-
Gesamte Inhalte
3.850 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Ein Werbefilm besteht aus zwei Dateien - entpacken nicht möglich
Martin antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Danke, ich werds versuchen. Gruß Martin -
Hallo Leute! Ich habe hier grad zwei Werbefilme hinzuzufügen, welche BEIDE nach dem Runterladen von Opendcn aus zwei Dateien bestehen. Die .zip Datei hat 0 KB und die .zip.part Datei hat 141 MB. Erstere Datei läßt sich entpacken, die zweite hingegen nicht. Ein Umbenennen des Files in .zip bring keine Änderung. Es heißt dann genauso, wie die 0KB Datei und zwei Dateien gleichen Namens vertragen sich nicht. Die einzelne Datei, die jetzt .zip heißt und 141 MB groß ist, zu entpacken, schlägt fehl. Weiß jemand, was man tun muß? Es handelt sich übrigens um die Werbefilme für Chesterfield 54173115 und L+M 54173110 Gruß Martin
-
Liebe Kinofreunde, leider vernahm ich per Facebook die Nachricht, daß der Schauspieler Michael Clarke Duncan an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben ist. Wir alle werden ihn in seiner Paraderolle als John Coffee im Film "The green Mile" in Erinnerung behalten. Martin
-
letzter Film bei mir mit dts - Cds: Men in Black 3. Gruß Martin
-
Aber dann natürlich mit SRA - 5...
-
Hallo Kinofreunde! Gibt es irgendwo einen digitalen Demo - Trailer für den 7.1 - Ton? Zu Analogzeiten hatte man ja auch solche sachen wie der "Curious George" bei Dolby Digital oder der "Jungle" vor nem SDDS - Film. Wir spielen ja demnächst mit Samsara erstmals in 7.1 und da hätte ich gerne eine entsprechende Ankündigung davor. Gruß Martin
-
Brauchst eine Klebepresse mit Schrägschnitt. Und geklebt wird Magnetfilm nur auf der Trägerseite. Ist es eine Filmkopie mit Bild und Magnettonspur, so wird gerade geschnitten und auf der Seite, wo nicht die Tonspuren drauf sind, komplett drübergeklebt und auf der Seite, wo die Tonspuren sind, wird zwischen den Tonspuren nur über das Bild geklebt. Gruß Martin
-
Liebe Leute, ich wollte mich heute mal ein bißchen mit dem Barco Kommunikator vertraut machen und mir die Logfiles vom kleinen Saal anschauen, da gestern ein Problem (rote Kontrollampe) aufgetreten ist, was aber nach Neustart wieder verschwunden war. Leider kann ich mich zwar problemlos in Sekunden in den großen Saal einhacken, aber im kleinen Saal funktioniert es trotz korrekter IP Adresse nicht. Es wird nach etwa 2 Minuten abgebrochen. Auch ist links oben im Auswahlfenster nur der Projektor vom großen Saal zu sehen. Wat mach ich falsch? Gruß Martin
-
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
Martin antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
@ Laserhotline: Ich weiß natürlich schon, daß die normalen Breitfilmkamers 65 mm Negativfilm verwenden. Ich wollte mit dem Zitat aus dem Kinoheft lediglich ausdrücken, daß da zumindest irgendjemand den Leuten was vom Breitfilm vermitteln will, und das geht eben nur mit dem Ausdruck 70 mm, den einige Leser noch von früher kennen könnten... Beste Grüße MArtin -
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
Martin antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Also jetzt mal ganz ehrlich, wir kündigen seit gestern "Samsara" im (digitalen) Vorprogramm an. Selbst in der 2K - Projektion ist ein himmelweiter Unterschied in der Qualität der Bildschärfe zum üblichen 2K - Content zu sehen. Ich war sehr erstaunt und angenehm überrascht. Gestern auf dem Heimweg im Zug noch ein Heft von den Münsteraner Kinos gefunden. Immerhin steht in der Filmbeschreibung, daß der Film mit hochauflösenden 70 mm - Kameras gedreht wurde. Gruß Martin -
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
Martin antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Also wir spielen Samsara zwar "nur" in 2K, dafür aber - sofern das File auf der Platte vom Verlieh vorhanden - in 7.1. Dies wäre damit bei uns der erste Film in diesem Tonformat. Wieder ein Pluspunkt für die Anschaffung des CP650... Gruß Martin -
So, die 6,5 kW - Bombe ist raus. Morgen wird dann die Digitalanlage im großen Saal im Kino wieder aufgebaut und der normale 3 kW - Kolben wieder eingesetzt. Keine Panik, der Intergrator kommt Morgen und richtet die Anlage wieder korrekt ein. Hoffentlich krich ich davon was mit, damit ich was lernen kann. Auch die Optik hab ich rausbekommen. Es müssen ja alle Formate wieder neu eingerichtet werden. Und ich werd aufpassen, daß die beiden MPEG - Formate nicht vergessen werden, da wir ja leider manchmal MPEGs von kleinen Verleihern kriegen. Beste Grüße Martin
-
Kommando zurück! Ich habe die Anleitung soeben gefunden und werde sie nun studieren. Trotzdem möchte ich mich wie immer für Eure Hilfe und Unterstützung bedanken! Liebe Grüße Martin
-
Liebe Kinoleute, Morgen gehts nun daran, den Kolben bei oben genannter Barco - Maschine auszubauen. Leider ist die Anleitung nicht aufzufinden. Im Youtube gibts ein nettes Video zu einem Lampenwechsel bei einer anderen Projektorserie (DP 90, DP100, DP3000 und DP1200, DP1500, DP2000). Ist das bei unserem Barco ähnlich und "sieht" man das, wie es gemacht wird? Was mir in den Videos nicht klar wird, wieso der IR - Sperrfilter vorne die Lampe stützen soll und zuerst der Kathodenbolzen gelöst wird? Kann mir jemand mal freundlicherweise die Seiten mit dem Lampenwechsel aus seiner Anleitung schicken? Hier noch der link zu den interessanten Videos: Beste Grüße Martin
-
Ja, ziemlich bescheuert die Leute, die soviel Geld für Elektroschrott ausgeben... Gruß Martin
-
Ich muß ein 3D DCP ind 2D abspielen! Was tun?
Martin antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Also, meine Vorstellung ist gut und ohne Fehler über die Bühne gegangen. Leider hatte ich aber wegen eines vertauschten Schlüsselbundes nicht den Vorbereitungsdienst dafür. Also halten wir zunächst einmal fest: Man spielt ein 3D - File einfach auf der 2D - Anlage mit einem 3D - Schlüssel ab und macht sonst garnix, dann funktioniert das einwandfrei. Der noch erstellte 2D - Schlüssel harmoniert nicht und auch das Häkchen beim Einhacken in den Projektor "Convert 3D to 2D" macht nur Müll. Was dann genau passierte, kann ich noch nciht sagen, werde mich aber erkundigen... Vielen vielen Dank nochmal für Eure Hilfe! Liebe Grüße Martin -
Mach doch endlich mal Deine Kaschierung gerade... :rolleyes:
-
Bei Bavaria wär das nicht passiert!
-
Ich muß ein 3D DCP ind 2D abspielen! Was tun?
Martin antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Ups, ja sorry.... Bin da noch nicht so drin... ;-) Gruß Martin -
Hallo Freunde, die Beerdigung von Rolf ist am kommenden Dienstag um 12 Uhr auf dem Friedhof in Uerdingen. Wer kommen möchte, kann kommen. Gruß Martin
-
Ich muß ein 3D DCP ind 2D abspielen! Was tun?
Martin antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Wenn ich mal aus dem Stehgreif einen 3D Trailer hätte... Kannst Du mir einen schicken? digital@filmforum.de Gruß Martin -
Ich muß ein 3D DCP ind 2D abspielen! Was tun?
Martin antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Der Schlüssel gilt erst ab Morgen. Morgen kann ich das ausprobieren. Ich halte mich zwar für kompetent in der 35 mm - Technik, aber von dem Digitalkrams hab ich keinerlei Ahnung. Rolf hat uns halt immer absolut kurz gehalten, nach dem Motto "da darfst Du drücken". "Aha, und was passiert dann da und da und wie mach ich das und wie ist das überhaupt verkabelt?". "Das hast Du nciht zu wissen" Also, ich kann lediglich DCPs aufspielen, Schlüssel aufspielen, zwischen den Sälen hin und herspielen, Werbetrailer aufspielen, Showas zusammenbasteln, korrekte Steuerungscues setzen. Ich weiß auch, wofür die Cues da sind und was die Bezeichnung bedeuten. Aber sonst keine Ahnung. Das System ist tatsächlich nur für 2D konfiguriert. Sollte das dann wirklich klappen? Gruß Martin -
Hallo Kinofreunde! Ich muß die Tage im Openair ein 3D DCP in 2D abspielen. Es handelt sich um den Film "Hugo Cabret", von dem es laut Verleih keinerlei 35mm - Kopien gibt, die ich als Backup nutzen könnte. Das DCP gibt es laut Verleih ausschließlich in der 3D - Fassung. Schlüssel und DCP sind schon vorhanden. Der Server ist ein Dolby DSS 200 und der Projektor ein Barco DP32K oder so ähnlich. Falls ihr wißt, wie es geht, bitte Schritt für Schritt genau erklären. Sonst muß ich nachher noch die Integratoren anrufen... Bitte helft mir! Hoffentlich klappt das, der Film ist jetzt schon mit 1100 Plätzen ausverkauft. Liebe Grüße Martin
-
Also, ich erinnere mich grob an 300 ml bei der Ernemann VIIIb, kann aber grad die Anleitung nicht finden. Wenn die Maschine kein Öl ansaugt, was laut Aussage eines vertrauenswürdigen, aber am letzten Samstag verstorbenen Forenmitglieds vorkommen kann, mußt Du oben das Schauglas abschrauben und dort etwas Öl einfüllen. Dann sollte die Pumpe wieder Öl fördern. Gruß Martin
-
Una Fleckenentferner!