-
Gesamte Inhalte
9.133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Seitdem die Studios immer mehr dazu überzugehen, sehr helle 3-D DCPs zu liefern (aktuelles Beispiel: GREAT GATSBY mit 4,5 FL (!!) 3D DCP) wird dieses Problem (leider) immer weniger auftreten. Dafür haben wir nun ein ziemlich kraftloses und flaues 3-D egal wie viel Licht man "rauswirft".
-
Vielleicht nicht nötig wegen des zu erwartenden Helligkeitabfalls der Lampen, aber sicher doch nötig, um den einzelnen Formaten die über die gesamte Formatbandbreite gewünschte Konsistenz in der Helligkeit zu zuweisen. Auch kann man damit sehr gut die Helligkeit einzelner Filme/DCPs anpassen ... SKYFALL z.B. war sehr hell abgestimmt und benötigte (zumindest bei uns) nicht die volle Lichtleistung, während beispielsweise LAWRENCE OF ARABIA am besten wirkte, wenn man 110% der 6kW Lampe einstellte, was dann ca. 38000 Lumen bei neuem Kolben ausmachte und den Sand zum "Glühen" und die nächtlichen Sterne zum Leuchten brachte. Lassen sich solche individuellen Einstellungen mit dem 515 nicht durchführen?
-
Samstag, 15. Juni 2013 um 20.00 Ur Filmmuseum Frankfurt/Main MAN IN THE DARK (Der Mann im Dunkel) USA 1953 (Columbia) Regie: Lew Landers Buch: George Bricker Musik: Ross DiMaggi Kamera: Floyd Crosby (Naturalvision) DCP, OV, 3D mit Volfoni Shutterbrillen Deutsche Erstaufführung: 15. Mai 1953 im Stachus, München Vorher am Samstag um 16.00 Uhr, präsentiert Stefan Drössler "Die Geschichte des 3D Filmes" mit sehr vielen sehenswerten 3D Ausschnitten http://deutsches-fil...m/#kinoprogramm
-
Es bleibt aber trotzdem die Frage offen, warum so eklatante Unterschiede in den Garantiestunden bei Xenonlampen des gleichen Herstellers (USHIO) in vergleichbarer Wattage. Hast Du darauf eine Antwort?
-
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kinokette-kanadischer-pensionsfonds-kauft-cinemaxx/8325592.html Und dann sind da noch die Gerüchte, dass sich ein chinesischer Medienkonzern eine andere deutsche Kinokette einverleiben will ...
-
Gilt nicht für JEDEN ... Die 4,5kW von Christie (Hersteller USHIO) hat eine Garantiedauer von 900 Stunden (4,2kW gibt es für Christie nicht) Die 4,0kW und 4,5kW von USHIO für BARCO haben jeweils 1300 Stunden Garantiedauer. Da ja alle Xenonkolben (m.W. auch die für SONY) von USHIO hergestellt werden, sei hier die Frage gestellt, warum es so große Differenzen in den garantierten Stunden bei annähernd gleicher Wattage gibt??
-
After Earth - Versteckte Scientology-Botschaften?
preston sturges antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
F&F6 ist ca. 20% besser als AFTER EARTH ... bundesweit gesehen ... -
After Earth - Versteckte Scientology-Botschaften?
preston sturges antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Leute ... schaut mal nach draußen ... das erste Wochenende mit Sonnenschein und +24 ... was erwartet Ihr da? -
Empfehle für Kinobesuche bei rotstichigen Kopien das Modell AVIATOR in "skyblue" und polarisiert. http://misterspex.de/sonnenbrillen/ray-ban-aviator-large-metal-rb-3025-00_f6504758.html Lässt sich auch außerhalb des Kinos auch beim Autofahren oder Angeln nutzen (die polarisierten Gläser nehmen die Oberflächenspiegelung des Wassers teilweise weg und man sieht wo die fetten Hechte stehen) ... Im Ernst: Einige unserer 70mm Festivalgäste haben immer ihre Brille mit blau-/cyanfarbenen Gläsern dabei :-)
-
After Earth - Versteckte Scientology-Botschaften?
preston sturges antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
AFTER EARTH ... Platz 3 bisher ... Auf Platz 1 weiterhin HANGOVER 3 und auf Platz 2 FAST & FURIOUS 6 -
MIB 3 ... Deutschlandpremiere O2 World Berlin ... 6 x Sony, 2x links, 2 x rechts, 2x Reserve AFAIK ...
-
Das SAMSARA DCP (4K) ist 192GB groß ... kommt also bei einer Laufzeit von 102 Minuten an die von Dir erwähnte maximale Bitrate.
-
Aufführungsrechte Dam Busters
preston sturges antwortete auf Transporterbobby's Thema in Allgemeines Board
Euro 350,00 ist als erstes Angebot sogar noch an der unteren Grenze der "Spezialanbieter" ... daher ... verhandeln ist immer angesagt und in der Regel klappt das auch. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Hier eine ausführliche Darstellung des Magnettonvorverstärkers, der auch bei uns verbaut ist. http://www.in70mm.com/news/2008/magnetton -
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Das Festival hatte die Headline "In VistaVision, Technicolor und Perspecta Sound" ... Technicolor bezieht sich in diesem Zusammenhang auf das besondere Kopierverfahren, denn es wurden bis auf VERTIGO ausschließlich Technicolor Druckkopien der EA gezeigt. Deine Bedenken wegen eines falschen Technicolor Logos bitte ich Thomas Hauerslev, dem die Webside gehört und der für das Layout verantwortlich war, vorzutragen. Thomas möchte schließlich auch etwas zum Lachen haben ... :-) -
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
-
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
@LaserHotline ... danke für die Ergänzung ... so langsam kriegen wir ja alle Infos zusammen :-) -
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Dion Hanson von Dolby hat diese Karte entwickelt, die es aber nur als Einzelstück(e) gibt ... ist nie in Serie gegangen. Wer hätte das auch kaufen sollen?? Heutzutage lässt sich Perspecta sehr gut mit z.B. YAMAHA DME oder Sound Web realisieren, wie wir vor einigen Jahren mit HIGH SOCIETY ja trefflich beweisen konnten ... http://www.in70mm.com/news/2009/vistavision -
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Perspecta-"Verstärker" gab es nie ... man spricht korrekterweise von Perspecta-Steuergeräten (heute würde man Prozessoren sagen), die - vereinfacht ausgedrückt - den Ton je nach auf der Lichttonkopie aufmodulierten Steuersignalen den jeweiligen Verstärkern zuleitete. -
Gerichtsstand Los Angeles County und 5 Jahre Lizenzzeit AFAIK ... so einen Vertrag sollte man eigentlich nicht unterschreiben ...
-
Ein neues Distributionsmodell ist in den USA an den Start gegangen ... parallel zum Kinostart liefert "Prima Cinema" gegen teures Entgelt aktuelle Filme nach Hause (z.B. FAST & FURIOUS 6) ... www.primacinema.com ... Hardware kostet US$ 35.000,00 (Player/Server von Prima Cinema), ein aktueller Film schlägt mit US$ 500,00 (3D 600,00) für einmaliges Ansehen in einem 24 Stunden Fenster nach Kauf zu Buche. Content wird in 4:2:2 10-bit über eine statische IP geliefert. Weitere Sicherheitsfeatures: Fingerprint Reader (soll sogar erkennen können, ob der Finger noch lebt oder abgeschnitten ist, bei letzterem dann "nix Kino!"), EDID Erkennung angeschlossener Geräte, usw. usw. Die Prima-Cinema Kiste wiegt 30 KG ... aber bekanntlich ist ja "dem Millionär nichts zu schwör"!
-
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Update: Hier die Liste der Verleiher, die das Treuhandmodell unterschrieben haben und die Liste, wer auch die optionale 1,00 Euro/Besucher Option bisher anerkannt hat. http://www.ffa.de/downloads/d-cinema/Liste_der_teilnehmenden_Verleiher.pdf Einige (nicht unmaßgebliche Verleiher) fehlen beim 1 Euro Modell noch ... -
Doch ... mit einer 7kW Lampe :smile: Gore-Board Update ist, wie Carsten schon schrieb, nur nötig bei einem VPF Vertrag. Wenn benötigt ist ein Gore-Board Update beim Kinoton verhältnissmässig günstig (unter 2000 Euro). Ansonsten kannst Du mit dem Kinoton Serie I alle DCPs abspielen, auch in Zukunft. Das ist ein sehr solider und zuverlässiger Digitalprojektor (besonders bei den wenigen Betriebsstunden die Dein Projektor hat) und Du hast bei dem aufgerufenen Preis keinen schlechten Kauf getan. Auf jeden Fall sparst Du zukünftig einiges an teuren Filterwechseln :smile: Der Solo G3 wird mittlerweile von Barco betreut ... dass die den Support ganz aufgegeben haben sollen ist mir neu. Man bietet aber offensichtlich Solo G3 Besitzern gerne sehr günstige crossgrades auf doremi an. Offensichtlich will Barco mittelfristig wieder aus der Nummer raus.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag, 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr - Schauburg-, Karlsruhe THE ABYSS USA 1989 Buch & Regie: James Cameron Kamera: Mikael Salomon Musik: Alan Silvestri mit Ed Harris, Mary Elizabeth Mastrantonio, Michael Biehn 70mm Magnetton-Kopie - deutsche Sprachfassung (Dolby A) -
Veranstalterhaftpflicht OpenAir
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wir haben unsere bestehende ganzjährige Haftpflicht für den stationären Betrieb erweitert um die temporären Risiken des Open Airs ...