-
Gesamte Inhalte
8.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
-
Ton anschalten und nochmal schauen, das wird doch alles erklärt 🙄
-
Dieses Konstrukt ist jedenfalls nicht original, da gehört eine 230v Halogenlampe mit passendem Spiegel und Kondensor rein. Irgendwo in der Galerie ist ein Bild davon.
-
Die Kurzfilmagentur Hamburg hatte das mal im Programm, auf der Homepage hab ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber vielleicht mal Anfragen. Die haben auch den "Kurzfilmverleih" Dann gibts noch "interfilm" in Berlin mit einem Kurzfilmangebot und hier gibts auch noch ne übersicht: https://ag-kurzfilm.de/de/kinobetreiber/1263.html Nur ich denke, umsonst wirds kaum noch was geben.
-
Ich geb dir doch nicht die Schuld, deshalb hab ich ja gefragt, wer denn sowas von sich gibt 🙂
-
Dann ist da aber schon was bearbeitet worden, die Wiki Objektive passen knapp nicht in die Bauer Aufnahme, bzw. Nur einmal - mit Gewalt.
-
Das zur damaligen Zeit im "Ostblock" modernste Kopierwerk stand in Ungarn, wie im Imagefilm zu sehen: Westtechnik überall, mit Ausnahme der Maschinen für "Ausschuss ab Werk" ORWO. Dieses Labor existiert übrigens noch heute und fertigt die meisten der in Klein(st)Auflagen veröffentlichte 35mm Kopien für Europa an.
-
Wer sagt denn bitte sowas? Das Zwischenwässern kann nicht einfach weggelassen werden, da sonst die Chemie verschleppt wird und es Kreuzreaktionen gibt. Und das wäre um ein Vielfaches teurer als irgendein Wasserbad zu Brücken. Im Kopierwerk musste es rationell gehen, sprich eine Charge (Guss) Material für alle Formate (würde heute so nicht mehr gehen) und die Chemie für die Maschinen zentral. Beim Eintesten wird dann die jeweilige Entwicklungsstraße auf das Bad und den Film konditioniert, die Chemie wird alle halbe Stunde gecheckt und automatisch anhand von Schichtplänen erneuert. Da geht also nix mit weglassen.
-
Nur weil der Film nicht mehr stinkt, ist die chemische Wirkung aber nicht beendet, die Zersetzung geht unaufhörlich weiter und kann nach wie vor, auch ohne Geruch, andere Filme anstecken.
-
Der Durchmesser bei den eikis ist ein paar Zehntel größer, die Idee ist also nix.
-
Ach, da sind die jetzt gelandet 😁
-
Projektionsbirne zündet erst nach ca. 20 Minuten
TK-Chris antwortete auf iSuper8's Thema in Schmalfilm
Bitte: Xenon ist nichts für ungeübte. Wenn der Brenner platzt und dabei ist das Lampenhaus offen.... Dann muss unter Umständen der Krankenwagen gar nicht mehr losfahren. Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise am Lampenhaus beachten und den Kolben immer erst abkühlen lassen, bevor man ihn ausbauen will. -
Ohhhh ja
-
Genau so jemanden hatten wir bei uns im Ort auch.... Irgendwann kam der Verleih drauf, weil gleichzeitig mit uns dort ein Film im Ferienprogramm lief und die das beim prüfen der Anzeigen im Umkreis wohl herausgefinden haben, mit dem Resultat, dass wir den Film kurzfristig nicht mehr spielen durften, weil da jemand glaubte, wir seien das.... War nicht schön, weder für uns (Aufwand dem Verleih zu beweisen, dass wir nicht an zweiter Spielstelle ohne Rechte spielen) noch für den Anderen, der hatte mächtig Ärger und eine Anzeige am Hals. Ich kann daher nur jedem davon abraten, dass so zu machen.
-
Jip, mach ich auch immer, hilft enorm und man findet neue Freunde. Mein Zusteller z.B. hat in Bulgarien Verwaltungsrecht studiert, wollte dann in D darauf aufbauend studieren, bekam aber keine Studienzulassung, jetzt macht er Dual im Fernstudium und fährt um das zu finanzieren Pakete aus. Spricht übrigens ausgezeichnetes Englisch, für sein Deutsch schämt er sich, versteh ich nicht, denn das ist auch nicht schlecht, das freut ihn immer zu hören. Die abgestellte Thermoskanne wenn ein Paket kommt, ist jedenfalls immer leer und ich werde, falls wir uns auf der Straße sehen, immer freudig begrüßt 🙂
-
Immerhin scheint er jetzt den Titel geändert zu haben, das "Video" ist verschwunden. Da werden ihm wohl einige gesagt haben, dass das keine Video- sondern eine Film- oder "Motion Picture" (das kann jetzt natürlich auch was digitales sein) Kamera ist.
