Zum Inhalt springen

moses

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von moses

  1. Die finde ich jetzt auch nicht gerade spannend. Was man nun aber genau besser machen kann weiss ich nicht, bin ja kein Werbefuzzy. :wink:
  2. moses

    70mm und Lichtton

    Da wollte wohl aber einer nur die Kosten einer neuen Kopie umgehen, gut geworden ist ja offensichtlich auch nicht gerade. Finde da wie preston sturges DTS sinnvoller. Leider ist der Zug dafür wohl schon lange Abgefahren. :?
  3. moses

    70mm und Lichtton

    Aber Umrüstungskosten gab es für die Kinos sowieso (Dolby A, Split-Surround). Auf der anderen Seite Einsparungen durch Wegfall der Bespurung/Bespielung. Na ich weiss ja nicht, wurde dies wirklich gemacht? :?:
  4. moses

    70mm und Lichtton

    @ cinerama & LaserHotline Wenn Magnetton eh seperate Mixe notwendig machte wundert es micht um so mehr das keiner im Zuge der "Kostenminimierung" lichtton einführen wollte. Eigentlich schade, denn m.E. währe damit wohl zumindest der Blow-up-Markt erhalten geblieben. Auch wenn dies dann nicht das Optimum darstellt.
  5. moses

    70mm und Lichtton

    @ cinerama Mir ging es nicht darum ob Lichtton bei 70mm Film besser oder schlechter in der Tonqualität gegenüber dem Magnetton gewesen wäre. Sondern nur darum ob es einen Versuch dahingehend gab, da es ja 1. technisch möglich und 2. kostensenkend ist. Dies währe ja aber auch mit 6 diskreten Lichttonspuren möglich gewesen. Probleme das dies nicht funktionieren könnte sehe ich nicht. Blos wahren dies ja eh meist nur diskrete Dolby Stereo Mixe mit Baby Boom. Einen grossen Unterschied zum normalen Dolby Stereo Mix gibt es da ja schon nicht mehr.
  6. moses

    70mm und Lichtton

    Davon habe ich auf einem Poster ein Bild, das ganze mit der Überschrift: GRANDEUR 70. Im Netz hab ich dazu folgendes gefunden: Quelle: http://www.answers.com/topic/70-mm-grandeur-film Wobei es mir eigentlich darum ging, ob mal der Versuch unternommen wurde die Magnettonspuren von TODD-AO durch analogen Lichtton zu ersetzen.
  7. Hallo, hat es eigentlich je Versuche gegeben 70mm mit Lichtton auszustatten? IMHO hätte dies doch die Kopierkosten gesengt und die Kopie weniger anfällig gemacht. Der Platz für 6 Lichttonspuren müsste ja auch vorhanden sein, und mit Rauschunterdrückung die Tonqualität gut.
  8. Schön wär's.... Stimmt, das Beispiel Betamax vs. VHS zeigt das leider nicht die Qualität entscheidet.
  9. Warum sollte eine solche "Werbung" den Kunden ansprechen? Der will einen schönen Film, in netter Atmosphäre und guter Qualität sehen. Ob dies mit analoger oder digitaler Technik erreicht wird ist vollkommen unwichtig.
  10. @ cinerama Da wahr kein Zynismus, das sind nur Tatsachen. Ich habe selbst an "Tagen der offenen Tür" Führungen für "Otto Normal" durch BWRs gemacht. Und der wahr höchst erstaunt das dort keine "modernen" DVDs sondern "altertümliche" Filmstreifen laufen. Wohlgemerkt das ganze im Jahr 2000, und nicht gestern.
  11. @ Gonzo Der Kunde geht oftmals sowieso davon aus das ihm im Kino eine DVD gezeigt wird . Der (vermeintliche) Technikvorsprung des Kinos erkennt er nicht und/oder ist ihm nicht bewusst.
  12. Hallo, ist es m.E. nicht! Kino ist ein Gemeinschaftserlebniss, dies kann man nicht zu Hause haben, selbst wenn die Technik die selbe währe. PS: Einige scheinen den Sinn des Kinos darin zu sehen 35mm Abzuspielen.
  13. Der einzige objektive Negativpunkt der mir Einfällt ist der Wegfall von Arbeitsplätzen in Kinos, Kopiewerken und der Filmherstellung. Alle anderen bis jetzt genannten Punkte sind entweder Ausdruck persönlicher Vorlieben oder Vermutungen.
  14. Und das muss jetzt für alle Zeiten so bleiben? Warum soll nicht ein anderer dazukommen, oder den Älteren ablösen? Gerade die wirtschaftlichen Aspekte sprechen doch für eine Digitalisierung. Sind doch die Kosten die durch die Kopien entstehen den Verleihern nur noch ein Dorn im Auge. wenn die Verleiher überhaupt langfristig noch ein Interesse an Kinoveröffentlichungen haben sollen müssen diese Kosten sinken. Das es nämlich auch ohne Kino geht beweisen Filme wie "Elektra", im Kino flop, auf DVD top. :wink:
  15. Hallo, eine Frage an die Analogfraktion: Die Postproduktion findet doch, zumindest teilweise digital statt, welchen Sinn macht es denn dann wieder zur analogen Ebene zurückzukehren?
  16. Hallo, spezielle Ausbildungsausrichtungen gab es nicht. Der Lehrinhalt wahr für alle gleich. Auch wenn nicht alle von BFDs nach Langenau deligiert wurden. Ansonsten gab es noch Meisterlehrgänge.
  17. Hallo, zu dem Thema kann ich folgendes sagen: Wer in Langenau zum FA ausgebildet wurde und sich für 3 oder mehr Jahre zur NVA verpflichtete wurde dorthin versetzt (es sie den er wollte etwas anderes). Da die Einberufung vor dem Abschluss der Lehre stattfand, wurde die Prüfungen im Ablauf vereinfacht und vorgezogen. Pro Jahr haben ca. 2 - 3 Leute diese möglichkeit genutzt.
  18. Hallo, passt zwar nicht so richtig zur Rubrik Nostalgie, dafür aber zum Thema: "The Last Broadcast" gilt als erster digital per Satellit verbreiteter Kinofilm. http://www.imdb.com/title/tt0122143/
  19. moses

    70mm Maschine

    Für mich das Beste: Die Lackierung des Fußes der Ernemann VII B.Durch aufwendige Vorarbeiten ein beeindruckende Oberfläche. Dieser Glanz, diese Spiegelungen……… Mhh, kann ich nichts drann finden. Wenn dann schon eher an den Dresden-Maschienen. :wink: Und bei 70mm würde ich mir eine UP700 wünschen. Die hat wenigstens (fast) keiner). :D
  20. Hallo, der wahr schon öfters in der "audiovision". Hat mal High-End CRTs gehabt, danach "Cristie" DLPs. Scheint ein (reicher) Heimkinofreak zu sein.
  21. Hallo, probier es mal hier: WDR= http://www.wdr.de/tv/genre/mitschnitte.phtml SWR= http://www.swr.de/unternehmen/mitschnit...index.html
  22. Das wahr der Film: "Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse". Hier:http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=2644&view=next findest du was darüber.
  23. Ich würde mal vermuten: "LT ohne"= Format 03 Dolby Stereo ohne Surround "LT mit"= Format 04 Dolby Stereo mit Surround
  24. Die Zeitersparniss entsteht dadurch das du: 1. die Akte direkt auf Bobby laufen lässt, und 2. keine Start-/Endbänder ankleben musst.
  25. Hallo, dies wahr mir neu. Wann wurden dies den Eingebaut? Im welchen Kino wahren den bitte Kinotonprojektoren eingebaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.