-
Gesamte Inhalte
999 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TomCat
-
Wie ich schon vor ziemlich genau einem Jahr in diesem Forum schrieb: Walter Jonigkeit starb am 25.12.2009. Gibt es einen besonderen Grund, diesen alten Artikel jetzt hier einzustellen?
-
Stefan2 hat es an anderer Stelle bereits erwähnt: Wenn beim aufwickelndem Teller der Film an einer Umlenkrolle hinten etwas abrutscht. Dann zieht er sich durch den Zug nicht alleine wieder hoch, sondern die Flanke der Umlenkrolle schabt auf dem Film. Das hinterhältige dabei ist, von vorne sieht es aus, als ob der Film ordentlich durchläuft. Auch sind die Kratzer nur sichtbar, wenn die Kopie so eingelegt wurde, dass die Schichtseite über die Rolle schabt.
-
Habe ich was übersehen? Aber von suboptimaler Ausleuchtung habe ich hier nichts gelesen. Ein Hotspot(zumindest wie er im Astor erscheint)lässt sich mit Ausleuchtung nicht beseitigen.
-
Völlig richtig. Vom Marketing betrachtet, handelt es sich um ein Premium- Format, das nur im Kino zu finden ist.
-
Nur mal geraten: Kann es sein, dass Du versehentlich die Aufnahme für den 0,9 kW Kolben nicht umgestellt hast? Dann sitzt der Brennpunkt (des Kolbens) nicht im Brennpunkt (des Spiegels) und es zeigen sich die beschriebenen Effekte.
-
Kleine Kinos in Bedrängnis: Digitalprojektion zu teuer
TomCat antwortete auf THX's Thema in Digitale Projektion
Die Aussage "Solche dreidimensionalen Filme können nur mittels digitaler Projektoren auf die Leinwand gebracht werden." ist nicht richtig, weil es auch analog geht. Das es Interessen gibt, das nicht zu tun, ist richtig. Aber gehen tut es trotzdem. -
Sollte ich mich so getäuscht haben? http://www.youtube.com/watch?v=tRYPWlyU_Zk&feature=related
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
TomCat antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
In seiner heutigen Rundmail zitiert der HdF aus einem Schreiben des Verleihverbandes zum Thema: .......deutlich darauf hingewiesen worden, „dass Änderungen nicht an Betriebsabläufen von Kinobetreibern scheitern dürften, die im Nebenerwerb betrieben werden“. -
Irgendwie war der Bildeindruck im Zoo immer ernüchternd. Während man bei geschlossenem Vorhang eine Bildwand von Cinerama ähnlichen Maßen erwartet, zeigte sich bei Filmbeginn eine relativ kleine Bildwand, welche, von der Fläche her, nur ca 1/3 der Bühnenöffnung ausfüllte.
-
Zum gegenwärtigen Zustand der Installation kann ich nichts sagen. Ich kenne nur die Bestückung zum Zeitpunkt der Eröffnung.
-
Und in der Kulturbrauerei.
-
Es ist halt eine Frage, wie man Roll Out definiert. Gängig wäre: "Rollout (deutsch herausrollen) ist ein englischer Begriff, der so viel wie Einführung oder Markteinführung bedeutet. In mehreren Technikbereichen ist der Begriff in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen und hat dort eine leicht abgewandelte Bedeutung angenommen". Da ja augenscheinlich Anlagen installiert und Kopien ausgeliefert wurden, kann man schon von von einer Markteinführung des Systems sprechen.
-
Dann will ich mich mal in die Reihe der Suchenden einreihen. Das passende Objektiv für 70mm ist vorhanden (nochmals Dank an das Forumsmitglied vom dem ich es erhielt) Magnetlaufwerk ist installiert (allerdings zur Zeit nur mit 4 Kanal- Kopf) und eine ziemlich rote Kopie harrt auf den Test. Also wer was weiß.......
-
Aber Zack, Zack. :rolleyes:
-
Leider nein. Pessimistischer Weise vermute ich, zum Jahresende wird witterungsbedingt der Rest- Flug- und Bahnverkehr eingestellt. Was zur Folge haben wird, dass der daraus resultierende erhöhte Privat- Kfz- Verkehr wegen erhöhte Abgase verboten wird. Aber im Ernst: Meine Kopie ist arg gefadet und da interessierte mich, ob auch andere Kopien diese Schicksal erlitten.
-
Weiß man schon, wie die Kopie farblich beschaffen ist?
-
Wenn die paar wirklich erfolgreichen Stereo- 3D Filme analog vorliegen würden, wäre es ausreichend.
-
Ich bezog mich auf den Beitrag von Kinomuseum.
-
Das würde ich so verallgemeinernd nicht sagen. Stefan2 argumentiert halt aus der Praxis. Und folglich kann ich ihm nur beipflichten. An welcher Stelle wird eigentlich Kinoton in diesem Zusammenhang genannt?
-
Sehr schön hier beschrieben: http://wiki.filmvorfuehrer.de/index.php/Rotlichtvorverst%E4rker
-
Hier zeigen sich wieder die unterschiedlichen Interessen. Das Problem liegt in diesem Fall beim Nachspieler, der, mangels Kopienverfügbarkeit, erst eine Woche später einsetzen kann. Der Gedanke der Marktbereinigung ist augenscheinlich doch nicht so abwegig.
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
TomCat antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Welches ist der dritte? -
Das meinte ich mit meiner Antwort auf den Beitrag von Martin1980. Jegliche Drohgebärde ist ein zweischneidiges Schwert. Und die Abgabe beim Nachbarn zu unterbinden schafft erst mal im Kino Probleme, wenn die Kopie zum WE nicht da ist.
-
Ich denke, die Verleiher werden sich in Ihren Geschäftsbedingungen schon absichern. Und das Inrechnungstellen von ausgefallenen Vorstellungen setzt voraus, dass die Schadenssumme bekannt ist. Das dürfte bei Neustarts schwierig werden.
-
Und so richtig ist, unter dem Strich, ist die Kostenersparnis nicht zu erkennen. Beispiel: Bei mir, Einzelhaus, Kleinstadt, normaler Tauschtag. Eine Kopie geht raus, zwei sollen kommen. - Ein Fahrer holt die Kopie ab. - Ein weiterer Fahrer bringt am Do Abends die Kopie für den Kunsttag der nächsten Woche. - Der Beauftragte von CT bringt im Laufe des Abends den Neueinsatz, zwanzig Minuten nach theoretischem Beginn der letzten Vorstelllung. Fazit: Wo früher der Spedi in der Nacht mit einer Tour stressfrei alles erledigt hat, waren jetzt drei Fahrer mit irrer Gesamtkilometerleistung beschäftigt. Und am Donnerstag mussten alle Vorstellungen ausfallen. Oder verkürzt: Alles wird billiger und die Kosten steigen. (Andererseits könnte es auch sein, dass die Spedis (Lager) in der Vergangenheit zu stark zugelangt haben. Ich hatte mal einen Spedi, der verlangte für 20 Km Distanz zum Lager pro Kopie knapp 20,00 €. Da kamen schnell 100,00 € pro Tauschtag zusammen.)