-
Gesamte Inhalte
8.237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
also allein für den satz sollte mal ein machtwort gesprochen werden... wenn herr oceanic, wie er immer sagt, aus der "post" kommt, sollte ihm bekannt sein, dass sich filmemulsionen beständig weiterentwickeln... auch an schichtträgern wird gearbeitet... polyester ist nicht gleich polyester... aber ich glaube, ich kann das meinem auto eher beibringen als dem digitaljünger... schade... sowas nennt man intollerant...
-
*räusper* aber bitte per pn... mein handy ist momentan nicht mehr...
-
Bedienungsanleitung Siemens2000 mit Transistorverstärker
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
leute, die auf ebay damit höchstpreise erziehlen, weil "klangfilm" draufsteht... -
Bedienungsanleitung Siemens2000 mit Transistorverstärker
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
sollte sich rausfinden lassen :) ich bin aber erst wieder in 10 tagen im keller -
Bedienungsanleitung Siemens2000 mit Transistorverstärker
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
ne, der war im lager, unten im landratsamt, eigentlich sollte ich damit einen zweibandfilm sichten und prüfen, doch das gerät war weg, nur noch der verstärker stand rum... und niemend wills gewesen sein aber da im keller geht einem siemens-fan eh das herz auf: heimprojektor bis s2000 mit zweiband... hechel :) ach ja: du hast ne pm -
Bedienungsanleitung Siemens2000 mit Transistorverstärker
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
ich glaube fast, dass ich noch 3 dieser wiederstände im keller liegen habe, muss mal sehen, zumindest ist ein siemens von mir devinitiv damit ausgerüstet, wieder ein anderer hat ne falsche lampe drin... ps: mir wurde ein siemens2000 mit zweibandlaufwerk entwendet, wenn jemand so ein gerät angeboten bekommt (ohne enstufe und mit "kreisbildstelle starnberg" aufettikettiert) möge man mich bitte verständigen -
zur not tuts auch eine kugelschreiberfeder in zwei teile geschnitten, als ersatz, damit sollte es gehen, wenn der andruck zu stark ist, fängts aber wieder das rattern an... ich hab nen p7 den hörste mit film nicht mal, aber nen p8, der klingt wie ne nähmaschine :)
-
ich habs schon probiert... da bekommste nix... nur ne dumme antwort, weil höflich ist nicht oder sehr selten. oder du machst es auf die masche "ich hab da ein museum, da gibts auch ne internetseite und blabla... ich bräuchte zum demonstrieren filmmaterial" vielleicht gehts dann, soll ja leute geben, die damit erfolg haben... PS: von der Constantin gabs mal n paar trailer gratis, aber ansonsten war nix ;(
-
ich habs erkannt, aber man wollte sicher den tollen effekt "so alt und geht ja noch" hervorheben, naja, jetzt kommen sie in ein richtiges museum und nicht in nen import/export laden für filmdevotionalien, wies sein sollte. nur schade, dass wohl einige sachen im bericht einfach weggelassen worden sind, aber wir wissen es ja: sendezeit ist teuer
-
naja, für 300 Euro hätt ich auch gern den BWR gekauft...
-
Rücksendung von 16mm Filmmaterial durch Entwicklungslabor
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Nostalgie
kannst du von 16mm filmen abzüge machen? dann schicke ich dir die gebrauchsanweisung auf film gerne zu, vielleicht kannst du diese ja einbauen. ne siemens kassette hast du? -
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
TK-Chris antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
ich weiß nicht, wieso dann davor zurückgeschreckt wird, aktweise zu überblenden? das ist, gerade bei der VIIb nicht allzu schwer, und da wohl schon mit xenon gefahren worden ist, muss man auch nicht immer die kohlen nachstellen. das spart auch wieder umrüstkosten, UND die maschinen bleiben original, so kann man ja auch interessierten den BWR zeigen, originale maschinen kommen immer gut an, weis ich aus erfahrung. -
Igitt... Waren da nicht mal 2 35/70mm Kombimaschinen aus italienischer Fertigung drin, die mit 1800m Überblendeten? Und jetzt ne "shake that thing" Bildstand E15... und ich dachte, ich hab nur ne grottenschlechte Kopie erlebt... tja...
-
Rücksendung von 16mm Filmmaterial durch Entwicklungslabor
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Nostalgie
ich hab kürzlich auch ein paar Siemensspulen für 15 Meter gefunden, auf einer ist eine Pflegeanleitung für den Heimprojektor drauf, der ist ca. von 1934. Eigentlich sind das nur hochglanz-schwarz lackierte PressblechSpulen, die als wandverstärkung eine art Windrose in den Seitenwänden haben. -
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
TK-Chris antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
wenn im bwr 2 maschinen stehen, sind meist mehrere projektionsöffnungen vorhanden, dann muss auch keine pixelschleuder, die nach 2 jahren veraltet ist, den projektor ablösen... einfschster vorschlag: weiterhin überblendung fahren (ist nicht so schwer) und den "beamer" dann hinter eine der schauöffnungen stellen, somit ist schon mal ein teil des budgets, dass beim umbau draufgehen würde, eingespart. zur not ist es immernoch billiger n neues loch in die wand zu schlagen, als den projektor durch nen beamer zu ersetzen. in salzbug gibt es ein programmkino. die spielen nur analogton, aber der ist so hervorragend eingestellt, da kommt jede feinheit beim zuschauer an. und ein CP500 ist jetzt nicht wirklich schlecht. -
Filme in denen es um das Vorführen geht?
TK-Chris antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
am einfachsten, und auch billigsten wird es sein die betreffende filmgesellschaft anzuschreiben, oder im Bundesfilmarchiv nachfragen. Die Deutsche Wochenschau sammelt sich die Kopien via Ebay und verkauft dann die "erworbenen" Rechte (sau)teuer weiter. Ob dies alles in einverständniss mit den produzierenden Gesellschaften geschieht, ist zum Teil sehr fraglich -
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
TK-Chris antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
nach meinen erfahrungen reicht als arthouse spielstätte ein gut eingestellter analogton vollkommen aus. wie wurde denn vorgeführt? mit aktweiser überblendung (was bei nur einmaligen aufführungen nachwievor sinnvoll ist) oder auf 1800 meter? es gibt durchaus noch kinos, die, gerade im kunstfilmbereich, aktweise vorführen. bei wenig vorstellungen ist dies auch sinnvoll, da die arbeit, einen film auf und abzubauen nicht im verhältniss zur laufenden zeit ist. wenn du nur einmal spielst, kannst du den film ja direkt auf bobby spielen und kannst ihn so gleich wieder in den versandkarton legen. -
Filme in denen es um das Vorführen geht?
TK-Chris antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
auf die "lizenz" der deutsche wochenschau gmbh würd ich schon mal nichts geben, ist ja hier auch schon mehrmals besprochen worden, dass diese firma unter fragwürdigen umständen an die kopien kommt -
geeenau :)
-
....bei uns seit anbeginn der zeit standard :!: darf ich bei euch anfangen? ich wurd nur schief angeschaut, als ich mal den vorschlag machte...
-
ne, leider nicht, das ist die sturheit des hausbesitzers... dadurch kannste das gebäude auch vergessen, hauptsache man hat n schlösschen, da ist einem die erhaltung eines orginal 50er jahre zweckbaus wohl egal, nachdem auch diesen winter wieder nicht geheizt worden ist, kann man die bausubstanz nun als vollkommen ruiniert bezeichnen, jetzt hilft wohl nur noch die abrissbirne, denn einer nutzung als matratzenlager eines ortsansässigen fabrikanten stimmt die stadt nicht zu, leider ist der betreiber auch nicht bereit, das gebäude der stadt zu verkaufen, denn dann wärs für mich kein größeres problem mehr, da ich die leute in der stadt hinter mir hätte :( wirklich sehr schade ;(
-
meo? :lol:
-
tja na dann herzlichen glükwunsch. meine kinoübernahmepläne scheiterten vorletzte woche, wegen 10,000 euro, die einen tag zu spät überwiesen wurden... danke herr VON herder :evil:
-
es gibt da so spezielle cutterhandschuhe, aber das sind eigentlich auch nur baumwollene, ich kenne sonst ehrlichgesagt niemanden, der beim auf-abbau handschuhe trägt, aber die idee ist löblich :) diese handschuhe bekommst du normalerweise beim kinotechniker
-
entweder motivsucher oder "directors viewfinder" wenns auf englisch sein soll... da gibts sogar welche, bei denen du das breitwandformat durch verstellen eines ringes simulieren kannst, is ne nette spielerei :) aber die teile werden kaum noch ausgeliehen, meist liegen se im leihpark in ihren kisten rum... ach ja, bei denen von arri kann man übrigens auch die mattscheiben wechseln :)