-
Gesamte Inhalte
8.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
-
Ohhhh ja
-
Genau so jemanden hatten wir bei uns im Ort auch.... Irgendwann kam der Verleih drauf, weil gleichzeitig mit uns dort ein Film im Ferienprogramm lief und die das beim prüfen der Anzeigen im Umkreis wohl herausgefinden haben, mit dem Resultat, dass wir den Film kurzfristig nicht mehr spielen durften, weil da jemand glaubte, wir seien das.... War nicht schön, weder für uns (Aufwand dem Verleih zu beweisen, dass wir nicht an zweiter Spielstelle ohne Rechte spielen) noch für den Anderen, der hatte mächtig Ärger und eine Anzeige am Hals. Ich kann daher nur jedem davon abraten, dass so zu machen.
-
Jip, mach ich auch immer, hilft enorm und man findet neue Freunde. Mein Zusteller z.B. hat in Bulgarien Verwaltungsrecht studiert, wollte dann in D darauf aufbauend studieren, bekam aber keine Studienzulassung, jetzt macht er Dual im Fernstudium und fährt um das zu finanzieren Pakete aus. Spricht übrigens ausgezeichnetes Englisch, für sein Deutsch schämt er sich, versteh ich nicht, denn das ist auch nicht schlecht, das freut ihn immer zu hören. Die abgestellte Thermoskanne wenn ein Paket kommt, ist jedenfalls immer leer und ich werde, falls wir uns auf der Straße sehen, immer freudig begrüßt 🙂
-
Immerhin scheint er jetzt den Titel geändert zu haben, das "Video" ist verschwunden. Da werden ihm wohl einige gesagt haben, dass das keine Video- sondern eine Film- oder "Motion Picture" (das kann jetzt natürlich auch was digitales sein) Kamera ist.
-
Die Xenpow Lampe mag für 8 und 16mm gehen, jedoch nicht für 35mm, der Lichtkegel ist viel zu klein hierfür. @Jensg Wenn Du noch 2 Hassoblöcke hast, die würd ich gern abholen, von mir aus auch gern mit dem ganzen Lampenhaus drumrum, die Lösung die seinerzeit in Gars verbaut wurde muss leider neu.
-
Also rein Technisch geht das ohne weiteres - wie hier schon geschrieben wurde - nicht. Auch ist auf den Bildern deutlich zu sehen, das angeblich hellere Licht der LED version ist dunkler, aber deutlich blauer im Vergleich zur (sehr schlecht justierten) Xenonquelle. Das wirkt dann subjektiv "heller" Was man aber dazu sagen muss: 500w Xenon für S8 ist nicht gerade Optimal. Der Lichtkegel ist nur schwer auf die Größe des S8 Bildfensters zu bringen, ohne dass es hier zu abstrichen kommt, das ist ja auch schon bei 16mm der Fall. Die wohl wirklich beste Umrüstung ist die hier schon erwähnte Entladungslampe "Xenpow" 150w, die Ergebnisse sind überragend.
-
Noch lustiger wird es, wenn DHL einen Ernemann 8 Kopf verliert. Ist mir schon mal passiert. Wie das ging, ist mir allerdings bis heute ein Rätsel.
-
Den würde ich für 2026! Nicht mehr in den Spielplan aufnehmen. (Was für ein Spielplan eigentlich? Kommerzielles Kino oder Privatvergnügen?) Filme mit Essigsyndrom können, wenn der Kipppunkt erreicht ist, innerhalb von wenigen Wochen unspielbar werden, sprich der Schichtträger ist bereits chemisch so instabil, dass er sich auflöst (Wellen schmeißt) und damit auf fast allen Maschinen nicht oder nur noch eingeschränkt spielbar ist.
-
"Video" Aha
-
Ich muss das nächste mal, wenn ich in der Gegend bin, unbedingt vorbei fahren. Das letzte Mal ist (leider) schon 4 Jahre her, bisher habe ich immer nur in Selb einen Stop eingelegt.
-
Lautsprecher für Tonfilmprojektion
TK-Chris antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich hab inzwischen über 10 davon wieder zum Laufen gebracht und jedesmal wieder rollt es mir die Zehennägel auf, wenn ich einen bekomme. Ironischerweise hat vor kurzem mein eigener selecton beschlossen, nicht mehr rückwärts laufen zu wollen 😅 -
Lautsprecher für Tonfilmprojektion
TK-Chris antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wenn der P8 rattert, dann stimmt was nicht! Alle P8 die ich hatte und habe laufen sehr leise, auch die vollgestopfte selecton. Die mit Aufnahmefunktion ist übrigens die blaue Mauritius! -
Filme reinigt man mit PER (Gruß an den Tumor in meiner rechten Hand) und das unter professionellen Bedingungen und mit dementsprechenden Geräten. Der Heimanwender nutzt ein weiches Tuch und Isopropanol aus der Apotheke aber um Gottes Willen kein Wasser! Bei der Fragestellung habe ich jetzt bewusst einfach geantwortet, wie gesagt, dieses Thema wurde sehr ausgiebig behandelt.
-
Eine Suche hier im Forum kann sehr aufschlussreich sein. 1952, da wärst du mit Essig noch gut dran, Nitro war da noch nicht verboten. Und ja, Essig steckt andere Filme an und kann so innerhalb kurzer Zeit ganze Filmsammlungen ruinieren.
-
@macplanet Lieber Matthias, die genauen örtlichen Gegebenheiten kannte ich bis vor kurzem tatsächlich nur äußerst ungenau, rechtlich darfst Du mir aber zutrauen, dass ich mich auskenne 😉 Natürlich ist "zum Wohle der Allgemeinheit" ein typisches deutsches Konstrukt über das im Zweifelsfall jeder Richter anders entscheidet. Nachdem ich mich jetzt mit der Lage in Hof genauer befasst habe, sehe ich es tatsächlich anders als bei meinem ersten Post und würde Dir hier bezüglich "Enteignung" oder nennen wir es "der Allgemeinheit kulturell zugänglich machen" voll zustimmen. Gruß, Christian
