Würdest Du sie nochmal erklären? In diesem Fall geht es aber um Stiftradgetriebe, das wohl auch Pin-Zylinderschaltwerk genannt wird.
-
Und Action, Arri 435 läuft.... :lol:
-
Hallo Martin, hast Du mal ein Foto von diesem Pin-Zylinderschaltwerk? Ich glaube das war doch auch in der Leitz 16mm-Standmaschine eingebaut.
-
Ja, stimmt, ich kann mich dunkel erinnern, dass Du das mal erwähnst hast. Aber Duoplay (gleichzeitige Wiedergabe von Kommentar und Musik) wäre mit dem Siemens auch möglich oder? Eine 16mm-Standmaschine von Eiki und Elmo hätte ich auch gern. Ich glaube beide haben Malteserkreuz, zumindest der Eiki.
-
Zu erwähnen wäre noch, dass es eine Ausführung des Siemens 2000 für Magnetton in Stereo gab. Zumindest konnte man 2 Magnettonspuren abtasten. Bin mir aber nicht sicher, ob die Wiedergabe in Stereo oder Mono erfolgte.
-
Hallo, kleiner Hinweis: Die korrekte Bezeichnung lautet Sicherungsring. Unter diesem Begriff findest Du sie wohl schneller und eher.
-
Beaulieu 4008 ZMII und Ektachrome 64T
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
...und 8 - 10 Filme sind garantiert möglich. Durch manuelle Belichtung und Deaktivierung des Tonteils kann man vermutlich sogar noch mehr Filme belichten. Wurde bei Deiner 4008 das Auflagemaß korrigiert? -
Beaulieu 4008 ZMII und Ektachrome 64T
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, meine Akkus sind defekt, ich verwende normale Batterien, da dies bei der 6008 S möglich ist. -
Beaulieu 4008 ZMII und Ektachrome 64T
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo, stimmt, bei K40 sollte man 25 ASA einstellen. Das eingebaute Filter sitzt bei der 4008 ZMII allerdings im Originalzustand nicht nach der Optik, sondern zwischen Filmbühne und Schwingspiegel. Du kannst nur 1 Kassette mit Deiner 6008 S belichten? Ich hab jetzt bestimmt schon 8-10 Kassetten innerhalb von 2 Jahren mit der 6008 S und einem Batteriesatz belichtet. Ich filme teilweise sogar mit automatischer Belichtung. Auch der Capstan vom Tonlaufwerk läuft mit. Man sollte das Tonteil von der Stromversorgung trennen um Strom zu sparen. Muss ich auch noch machen, obwohl mein Stromverbrauch nicht so hoch ist, wie bei Dir. Zwischen 50 ASA und 100 ASA sind die von Dir erwähnten 2 Punkte. Im Prinzip nur eine Skalierung ohne Ziffern. Der erste Punkt steht für 66, 666 ASA und der zweite Punkt für 83, 333. So, nun kannst Du dir denken, wo die 64 ASA liegen. :wink: Knapp neben der 50 ist also nicht zu weit. Wenn Deine 6008 S nur eine Kassette schafft, dann ist der mechanische Widerstand wohl sehr hoch, sprich das Laufwerk ist verschlissen, verdreckt und nicht ausreichend mit Schmierstoffen versorgt. Da Deine Kamera aber beim Service war, kann man das aber ausschließen. -
Beaulieu 4008 ZMII und Ektachrome 64T
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, mich würde mal interessieren, ob bei Dir auch das Auflagemaß korrigiert wurde? Bei mir war das nicht nötig. Die Aufnahmen waren sogar schärfer und sauberer. Das alte eingebaute und verdreckte Filter scheint auch oft deformiert bzw. gewölbt zu sein, so dass es zu leichten Unschärfen kommen kann. Nach dem eigenständigen Filterausbau habe ich Testaufnahmen aus einem Flugzeug über Gewitterwolken bei starkem Gegenlicht gemacht. Die Aufnahme ist gestorchen scharf geworden und ohne hässliche Schattenflecken waren verschwunden, die vorher durch Schmutzablagerungen auf dem eingebauten Filter verursacht wurden. @Chris, hast Du mit Deiner 4008 einen 64T belichtet? Meine Aufnahmen vom letzten FV-Treffen habe ich auch auf 64T mit der 6008 gemacht. Ich hab ebenfalls den ASA-Wert etwas über der Markierung von 50 ASA eingestellt. Die 6008 scheint wirklich korrekt zu belichten. Mit der 4008 gabs meistens unterbelichtete Aufnahmen, zumindest beim K40. Erst bei 25 ASA war die Belichtung des K40 korrekt. -
Man lasse sich dieses Wort auf der Zunge zergehen :-) Noch besser "Vollwertkorn-Film" :lol:
-
Hallo Palpatine, willkommen im FV-Forum. Hier bist Du genau richtig, denn hier findest Du bereits alle Argumente, die Du brauchst. Du musst nur die Suche-Funktion verwenden, entsprechende Beiträge ausdrucken und dem Chef vorlegen. Ich persönlich bin für den Erhalt nostalgischer und solider Kinomaschinen. Was unverwüstlich ist, soll man nicht verschrotten!
-
Kino hat das Fernsehen und Video überlebt. Beamer und DVD wird es auch überleben, wenn Kino wieder zu einem Erlebnis gemacht wird, sprich qualitativ hochwertige Kinoprojektion und gemütliche, schöne Kinos.
-
Gibt es gerade eine kleine Spamattacke auf das Forum?
Martin Rowek antwortete auf Jensg's Thema in Talk
Moin Jens, biste auch schon aufgewacht ;-) Das Forum wird schon lange bedroht und viele Beiträge wurden sogar schon zerstört :-( -
Hallo Rainer, warum verkaufst Du denn Deine 16mm-Projektoren? Ja, Geld und Platz braucht man immer. Es wird ja alles immer teurer. Aber ich würde nie meine Meoclubs verkaufen. Denn 2 16mm-Projektoren sollte man mindestens behalten. Wusste garnicht, dass die Fa. Grassmann auch Projektoren ankauft.
-
Hallo Rainer, "Rowek" bitte ohne "c" schreiben :wink: Den Fite hab ich an einen Freund vermacht, der die Tonwelle wieder freihändig richten konnte und einen sehr guten Tongleichlauf erzeugen konnte. Ich hätte gern wieder einen Fite, habe aber kaum Platz und bin meistens unterwegs.
-
Hallo, :shock: Ich war vor einer Woche noch im Union-Kino und hab mir dort den tschechischen Film "Leergut" angeguckt. Die Atmosphäre war besonders schön. Schade, dass es nun vorbei zu sein scheint.
-
Hallo Mudsch, es gibt hier einige Langenau-Veteranen :D
-
Filmbörse in Waghäusel am 05.04.08 - Kommt Ihr auch?
Martin Rowek antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die Information! :D -
Ich hab auch keine 8 Meter :-( Recti durchsägen, ab- und plandrehen, um die Linsen dichter zu rücken? :wink: