Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. allerdings gibt es auch lasergravierte massenkopien... das muss man sich so vorstellen wie bei einem filmabtaster... der film läuft kontinuierlich durch den untertieteler... bildstandreferenz ist in diesem falle die filmperforation. und da kann es durchaus sein, dass die untertitel (sowie die perforationen) stehen wie eine 1, wärend der bildinhalt schwimmt wie ein amiauto bei bodenwellen
  2. jup 1997 ist richtig. Der Potter kam allerdings nicht mehr von der FWU, sondern von nem Unterverleih. Der neuste, produzierte, und von der FWU vertriebene Film war "Der Frankfurter Flughafen" und der ist von 1997/98. somit gibts eigentlich 2 sieger: Patrick und Thomas. schickt mir mal eure adressen per PN ;)
  3. mit vertrieb ist der neuverkauf von produzierten filmen gemeint. also das "copyright" C hinten im abspann :) aber eigentlich ist das rätsel schon gelöst worden jemand hat die richtige jahreszahl genannt
  4. ach ja, richtig: nen FWU-Film
  5. so, wie der titel schon sagt, hab ich ein kleines rätsel für euch: Bis wann vertrieb die FWU in München Schulfilme im 16mm Format? a) 1988 b) 1992 c) 1995 d) 1997 eine Antwort ist Richtig! Ach ja, wär das nicht mal was für den "Schmalfilm" über 16mm Unterrichtsfilmsammler zu berichten? Die Antwort folgt :)
  6. TK-Chris

    Nostalgiekino

    wer infos will, bitte PN; ich bin gerade dabei, sowas zu planen, ist auch schon recht fortgeschritten, das ganze...
  7. wann kann ich kommen? sowas darf doch nicht wahr sein...
  8. oceanic meint "mein" capitol, und da muss ich ihm ohne wiederworte recht geben, der große saal ist, projektionstechnisch gesehen, eine mittlere katastrophe!
  9. das is ne zweckenfremdete "SAP" Solo-Automatik-Projektor... die "Banane" vor der Filmbahn verursacht gerne Laufstreifen. Die war eigentlich nur dazu da, um die Zahnrolle wegen des Revolvers, nach oben versetzen zu können, und damit die Schlaufe nicht flatterte, wurde sie mit dem Ding geführt.
  10. ja, auch von mir aus, vielen, vielen dank in die schweiz!
  11. Den Todesrennen Film hätte ich sogar, authentisch auf 35mm Scope, (aber) mit wenig Schrammen... die würde ich zur verfügung stellen :D
  12. eintausendachthundertneunundziebzig.... und nicht mal 1/8 war sinnloses gequakel :) hach, ich bin stolz auf mich *g*
  13. ach, unsere heimfahrt aus luzern :) wie schön das doch war! und das kino nennen wir dann "koscher city" weil wir absolut rotlichtfrei sind *g* bitte an patrick: füg hier mal das koschere bild hinzu :)
  14. nein, das kino ist im Münchner Raum zu finden. Nur ob es jehmals wieder eröffnet wird, steht in den Sternen, da der noch-Besitzer seine Meinung (mal wieder) geändert hat...
  15. och, da baut man nen oxi-kat ein, der ist übrigens auch für ältere ozon-xenonkolben sehr empfehlenswert, der senkt die schadstoffbelastung und schlüsselt den projektor von "b8" (bedingt schadtsoffarm a) auf "B14" (schadstoffarm, g-kat) um :) dann klappts auch mit der plakette. ach ja, durch einbau einer neuartigen SHSC lampe kann uU auch die "D4" norm erreicht werden, soll heißen geringerer schadtstoffausstoß bei mehr leistung!
  16. ich stell mich dann auch gern als projektionist zur verfügung, wenns denn gewünscht ist :) oder ich plausche einfach nur mit fachpublikum... ich muss mal fragen, vielleicht kann ich ja sogar noch einige neue 65mm negative und die dazugehörigen positive als anschauungsmaterial zur verfügung stellen, aber da muss ich erstmal um erlaubniss fragen. evtl. könnte man (oder ich im speziellen) auch mal die positiv-kopien des "jesus war sein name" musicals ausfindig machen, da wurde ja auch sehr viel mit 70mm technik gearbeitet, es war zwar nur für die bühnenhintergrundtechnik nötig, aber immerhin... desweiteren gab es in den 90ern noch einen 70mm kurzfilm von Veit sowieso... der hieß "Tour de Eiffel" wär auch interessant, da eben erst 1996 veröffentlicht.
  17. also 70mm messfilm hab ich glücklicherweise noch gestern abend in münchen aufgetrieben (was man in mülleimern so alles finden kann) und ne klangfilm entmagnetisierungsdrossel könnt ich auch auftreiben. Polyesterfilmmaterial habe ich, genauso wie ein "paar" meter gealtertes 70mm material.... @cinerama: nicht ganz so stark gekrümmt, die krümmung entspricht eher dem empire am leicster square in londen (dessen leinwand ja nicht sehr stark gekrümmt ist) und davon gibts noch ca. 300meter
  18. das ist kein problem, ich bin im moment noch in starnberg, leider ohne 70mm film im kofferraum. jetz darf ich nur noch hoffen, dass ich mit meinem auto ins parkhaus reinkomme. ich würde dann nämlich langsam losfahren und wäre dann so um kurz vor 8 beim city. ich hab n hellblau-gestreiftes hemd an (und fahr mit nem beigen amischlitten)
  19. also das atlantis wäre, bis auf den mpu voll 70mm fähig, teller und maschine sind in wenigen handgriffen umrüstbar. ich überlege, ob ich nicht jetzt noch schnell hinfahren sollte... ist eh nicht weit weg. arri kann übrigens nur noch 70mm sepmag, der magnetkopf der dp75 ist nicht mehr angeschlossen, und auch der mpu ist futsch (wäre aber auch mit nicht zu großem aufwand wieder umzubauen)
  20. TK-Chris

    Lichtton

    Hallo was stimmt denn da ? Hab noch nie 'ne orig. TK mit Gleichstrom- Tonlicht gesehenen es sei denn sie wurde umgebaut. Hier haben wir wieder das originelle Beispiel einiger nichtwissenenden Filmvorführer die in ihren hinterzupfigen Bauerhäusern, die Ahnung ohne Gleichen von sich geben. :roll: Hallo Jens gustaf, besorg dir erst mal INPUT damit andere Leser richtg informiert werden. :evil: Das ist ja manchmal furchbar, was da von solchen Leuten ( s.o. ) produziert und geschrieben wird. :!: GRUSS und das ist wieder mal das beste beispiel, wie man es NICHT machen sollte.... ich weiß ja nicht, aber vielleicht sind ja alle tk´s die in den westen "verschleppt" wurden mit gleichstrom tonlampen ausgestattet? ich hab auch ne tk, aber da ich sie nicht über das original netzteil laufen lasse kann ich keine angaben zu gleich oder wechselstrom speisungen machen...
  21. ich habs bei arri sehr lange gemacht... sprich leihparkservice ect... allerdings wohn ich halt am unteren bayerischen ende. aber grundsätzlich wäre ich bereit. erfahrung im bereich 35mm aufnahmetechnik hab ich, denke ich, auch genug (besonders bei den arricam modellen)
  22. ich kann dir ne rolle 70mm vorbeibringen. mal rein zum testen, is kein ton drauf vorhanden, aber die bildqualität sollte ihn überzeugen. ach ja, die rolle hat keinen farbstich! und, äh, grüß mal den rudi von mir
  23. jep, bei der Kino 3er Anlage hast du recht. :) eigentlich war die ja mal im Kino 1 installiert *g* kino 1 und 4 sind eigentlich die besten, wenn denn im 1er diese Schrägprojektion nicht wär... aber man kanns irgendwie ausgleichen, sooo schlimm siehts komischerweise nicht aus, wenn ein Film läuft... die 2kw auf 11 meter bildbreite machen da wohl einiges wett... wenig licht = viel tiefenschärfe :)
  24. so, nun sind die letzten bilder hinzugekommen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.