Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Es gibt sehr viel "Exklusives" in 3-D zu sehen und die "alten Film- und Kino-Kamellen mit Ursprung in den 50er Jahren" bestreiten nur einen kleinen Teil des Programmes ... Du solltest Dir wirklich den Vortrag endlich einmal anschauen, als ständig seit Jahren ohne Kenntnis der Materie (bzw. des Vortrages) Dich in wirren Ferndiagnosen zu verlieren. Ziemlich albern ...
  2. Am besten während einer gut besuchten Abendvorstellung :-) ... Wir können die einzelnen Kanäle gezielt im BWR abhören (auch sehr laut wenn nötig) ...
  3. Nein @cinerama ... Ich finde es wirklich sehr mutig von Dir unter voller Nennung Deines anonymen Forennamens allen hier Deine unverblümte Meinung zu sagen und auf Mißstände hinzuweisen, die so wirklich nicht mehr haltbar sind und gegeißelt werden müssen. Dieses von Dir mit Recht angeprangerte Anbiedern an den Zeitgeist konterkarierst Du mit Deiner wunderbaren und in musealer Kleinarbeit in über 3 Jahren reichhaltig mit reassemblierten Kompetenztexten und -Bildern prall und mit Leidenschaft ins Internet gestellten Webseite, die allen hier zeigt, wo der Hammer hängt und die Meßlatte für kinematographische Museumsarbeit mindestens 1mm hochgehangen hat. Forget www.in70mm.com, delete www.widescreenmuseum.com ... Ladies & Gentlemen - a warm applause for http://www.kinomuseum-berlin.de ... looking for the biggest worldwide collection of dead links about historic cinema? - you've found the right place ...
  4. Eine euphemistische Betrachtung der Thematik ... trotzdem traurig :-(
  5. Bei allem Gejubel sollte man aber auch erwähnen, dass KODAK soeben verkündet hat, die Herstellung von Filmmaterial auf Acetat Basis (das ist u.a. Kameranegativ) einzustellen ... http://rochesterhomepage.net/fulltext?nxd_id=394722 ... traurig :-(
  6. Moderne Xenon Kolben haben einen recht breiten Regelbereich ...
  7. Schicke eine PN an einen der Moderatoren mit dem Wunsch zur Löschung der Message ... und Dir wird geholfen.
  8. Wir haben bei DP70 und 70mm Filmprojektion schon einen deutlichen Lichtzuwachs von 5kW auf 7kW verzeichnen können ... bei 35mm relativiert es sich fast.
  9. Wenn man sich dann aber mit den Features der einzelnen Systeme auseinandersetzt und auch schaut, wer schon wie lange und wie stark verbreitet sich im Markt befindet, dann bleiben nach meiner Einschätzung zur Zeit nur noch 2 Anbieter über und wenn man noch Deinen Einwand nach Diversifikation berücksichtigt, dann eigentlich nur noch einer ... wir zumindest haben uns entschieden.
  10. Ja ... die GATSBY PV waren mit einem "normalen" OV DCP, die "release"-DCP's sind 4,5FL und der Unterschied ist sichtbar (selbes Kino und Projektionsbedingungen)
  11. Seitdem die Studios immer mehr dazu überzugehen, sehr helle 3-D DCPs zu liefern (aktuelles Beispiel: GREAT GATSBY mit 4,5 FL (!!) 3D DCP) wird dieses Problem (leider) immer weniger auftreten. Dafür haben wir nun ein ziemlich kraftloses und flaues 3-D egal wie viel Licht man "rauswirft".
  12. Vielleicht nicht nötig wegen des zu erwartenden Helligkeitabfalls der Lampen, aber sicher doch nötig, um den einzelnen Formaten die über die gesamte Formatbandbreite gewünschte Konsistenz in der Helligkeit zu zuweisen. Auch kann man damit sehr gut die Helligkeit einzelner Filme/DCPs anpassen ... SKYFALL z.B. war sehr hell abgestimmt und benötigte (zumindest bei uns) nicht die volle Lichtleistung, während beispielsweise LAWRENCE OF ARABIA am besten wirkte, wenn man 110% der 6kW Lampe einstellte, was dann ca. 38000 Lumen bei neuem Kolben ausmachte und den Sand zum "Glühen" und die nächtlichen Sterne zum Leuchten brachte. Lassen sich solche individuellen Einstellungen mit dem 515 nicht durchführen?
  13. Samstag, 15. Juni 2013 um 20.00 Ur Filmmuseum Frankfurt/Main MAN IN THE DARK (Der Mann im Dunkel) USA 1953 (Columbia) Regie: Lew Landers Buch: George Bricker Musik: Ross DiMaggi Kamera: Floyd Crosby (Naturalvision) DCP, OV, 3D mit Volfoni Shutterbrillen Deutsche Erstaufführung: 15. Mai 1953 im Stachus, München Vorher am Samstag um 16.00 Uhr, präsentiert Stefan Drössler "Die Geschichte des 3D Filmes" mit sehr vielen sehenswerten 3D Ausschnitten http://deutsches-fil...m/#kinoprogramm
  14. Es bleibt aber trotzdem die Frage offen, warum so eklatante Unterschiede in den Garantiestunden bei Xenonlampen des gleichen Herstellers (USHIO) in vergleichbarer Wattage. Hast Du darauf eine Antwort?
  15. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kinokette-kanadischer-pensionsfonds-kauft-cinemaxx/8325592.html Und dann sind da noch die Gerüchte, dass sich ein chinesischer Medienkonzern eine andere deutsche Kinokette einverleiben will ...
  16. Gilt nicht für JEDEN ... Die 4,5kW von Christie (Hersteller USHIO) hat eine Garantiedauer von 900 Stunden (4,2kW gibt es für Christie nicht) Die 4,0kW und 4,5kW von USHIO für BARCO haben jeweils 1300 Stunden Garantiedauer. Da ja alle Xenonkolben (m.W. auch die für SONY) von USHIO hergestellt werden, sei hier die Frage gestellt, warum es so große Differenzen in den garantierten Stunden bei annähernd gleicher Wattage gibt??
  17. F&F6 ist ca. 20% besser als AFTER EARTH ... bundesweit gesehen ...
  18. Leute ... schaut mal nach draußen ... das erste Wochenende mit Sonnenschein und +24 ... was erwartet Ihr da?
  19. Empfehle für Kinobesuche bei rotstichigen Kopien das Modell AVIATOR in "skyblue" und polarisiert. http://misterspex.de/sonnenbrillen/ray-ban-aviator-large-metal-rb-3025-00_f6504758.html Lässt sich auch außerhalb des Kinos auch beim Autofahren oder Angeln nutzen (die polarisierten Gläser nehmen die Oberflächenspiegelung des Wassers teilweise weg und man sieht wo die fetten Hechte stehen) ... Im Ernst: Einige unserer 70mm Festivalgäste haben immer ihre Brille mit blau-/cyanfarbenen Gläsern dabei :-)
  20. AFTER EARTH ... Platz 3 bisher ... Auf Platz 1 weiterhin HANGOVER 3 und auf Platz 2 FAST & FURIOUS 6
  21. MIB 3 ... Deutschlandpremiere O2 World Berlin ... 6 x Sony, 2x links, 2 x rechts, 2x Reserve AFAIK ...
  22. Das SAMSARA DCP (4K) ist 192GB groß ... kommt also bei einer Laufzeit von 102 Minuten an die von Dir erwähnte maximale Bitrate.
  23. Euro 350,00 ist als erstes Angebot sogar noch an der unteren Grenze der "Spezialanbieter" ... daher ... verhandeln ist immer angesagt und in der Regel klappt das auch.
  24. Hier eine ausführliche Darstellung des Magnettonvorverstärkers, der auch bei uns verbaut ist. http://www.in70mm.com/news/2008/magnetton
  25. Das Festival hatte die Headline "In VistaVision, Technicolor und Perspecta Sound" ... Technicolor bezieht sich in diesem Zusammenhang auf das besondere Kopierverfahren, denn es wurden bis auf VERTIGO ausschließlich Technicolor Druckkopien der EA gezeigt. Deine Bedenken wegen eines falschen Technicolor Logos bitte ich Thomas Hauerslev, dem die Webside gehört und der für das Layout verantwortlich war, vorzutragen. Thomas möchte schließlich auch etwas zum Lachen haben ... :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.