Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. die UP hat meines Wissens nach aber kein Kurbelschleifengetriebe sondern, ein ganz normales Schaltwerk, das genauso aufgebaut war/ist wie bei den D-Maschinen, nur mit verlängerter Schaltwellendurchführung nach Außen...
  2. welch tolle Erfindung, hatte jemand sowas im Einsatz?
  3. es ist n fakir heizlüfter. der geht nach dem reinigen wieder wunderbar :) steht aber nicht mehr im bwr *g*
  4. Da fällt mir auch noch ne nette Geschichte ein: Repertoire-Film, Archivkopie vom Vorspieler, die sah dann so aus: OHNE WORTE
  5. erinnert mich daran:
  6. ...wenn Du beim Anblick einer Hakenkreuzfahne/betrachten einer Doku über das 3. Reich automatisch an Popcorn denkst.
  7. uff, ich muss mal nachsehen, es sind aber die selben, die in der auktion zu sehen sind... naja, wenns mal mit dem geld nicht mehr so rosig aussieht, weis ich ja, wohin damit, aber momentan möchte ich die erstmal wieder anständig säubern und dann als anschauungsobjekt ausstellen, im alten foyer mach sich das neben ner E IV sicher gut
  8. ich geb ja nur das wieder, was mir eingetrichtert wurde *g* über sinn und/oder unsinn der filmwachserei wird eh schon genug diskutiert. nun ja, einigen kinos würde es sicher gut tun, wenn die kopien gewachst werden :lol: wachsauftragung ok, aber dann bitte so, dass man nicht mit kopien, die wachsflecken im BILDBEREICH haben, herumhantieren muss...
  9. Diese Empfehlung ist nur dann zu berücksichtigen, wenn die Kopie im "dauereinsatz", ergo einer Spielzeit von mindestens 6 Monaten im Einsatz ist... alles darunter macht wenig sinn... deshalb auch der satz mit der "Special Venue" sache... Auch gilt es zu brücksichtigen, dass in Amiland viele Projektoren wahre "Filmschredder" sind, man siehe nur die Bilder auf Film-Tech.com. Wer selbst mal in Amiland diverse Kinos besucht hat, weis, wovon ich spreche. Im Kopierwerk hatten wir nie irgendwelche Filmkopien gewachst, auch nicht die "Heimat" teile, die auch mit S/W klammerteilen Geliefert worden sind. Auch "Schindlers Liste" wurde nicht gewachst, und der hatte auch Klammerteile in S/W... Beim normalen Einsatz ist das Wachsen der Kopien nicht wirklich vonnöten. Allerdings bei Langzeiteinsätzen, wie sie bei Verfassung des "Ratschlages" der SMPTE üblich waren, machts sinn.
  10. editiert wegen Doppelposting
  11. Wo er die wohl geklaut hat?? Toll... im Keller liegen noch 3!! Paar davon, inkl. der Klangfilm-verstärkerschränke... also da lässt sich wohl schnell mal n Auto verdienen... und nein, diese Anlagen sind NICHT zu verkaufen!
  12. Also diese SMPTE Richtlinien, sind, wie vieles in den USA, schlichtweg veraltet... wird aber immernoch als gängiges Standart-eichsystem hergenommen. zumindest im bereich "Filmwachsung" diese Anweisung stammt von 1965!
  13. s/w polyester lief hier einwandfrei! ist der film nicht auf azetat kopiert?
  14. besser? naja, zurück zum thema... äh... naja, ich habs vergessen :oops: Jetz muss ich mich mal um das Projekt "mega-wassmann" kümmern *g* ich brauch jetzt nur noch umlenkrollen... viele umlenkrollen...
  15. jup jup, ne E12 war serie... ne E11 war mal n Prototyp...
  16. Nen E12 Versuch gabs mal... Aber ne E13? hmm, gute Frage... naja, wenn nicht, dann bau ich sie gerade... Man nehme ein E12 Laufwerk, ein KT Lampenhaus 2kw, einen Sidewinder, und noch n altes Verstärkerrack... *g* mal sehen, was bei rauskommt :)
  17. ui, ne "Ä"14 :) und, zufrieden damit?
  18. och, früher war das wachsenvon kopien keine seltenheit, in england werden sogar die trailer im labor nochmal schnell gewachst... das war mal nötig, weil azetatkopien nicht so gleitfreudig waren wie polyester, allerdings, berücksichtigt man neueste projetor-generationen, ist das wachsen nicht mehr nötig, auch auf alten maschinen laufen die kopien auch ohne wachs gut durch! sinn macht das wachsen nur, wenn die kopie sehr alt und spröde ist, da so weniger filmzug auftritt... aber heute? naja, der bildstand wird eher negativ als positiv beeinflusst...
  19. "update" auf 25 Bilder/Sek?? also normalerweise sink Kinofilme für 24 Bilder/Sek gedacht... hmm kann man die Ernemännchen jetz umschalten oder laufen sie jetzt fest mit 25 B/s
  20. aaaalso: erstmal die Bilder: leider sind se schlecht, ich hatte nur n Handy zur Hand. Wie gesagt, es gibt KEINE möglichkeit, die Schärfe am Objektiv selbst einzustellen! bitte beachtet den Verhau im Hintergrund nicht... :oops:
  21. TK-Chris

    Neue Kamera!

    och, die IIB is nicht schlecht :) hab selber 2 davon... naja eigentlich sinds nur 1.5, weil nummer 2 ein IIc prototyp ist :) die IIb ist nagelneu, bzw nie gelaufen...
  22. Moin, jetz hab ich letztens beim Aufräumen noch ein paar alte Isco Anamorphoten gefunden, nur, was mich verwundert, sie haben keinerlei Möglichkeiten, die Schärfe einzustellen, ergeben aber, zumindest bei 7 Metern, ein scharfes Bild... kennt die jemand etwas genauer als ich? Kann man die noch verwenden, oder its "Altglas"
  23. TK-Chris

    Neue Kamera!

    nichts ist unmöglich... toyota... wenn dann hätte ich das plakat daneben retuschiert... naja, die kamera ist übrigens keine 16BL... die sieht so aus: irgendwo hab ich noch ne teilzerlegte davon rumstehen... zumindest das laufwerk und noch son paar kleinigkeiten... Die kamera auf dem plakat ist ne arri "435", das nachfolgemodell der 35III... siehe auch hier: desweiteren kommt bald die 416 raus. und die 235 gibts auch schon:
  24. Hmm, ich glaube weniger... außer an einen "Fan" aber nun ja, noch behalte ich sie, die werden dann im Kino ausgestellt (wenn ich se bis dahin nicht aus Geldnot verkauft habe :lol: ) Allerdings ne Bolex H16 REFLEX fehlt mir noch (leider) aber die werden immer Teurer... Ne Admira 16mm hab ich noch... mal sehen, evtl, bekomm ich soeine nochmal geschenkt, die kannste dann haben, Martin...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.