Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. http://www.moviepilot.de/news/lustige-lego-version-vom-dino-klassiker-jurassic-park-146634?utm_source=facebook&utm_medium=post-moviepilot&utm_campaign=lustige-lego-version-vom-dino-klassiker-jurassic-park Gruß Martin
  2. Martin

    Deidesheim 2015

    Meine Ausbeute: 35 mm Loriot, Zwei Herren im Bad, 15,- 35 mm Loriot, Auf der Rennbahn, 15,- 35 mm Trailer Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes (Teaser), 10,- 35 mm Trailer Tintorera - Tigerhaie greifen an, 10,- Und von meinen überzähligen Trailern bin ich diesmal auch einiges losgeworden; das System "Spardose" hat funktioniert. Liebe Grüße Martin
  3. Martin

    Eine Augenweide

    Pioneer RT 909 - Bandmaschine. Sehr selten, es werden Höchstpreise für die Maschinen bezahlt, obwohl - Stefans - Zynismus - Modus an - die Maschinen nicht mehr zu gebrauchen sind. Grund ist der verbaute Gleichstrom - Capstanmotor mit Schleifkohlen, der geschätzt etwa 1000 Stunden durchhält und dann kaputt ist. Ersatz ist (quasi) nicht zu bekommen. Gruß Martin
  4. nochmal @ young - indy: Die Kopie ist garantiert NICHT Technicolor, auch wenn sie vom Verkäufer so angepriesen wurde. Wir haben extra noch mit @ Magentacine von hier Rücksprache gehalten. Gruß Martin
  5. Ich bringe diesmal ausschließlich 35 mm Trailer mit. Die meisten sind neu. Meistens 2000er Jahre, aber auch 80er, auch neu. Abzugeben gegen Spende ins mitgebrachte Sparschwein. Hab auch eine Kiste mit nagelneuen englischen OV Trailern dabei. Vielleicht interessiert es ja doch noch jemanden..... Gruß Martin
  6. Martin

    Deidesheim 2015

    Bin noch am packen. Inner Stunde gehts los.
  7. Hach, ist das schön; fast wie früher: Hier stehen die großen Kopienkartons im BWR rum und ich kurbel in zehn Tagen immerhin fünf verschiedene Kopien durch die Maschinen..:-)

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  1weiterer
    2. TK-Chris

      TK-Chris

      absolut zu beneiden!

      Bei mir geht's im August wieder los, 9 Tage, 9 Filme, auf 35mm :)

    3. Martin

      Martin

      Es da wären: Bang Boom Bang, Jede Menge Kohle, Johnny Flash, Solino, Theo gegen den Rest der Welt

    4. baltini

      baltini

      schön, das fehlt mir auch

  8. Heute, um 18:00 Uhr im Filmforum Duisburg, kleiner Saal: Sollno, ital. OmU, 1:1,85, Dolby Digital, automatische 1800 m - Überblendung Morgen, um 20:30, kleiner Saal: Theo gegen den Rest der Welt, 1:1,66, Mono, automatische 1800 m - Überblendung Gruß Martin
  9. Jetzt 8.
  10. Ohjeh, fummelig, das Selecton Tongerät. Aber ich hab an Meßfilmen in 16 mm zumindest den Buzztrack, einen 5 kHz Pegelfilm für die Spaltverlustkorrektur, sowie einen SMPTE Bildtestfilm. Leider fehlt mir der 1 kHZ Meßfilm für den Bezugspunkt. Meßgeräte wie kalibriertes Millivoltmeter und Oszilloskop, auch zweikanalig, ist vorhanden. Gruß Martin
  11. Selecton hat Kufen auf der Seite des Objektivträgers. Entweder Resitex oder sowat oder Stahl. Welche da besser sind, darüber streiten sich die Geister. Rolf hat immer, auch auf den Standmaschinen, Resitex bevorzugt (er meinte immer, daß der Bildstand damit besser wäre), meine private Maschine läuft mit Stahl aber auch ganz ausgezeichnet. Gruß Martin
  12. Jede normale Mietwohnung - sagen wir mal seit Mitte der 60 er - hat einen Drehstromanschluß. Gruß Martin
  13. So, die beiden FP 20 scharren mit den Hufen! Mit frisch geputzen Spiegeln und Hitzeschutzfiltern, frisch ausgeleuchtet und neuen Laufschienen und Druckstücken!

    1. TK-Chris

      TK-Chris

      und? wann dürfen sie wieder laufen?

    2. Martin

      Martin

      Sie liefen schon, und zwar 10 Minuten nach meinem Eintrag vor einem zu 70 % ausgelasteten großen Haus.

    3. TK-Chris

      TK-Chris

      cool :) das freut mich!

  14. Hier mal ein Bild mit der modernsten mir bekannten Filmführung der Selecton. Das Bild zeigt meine eigene Maschine: Und hier nochmal das komplette Laufwerk. Die Maschine sollte Baujahr 68 / 69 sein: Gruß Martin
  15. Vielen Dank, für die Bluuuumen, vielen Dank, wie lieb von Diiiiieeeer....
  16. Vielen Dank! Übrigens sind jetzt alle vier Maschinen mit neuen Laufschienen und Druckstücken ausgerüstet. Nochmal Grüße
  17. Heute, am 10.3. im Filmforum Duisburg: 20:30, großes Haus, Bang Boom Bang, sehr gute Archivkopie (Verleih hat mittlerweile alle Kopien vernichtet), 1200 m automatische Überblendung, 1:1,85, Dolby Digital Donnerstag, den 12.3. 20:30, kleiner Saal, Jede Menge Kohle, Teller, 1:2,35, Dolby A Stereo Montag, den 16.3. 20:30, kleiner Saal, Johnny Flash, vermutl. automatische 1800 m - Überblendung, vermutl. 1:1,37, vermutl. Mono Gruß Martin
  18. Mit dem Auto dauert es nach Bielefeld etwa 1,75 Stunden, mit dem Zug etwas länger.....paßt nichgt so ganz mit 20 Minuten.... ;-) Vielleicht komm ich nächste Woche tatsächlich mal (kostenlos) rum und schau mir die Sache mal an..... Gruß Martin
  19. Habs gerade an unserer Selecton im Kino verglichen, weil die - abgesehen von der zentralen Bildstrichverstellung - den gelichen Schlitten mit der grleichen Filmführung hat (meine private hat schon die neueste Filmführung); auch von mir die Bestätigung: Die Filmbühne ist richtig herum montiert. Gruß Martin
  20. Bildfenster muß nicht auf gleicher Höhe sein. Wie Du siehst, ist es die alte Version der Selecton ohne zentrale Bildstrichverstellung, wo Objektivhalter zusammen mit dem Bildfenster rauf und runtergeschoben wird Daher auch die Langlöcher. Gruß Martin
  21. naja, aaaber so ganz quasi....... ist das eine Selecton aus der Sammlung / ehemaligen Sammlung von Dieter Böckstiegel / Frank Bell?
  22. Selecton hat keine wechsel- oder verschiebbare Bildmaske; der Ausbruch ist im Schlitten. Bitte mal ein Bild vom Schlitten (also das Teil, wo der Film durchleuchtet wird und seitlich geführt wird) von vorne machen und hier einstellen, damit wir sehen können, welche Version des Schllittens und Filmführung da verbaut ist. Da gab es nämlich etliche unterschiedliche. Dann kann man bestimmt besser helfen. Wo ist denn der Standort der Maschine? Gruß Martin
  23. Martin

    Deidesheim 2015

    Erstens war ich nicht dabei, weil ich vermutlich noch nicht da war, als Du die FP 23 aus der Ecke raus hattest. Zweitens weiß ich, daß Du bei der Kontrolle auch genau bist. Aber drittens sehen vier Augen mehr als zwei. Und Du kennst mich ebenso gut. Du weißt, was für ein Pingelkopp ich bin. Das Herr Ritter Dir die Maschinen anvertraut hat, ahb ich allerdings mitbekommen Gruß Martin
  24. Martin

    Deidesheim 2015

    Langneserolle find ich sehr gut! Werde aber vorher das Laufwerk genau inspizieren, ob da auch alles in Ordnung ist, inklusive der Friktionen. Ist halt wichtig. Gruß Martin
  25. Haben Max und ich damals, so 2004, bei Bärenbrüder auch gemacht. Im richtigen Moment den Kasch von BW auf CS aufgefahren. Sah gut aus! Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.