-
Gesamte Inhalte
716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Interessen
Kinodesign und Geometrie, Dramaturgie, Filme, Kinotechnik, Musik, Akustik, Eisenbahn, Flugzeuge, Politik, Theater, Fotografie (still und bewegt), Gewitter, Astronomie, Berge…
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Schlechter läuft es ggf. schon, aber wenn, dann immer noch mit vergleichsweise vielen Besuchern.
-
Im Mainstream läuft ja nichts von Wert derzeit. Ich wollte die Unfassbaren mal gucken, aber die wurden in der C…Kette vor Ort „unfassbar“ vernachlässigt. Avatar 3 - so höre ich von allen Viel(kino)guckern um mich - wird auch nur der dritte Aufguss vom Ersten im neuen Gewand. Das sehe ich auch so. Und der wird in 2D wieder viel besser, als in 3D, da man dann wenigstens was sieht bei halbwegs genug Licht auf der Leinwand… 🙈 Ich staune weiter über den hervorragend funktionierenden Arthausmarkt, da explodieren schon wieder die Zahlen der Kollegen. 🙂 freu mich da für alle
-
Anlässlich des Untergangs von 6 verschiedenen Kinos (IMAX extra gezählt) mit zusammengerechnet 14 Kinosälen im Sony-Center in Berlin, fiel mir gestern diese Fotoidee hier ein: (Das m musste ich nachmalen, das h war schon dunkel 😜🙈)
-
Naja zumindest hatte OBAA gute/normale 35mm-Qualität von der Auflösung her. Dann kann man schon ganz froh sein… Der soundete auch ganz ordentlich 🙂
-
Christie S4 Server für 4K 3D HFR (Avatar 3)
Sebastian antwortete auf Filmpalast Wolfenbüttel's Thema in Technik
… zumal ich auch mal gespannt bin, ob sich der Avatar-Hype hält oder doch auch etwas langweilt mit der Zeit. Ich will das auf jeden Fall mal statistisch beobachten. wie findet ihr eigentlich HFR? für mich sehen die Filme dann wie Fernsehen aus … eher wie ein Computerspiel im Falle von Avatar. -
Aber grundsätzlich baue ich z. B. Kinos (meistens) als Orte für die es sich lohnt, aufwändig und wirkungsvoll Filme zu produzieren. In der Regel wird die Technik so gewählt, dass man halt alles sieht und hört zwischen Werbung und Putzen…mehr nicht. Sitzmöbel für 250 Euro aus Polen für 90 min. passend. Und ja da liegt dann auch der preisliche Unterschied, der sich im Idealfall durch Wirkung und kundenfreundlichen Betrieb wieder einspielt. Das ist nicht pauschal immer so möglich und sinnvoll… es muss passen.
-
Dazu kommt: Neubau oder Altbau mit Auflagen. Dann gibt es teils keine Grenze mehr. So ist es gerade in Erfurt mit dem Bau im Altbau. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Entrauchung und besonderer Brandschutz dann auch bei 50 Plätzen nötig werden.
-
Sony 4k
-
Das ist ein privater Traum, der ab und an auch mal öffentlich belebt wird - glaube das ist voll legitim…
-
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xNTc2ODE ab minute 27
-
zumal man ins Berli ja nochmal gut 500t Euro reinstecken müsste, um es nach vorne bringen zu können…und dann nur der eine saal…
-
Den Festplatteneinschub kann man auch einfach direkt ans NAS hängen - kein Linux-PC notwendig…
-
Das derzeit maximal machbare ist IMAX analog. 70mm 5perf ist dagegen im Vergleich nur „nett“
-
Diskussion hin oder her: Die Wiedergabestrecke in 90% aller Kinos kann das so oder so nicht darstellen. Die meisten Kinos haben so starke harmonische Verzerrung im HF, dass sich das übliche Problem der Lautstärke auftut. Den Tonanlagen ist das vollkommen Wurst, ob du da APTX oder PCM oder Magnetton reinführst. Es klingt immer anstrengend, gefühlt zu laut oder schlicht generell nicht gut. in der Audiobranche wird wohl keiner mehr auf analog in der Erstellung und Bearbeitung umschwenken. Das einzige was vorkommt, ist am Ende mal eine Schallplatte. Ja es gibt noch viele Bänder mit originalen Aufnahmen, aber wenn diese dann digitalisiert werden, um sie irgendwie nochmal zu remastern, dann läuft das immer auf dem üblichen individuellen Studioprozess vor Ort.
