Zum Inhalt springen

MichaelB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von MichaelB

  1. Hi, If you overheat the LED it will simply die. So be careful because it is not so cheap. Just use two different heat sinks. michael
  2. Martin, Wie? Du hast nicht die Super-8 Kopie in CS?. Das wundert mich jetzt :lol: :lol: Michael
  3. Schau mal hier: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...ght=#51908 Bis denne, Michael
  4. Immer diese Jugend. So ungeduldig...
  5. Was ist denn Postmixraum. wird da die Post gemixt damit man sie danach besser sortieren kenn? :lol: :lol: Michael
  6. Hallo, Danke für die Blumen. Michael
  7. Hallo, Wo wir gerade dabei sind: Hat mal jemand eine Zeichnung davon wie der Kurbelanamorphot innen aussieht?. Würde mich mal interesseiren wie das funktioniert. Gruss, Michael
  8. Hi, Schon garnicht so schlecht. Partikelsystem in Blender3D. Oder besser hier guchen: http://www.centralsource.com/blender/explosions/ http://www.filmerforum.de http://www.amateurfilm-magazin.de/ Wer lieber mit Gimp arbeitet: http://laurent.despeyroux.free.fr/gimp/explosion.html Und so weiter und so fort... Michael.
  9. Hi, Das gabs ja früher im Residenz und im Europa auch. Dort standen bei guten Filmen die Besucher für die nächste Vorstellung schon die Treppe herauf und mal kam da kaum noch durch. Seitlvoll war des Ausgang durch die "Karstadt Anlieferung" allerdings wirklich nicht. Das hat ein Bischen was von Massenabfertigung. Michael
  10. Hallo, Revue hat oftmals Noris oder Chinon gebaut. Man kann daher oft Ersatzteile Tauschen. Es lohnt aber oftmals wirklich nicht und er Tip mit ebay ist garnnicht so schlecht. Ein örtlicher Flohmarkt kann da auch helfen. Vielleicht ist aber auch nur der Knopf abgebrochen mit dem du den Bildstrich verstellen kannst. Schau doch mal genauer nach. Gruss, Michael
  11. MichaelB

    16mm Bauer P8

    Hallo, Die Schwungmasse ist nahezu bei jedem Projektor passiv, d.h. wird durch den Film angetrieben. Mir ist nur eine aktiv angetriebene Schwungmasse bekannt (Beaulieu 708). Wer kennt mehr? Von ELMO gibts einige mit Starthilfe. Bis denne, Michael
  12. So haben wir mal wieder zwei Leute aus der Praxis die hier ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Es hängt also immer von der Umgebung, vielleicht auch von der Zigarettensorte ab. Wenns bei euch funktioniert dann bitte. Bis denne, Michael
  13. Yep, Habe selber mal in einem Elektroniklabor gearbeitet wo stark geraucht wurde. Alles was du aus dem Schrank geholt hast, hat erstmal nicht funktioniert weil alle Schalter Kontaktprobleme hatten. Gruss, Michael
  14. Hi, As you already show one of my pictures just do it that way. I broke an old lamp to get the socket and mounted the socket for a 400W halogen lamp onto it. That all for the mechanics. Than you have to modify the wireing because originally the lamp is somehow connected to the motor that runs on 110V too. Find a simple circuit diagram here: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_p...id=FP3Plan You can feed the lamp power via an additional plug or via the original one. In latter case you have to make some room on the pins and change more of the wireing. I hope that helps. I case of any further questions please do not hesitate to ask again. Michael
  15. Na dann herzlichen Glückwunsch. Bis demnächst Michael
  16. Mit FH66 hätt ich das auch getan 8) Michael
  17. Hi, Of course you can use LM317. It is basically the same with a bit higher threshold and higher power capability. So no problem as long as your input voltage is about 6V or more. You will find all required application information in the LM317 Datasheet. Happy tinkering, Michael
  18. Arrrgh, Vielleicht sollten wir die Diskussion auf eine andere Sprache wechseln. Sonst wird das schwierig. Ich könnte Englisch anbieten. Ich vermute mal das du wissen möchtest ob man eine 1W Diode mit LM317 und 3.3Ohm Regelwiderstand betreiben kann. Ja. I=1.2V/3.3Ohm=360mA Das sollte passen. Das sieht dann ungefähr so aus wie hier: http://www.filmvorfuehrer.de/index.php/Bild:Ledreg.png Nur halt mit dem LM317. Ist sehr beliebt. Gruss, Michael.
  19. Hallo, Ich bin mir da nie so sicher, weil bei Bauer weiss man nie was es so alles gibt aber einen P6 mit geregeltem Gleichstrommotor habe ich noch nie gesehen. Ich mag aber nicht ausschliessen das es Sondermodelle gibt die das haben. Das sieht man aber dann auch recht schnell. Gruss, Michael.
  20. Hi, Wenn sich alles noch leicht dreht: Motorkondensator 95%. Der geht öfters mal kaputt. Den bekommst du beim Elektronikhändler oder bei jemandem der Waschmaschinen repariert. Gruss Michael
  21. Hallo, Am sichersten nimmst du einen Computer dafür her. Die Windows DVD Programme spielen so gut wie alles ab. Du hast recht mit den verschiedenen Playern. Die sind relativ doof und je nachdem wie viel Mühe sich der Filmemacher mit dem DVD Authoring gemacht hat geht es halt oftmals nicht. Ein PC hat genügend Rechenpower um auch das schrägste Authoring zu entschlüsseln. Gruss, Michael
  22. MichaelB

    TK 35

    Hi, Wenn du keinen Ersatzfeuerblitz hast (die Dinger sind ja recht teuer) bau sowas: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_p...m12&id=aay Das braucht man an vielen Laufwerken wenn die alten Röhrenhalter entfernt wurden. Bis denne, Michael.
  23. MichaelB

    Rotlicht

    Mhpf, Jetzt nochmal langsam und zum mitschreiben: Nimmt man die Tonlampe raus und tut eine LED rein passieren mehrere Dinge: Pegel: Dieser wird i.A. kleiner. Wie klein hängt von der LED ab die verwendet wird. Bei Luxeon 1Watt Typen wird der Pegel deutlich kleiner. Einige Prozessoren können das ausgleichen (Sony DCP1000) andere nicht (Dolby CP500). Wird eine Luxeon 3Watt Diode verwendet ist der Pegel nur geringfügig kleiner. Ob man den Referenzpegel ohne Zusatzverstärker noch schafft hängt wieder vom Prozessor ab. Auch das Tonlaufwerk hat einen Einfluss. Wird ein Laser eingestzt ist das ein gaaaanz anderes Kapitel und hier nicht in Diskussion. Frequenzgang: Mit der LED findet die Tonabtastung im sichtbaren statt im IR Bereich statt. Da Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge im Tonobjektiv unterschiedlich gebrochen wird, stimmt die Schärfe des Spalts nicht mehr. Sie muss daher nachgestellt werden. Aber nur ein Bischen (ca. 30 Grad Drehung am Ernemann X) Spaltausleuchtung: Die Leuchtkristalle der LED sind kleiner als der Wendel der Glühlampe. Die Ausrichtung derselben ist daher kritischer und muss sehr genau eingestellt werden. Die LED stellt eher eine Punktquelle dar im Gegensatz zu einer Linienquelle des Glühfadens. Daher wird das Licht auf dem Film gerichteter sein was zu etwas mehr Empfindlichkeit gegenüber Kratzern auf dem Film führt. Die Leuchtkristalle der 3W Typen sind grösser als die der 1W Typen und daher immer zu bevorzugen. Die LED ist beim Einbau um 45Grad gedreht zu montieren damit man die Diagonale Länge nutzt. Das benötigte Zubehör für den Umbau kann man an bekannen Stellen kaufen oder selber bauen, und einbauen oder einbauen lassen. Je nach Talent, Anspruch, Möglichkeiten und Etat. Des weiteren schaue man hier: http://www.filmvorfuehrer.de/index.php/...tabtastung und hier: http://www.filmvorfuehrer.de/index.php/Pv1 Und wem das immernochnicht reicht der schaut noch hier: http://www.filmvorfuehrer.de/index.php/...FCr_3W_LED Damit ist alles gesagt. Ich hoffe jetzt ist Ruhe. Michael.
  24. MichaelB

    Philips FP3

    Hallo, Stereoton geht. Habe ich selber kürzlich erst gemacht. Xenon Licht ist erstmal so nicht vorgesehen. Ich würde auch sagen das das problematisch wird aber vielleicht hat ja jemand anders schon mal so was gesehen oder eine Lösung parat. Qualitativ ist die Maschine sehr gut. Ich würde mal sagen einer der besten portablen den du bekommen kannst. Gewicht weiss ich jetzt auch nicht aber man kanns alleine tragen. Ich hoffe das hilft erstmal. Gruss, Michael
  25. Hallo, Umlaufblende mit Gummiring hab ich schon gelegentlich gesehen. Ist aber selten. Bei meinen war es bisher immer OK. Meisstens sind die kleinen Räder hart und rutschen. Wenn du das Gummi entfernst ist die Frage wie es darunter aussieht. Ist da eine Lauffläche wie bei den älteren Blenden? Wenn nicht dann blöd. Bis denne, michael
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.