Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ich habe im großen Haus den 3 kW - Brenner 2 Stunden vor Ablauf der erlaubten 1500 Stunden gewechselt. Er hat die letzten 2 Monate schon für mich merklich geflackert. Beim Ausbau stellte ich fest, daß er einen dicken schwarzen Brandfleck auf dem Glasei hatte..... War übrigens Osram; auch jetzt ist wieder Osram drin. Noch ein Hinweis für alle hier, falls es von Interesse ist: Beim Barco wird übrigens 30 Stunden vor Ablauf der Lampenbrenndauer per blauem Licht gewarnt. Gruß Martin
  2. Nach anschauen des pdf konnte ich mir die Frage quasi selbst beantworten. Bei unserem kaputten Netzteil handelt es sich nämlich schon um das empfohlene SRW 115 4004..... Kommentare eurerseits dazu? Gruß Martin
  3. Ich habe mal das kaputte Netzteil des CP500 geöffnet. Da sieht soweit alles sehr gut aus. Keine ausgebeulten oder gar ausgelaufenen Kondensatoren, keinerlei Dreck. Sollte ich trotzdem mal, wie von JensG, alesköner und einigen Anderen geschrieben die Kondensatoren tauschen? Meint ihr, daß wir mit dem Netzteil noch eine reellle Chance haben? Ich frage mich, ob das hier immer wieder empfohlene Ersatznetzteil SRW 115 4004 schon einen zum CP500 passende Steckverbindung mitbringt und die Kabel in der korrekten Reihenfolge aufgelegt sind. Ich habe mich da noch nciht schlau gemacht. Dieses Netzteil kost übrigens 154 Euro netto plus 14 netto für das Gehäuse. Gruß Martin
  4. Der 650 (unser jedenfalls) kann mit Erweiterungskarte auch 7.1 (ich glaub 3.4.1). Gruß Martin
  5. So, da wir ja nun einen neuen Prozessor benötigen und die Geschäftsleitung nicht unbedingt auf den CP650 eingefahren ist, möchte ich mich hier nochmal nach den Alternativen von Datasat und USL erkundigen. Der Prozessor muß bei uns folgendes können: Zwei 35mm Lichttoneingänge mit Dolby A und Dolby SR, Klangfilm Mono wäre schön Zwei 35mm Eingänge für Dolby Digitalreader CAT700 Mindestens einen Eingang für DCP - PCM - Ton Mindestens ein Eingang für Bluerayton vom Scaler Diverse Nonsynceingänge Selbstverständlich muß er auch den PCM - Ton in der 7.1 Version ausgeben können. Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau? Für Eure Tips bin ich sehr dankbar. Insbesondere möchte sich @Stefan und @Showmanship dazu äußern. Gruß Martin
  6. Ja, ich werd mich auch mal dran versuchen.... Gruß Martin
  7. Ganz einfach, sie wollen es nicht wahrhaben, daß man mit dem 500er auf lange Sicht nicht mehr arbeiten kann. Außerdem habe ich geschrieben, daß der Sony DCP 1000 noch deutlich häufiger den Geist aufgibt, als der CP500. Gruß Martin
  8. @ Showmanship: Jetzt weißt Du auch, warum ich heute so oft versucht habe, Dich anzurufen... :rolleyes:
  9. Heutzutage durch den grünen Ausgang! Nun mal im Ernst: Wir hatten heute eine große Havarie im Kino: Um 17.15 rief mich der diensthabende Vorführer an, daß der CP500 nicht mehr hochfährt. Ich habe mich ins Auto geschmissen, bin die 50 Kilometer zum Kino gedüst und hab dem Vorführer gesagt, daß im Lager noch der CP500 vom Openairkino steht und er diesen doch bitte holen möge. Ich habe gehofft, daß, wenn wir Glück haben, nur das Netzteil im Arsch ist und wenn wir dann noch ganz viel Glück haben, daß keine der Spannungen hochgelaufen ist und die Karten der Reihe nach zerschossen hat. Openairprozessor und Werkzeug stand parat, als ich kam. Netzteil getauscht. Daumen gedrückt. Eingeschaltet. Siehe da, er lief wieder einwandfrei. Fragt sich nur, wie lange noch. Die 18 Uhr - Vorstellung (erste Vorstellung heute) mit drei Minuten Verspätung begonnen. Reife Leistung, würd ich sagen. Die Geschäftsleitung kümmert sich umgehend um einen neuen CP650. Vor zwei Wochen fragte man mich noch nach nötigen Investitionen, worauf ich als erstes den Tonprozessor nannte und meinte, man könne nie wissen, wie lange der noch durchhält. Jetzt wissen wirs: Genau zwei Wochen! CP500 ist heutzutage der zweitrisikoreichste Tonprozessor, den man im Kino haben kann. Die Ausfallrate wird erfahrungsgemäß lediglich vom DCP 1000 (noch deutlich) übertroffen. Danke auch nochmal an unseren TK - Chris für seine geographische Lagebeschreibung des Netzteils! :) Liebe Grüße Martin
  10. Martin

    objektiveeinstellung

    @ Chris: genau umgedreht! Mit der Grundoptik die horizontalen Linien einstellen und mit dem Anamorphot die vertikalen Linien. Gruß Martin
  11. Das mit dem Paßwort ist aber auch für andere - in diesem Falle mich - interessant.... Obwohl ich bei unserem CP500 sogar bis an die B - Chain - Equalisation komme... Vielleicht hat unser ja auch gar kein Paßwort mehr??? Beim 650 interessiert mich das natürlich ebenfalls... Gruß Martin
  12. Wie heißt Du? Kennen wir uns? Gruß Martin
  13. Ich habe gerade Nachricht bekommen, daß das kinotechnische Inventar komplett gerettet wurde. Ich bin deutlich beruhigt! Meldet sich der glückliche neue Besitzer hier nochmal und erzählt uns noch was dazu? Würd mich sehr freuen! Liebe Grüße Martin
  14. Martin

    Domic Turm

  15. Sofern bekannt, werden die B12er mitverschrottet. Ich konnte sie leider aus zeitgründen nicht retten... Ich hoffe, demnächst das Lichtblick hier auch als bewegte Bilder einstellen zu können. Ich habe damals ein Video gemacht, was das Kino in Betrieb und mich beim vorführen zeigt.
  16. Hier die offizielle Pressemitteilung: http://www.amrum-news.de/2012/09/13/pressemitteilung-11/ M. :-(
  17. Liebe Kinofreunde! Heute ist ein sehr trauriger Tag für mich. Wenn alles planmäßig läuft, wird ab heute "mein" Lichtblick in Norddorf / Amrum abgerissen. Das ist das Kino, wo ich als Kind überhaupt das erste Mal in meinem Leben im Kino war. Das ist das Kino, wo ich als Jugendlicher das erste Mal in meinem Leben einen BWR gesehen habe. Das ist das Kino, wo ich als Jugendlicher das erste Mal in meinem Leben vorgeführt und überblendet habe. Das ist das Kino, wo ich später immer mal wieder gekurbelt habe. Maximal 180 Stunden in zwei Wochen. Ich habe am Strand schon Morgens immer auf die Uhr geguckt, wann ich denn endlich wieder ins Kino darf. Der Tagesablaufplan war unter Umständen so: 13:00 AOK Vorstellung 15:00 Kindervorstellung 16:45 Vorstellung 19:00 Vorstellung 21:15 Vorstellung 23:45 Spätvorstellung Mit der nachfolgenden Kollage möchte ich Euch nochmal ein paar Bildeindrücke von "meinem" Lichtblick zeigen und mich bei dem Team vom Lichtblick bedanken. Leider ging es zeitlich nicht, noch einmal nach etlichen Jahren vor Ort zu sein, um mich persönlich von meiner Kinoliebe zu verabrschieden. Es ist schon hart... :-( Herzlich willkommen im Lichtblick: Front- und Rückseite des Kinos: Technik: Foyer: Mitarbeiter: Liebe Grüße Martin
  18. Martin

    Lichtblick Amrum

    Hier eine Fotokollage von "meinem" Lichtblick.... Die Bilder sind von 2003.
  19. Solaris haben wir aber selber schon vor 5,5 Jahren gespielt...!?!? Und hier im Hause wir garantiert nichts gemacht, was rechtlich auch nur ansatzweise bedenklich wäre. Da bin ich mir ganz sicher.... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.