-
Gesamte Inhalte
9.133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Anamorphot für DSLR-Filme (Einsteiger)
preston sturges antwortete auf AmateurFilmer's Thema in Technik
Das mag ja jeder für sich entscheiden. Tatsache ist aber, dass ARRI in Zusammenarbeit mit ZEISS gerade eine neue MASTER ANAMORPHIC LENS Serie herausgegeben hat, die sich sowohl für digitalen als auch analogen Dreh nutzen lässt. Würde aber vermuten, dass in Zukunft diese Objektive mehr an ALEXA eingesetzt werden, als an den 35mm Kameras. Hier der Link zu der Produktserie: http://lenses.zeiss....hic_lenses.html Und hier ein Musikvideo, das mit ALEXA und LOMO Anamorphoten hergestellt worden ist. "http://player.vimeo.com/video/54507716" Das IMHO schönste Bokeh erhält man mit Technicolor 3-Streifen Kameras ... sehr imposant, wenn sich die Hintergrundlichter bei entsprechenden langen Brennweiten zu Dreifachlichtern ausdehnen (dem Prisma geschuldet??) ... sehr schön in einigen Einstellungen bei VOM WINDE VERWEHT zu sehen. Wer möchte kann dies ausgiebig am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe begutachten ... 35mm Technicolor Kopie ... nice :smile: -
Rollenkarten - bald abgeschafft?
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ja ... nur ein Gerücht. Was evtl. abgeschafft werden soll, ist das "Monopol" der SPIO Karte beim Eintritt, hier läuft ja ein SPIO-kartenloser Pilotversuch im Kinopolis Hanau. -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Aktuelles Angebot für den kleinen BARCO (im neuen Filmecho 1/1 Seite Anzeige auf der Rückseite) ... Euro 36.995,00 inkl IMB, Untergestell, PC, Zubehör etc. und Installation. -
Hast Du Dir mal die Brennweiten angeschaut? Es sind extreme Weitwinkeloptiken, u.a. geeignet für IMAX Umbauten oder wann immer sehr großes Bild und kurzer Projektionsabstand angesagt ist. Und frage lieber nicht nach dem Preis, der ist deutlich 5-stellig vor dem Komma. Wurden übrigens bei Schneider Bad Kreuznach in Kleinstserie gebaut.
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
ja ... Steuerung über Tablet ist eine coole Sache ...richten wir auch gerade ein .. -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Wie schnell ist die Umschaltung von DCP auf "alternativen Content"? Z.B. von Trailer-DCP auf PowerPoint Kundenfolie vom notebook? -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
@Oli ... sag' doch mal Eurer Facebook-Agentur, dass das ausgewählte Bild nicht unbedingt zu der 3-D Meldung passt ... oder geht's jetzt OHNE Brille :smile: http://www.facebook....nyDigitalCinema -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kommenden Sonntag, 17. März 2013 um 13.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Unser Beitrag zur Papstwahl ... IN DEN SCHUHEN DES FISCHERS (The Shoes of the Fisherman) USA 1968 Regie Michael Anderson Drehbuch James Kennaway, John Patrick Produktion George Englund Musik Alex North Kamera Erwin Hillier Schnitt Ernest Walter Besetzung Anthony Quinn: Kiril Lakota Sir Laurence Olivier: Ministerpräsident Piotr Iljitsch Kamenew Oskar Werner: Pater David Telemond David Janssen: George Faber Vittorio De Sica: Kardinal Rinaldi Leo McKern: Kardinal Leone Barbara Jefford: Dr. Ruth Faber Rosemary Dexter: Chiara John Gielgud: Der alte Papst Pius XIII. Frank Finlay: Igor Bounin Burt Kwouk: Peng Paul Rogers: Augustinermönch Clive Revill: Vucovich Niall MacGinnis: Kapuzinermönch Isa Miranda: Marquesa Peter Copley: Englischer Kardinal 70mm Kopie der Erstaufführung, deutsche Sprachfassung, 6-Kanal-Magnetton präsentiert auf der Cinerama Bildwand http://www.youtube.com/watch?v=KlnqHxenYBM -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
RealD hat Verträge mit den Kinobetreibern, meistens mit Laufzeiten um die 5 Jahre, die sich auch verlängern, wenn man nicht rechtzeitig kündigt ... ziemlich "knallharte" Verträge also. Da kannst Du nicht einfach nach 2 oder 3 Jahren sagen "So ... ich will DLP mit RealD nicht mehr und ich kaufe mir einen neuen Sony mit Sony 3-D und ab morgen spiele ich nicht mehr RealD" ... manche RealD Verträge beziehen auch alle Säle eines Komplexes mit ein. Deshalb auch meine diesbezügliche Frage an Oliver. Was technisch möglich ist, ist aber manchmal durch Verträge ausgeschlossen. -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Wenn Du je einen RealD Vertrag gelesen hast, wirst Du wissen, dass das nicht das Gleiche ist. -
Ja ... es werden auch "Abgänge" und "Zugänge" während der Sendungen genau erfasst ... inwieweit die aber auch veröffentlicht werden, ist mir nicht bekannt.
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Aha ... heißt das, dass in Zukunft beide Varianten (RealD und Sony 3D) je nach Wunsch des Kunden mach- und lieferbar sind oder nur Sony 3-D? -
Das ist richtig viel ... http://www.quotenmet...1=n&p2=62564=
-
12,57 Mio. Zuschauer gestern abend für den hier diskutierten Tatort ...
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Das ist IMHO der ausschlaggebende Punkt: Im Kinobetrieb muss das Gerät 10 - 14 Stunden am Tag störungsfrei funktionieren, man verdient schließlich sein Geld damit. Da sind Garantieregeln/Garantieverlängerungen sowie Verfügbarkeit/Entfernung des Störungsdienst ein wesentlicher Faktor. Was nutzt mir der günstigste Preis, wenn der nächste verfügbare Techniker am Wochenende 500km entfernt ist bzw. kein Lager an Ersatzteilen in der Nähe und am Wochenende erreichbar ist ... da haben dann schon mehrere Vorstellungen ausfallen müssen. -
ACHTUNG: Der Termin des 9. Todd-AO 70mm Festivals im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe, wurde vorgezogen.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
ACHTUNG: Der Termin des 9. Todd-AO 70mm Festivals im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe, wurde vorgezogen. -
Berliner Kinos: Cinemas of Berlin
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Nicht nur im AG Kino Büro ... :-) -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
JAWS wurde in 4K gescannt und bearbeitet, DCP dann aber downsize auf 2K ... und ja ... das JAWS DCP sieht mit einem 4K schon sehr gut aus, sicher auch dem höheren Füllfaktor bei 4K geschuldet. Ich weiß nicht, was im Gartenbau für eine Maschine eingesetzt wird, m.W. aber ein 4K DLP Projektor. -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Die ersten beiden genannten Titel gibt es in 4K, JAWS aber nicht, den gibt es nur in 2K. -
Treuhandmodell - Verleihreaktionen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
@UlliTD ... das hatten wir vor ziemlich genau einem Jahr bereits befürchtet: http://www.filmvorfu..._20#entry158121 -
Dass ist mal wieder sehr pauschal so daher gesagt, mit dem Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Ich kann nur konkret für meine Umgebung sprechen, hier hat m.W. kein Kino in den letzten Jahren "wegen Digitalisierung" geschlossen. Im Gegenteil: In unserer Umgebung kündigt sich einiges an Neueröffnungen an: In Heidelberg, Baden-Baden und Rastatt (zur Zeit kein Kino) stehen Neu-Eröffnungen an (3 Großkinos), zwei mir bekannte Kinocenter in der benachbarten Pfalz erweitern um 1 - 2 Säle, wir erweitern ebenfalls unser Haus um 1 Saal.
-
Einen solchen "Liebhaber" Fall kenne ich auch aus eigener Beratung ganz in der Nähe im Schwarzwald. Das Wochenendprogramm hat über 8000 Besucher gelegen, jetzt überlegt man eine täglichen Spielbetrieb. Durch die Digitalisierung sind mehr Filme zur Auswahl und man kommt früher ran. Ist für den kleinen Ort sicher eine Bereicherung des eher spärlichen kulturellen Angebotes.
-
Ein "Nicht-Kriterienkino" ist ein Kino, dass die Kriterien, die zu einer Förderung führen können, nicht erfüllt. Die Kriterien sind ... Min. 40.000 Euro Umsatz oder 8.000 Besucher pro Jahr, gemessen auf die letzten 3 Jahre Max. 260.000 Euro Umsatz pro Jahr "Nicht-Kriterienkino" bedeutet also, dass man die erforderlichen Besucher/Umsatz nicht erreicht bzw. den maximalen Umsatz überschreitet. Nach dieser Definition sind auch Kinos, die mehr als 260.000 Euro Umsatz pro Jahr erreichen, sogenannte Kriterienkinos. Einige sehr bekannte und renommierte Programmkinos überschreiten diese Umsatzgrenze und sind somit von FFA/BKM und Treuhandmodell ausgeschlossen. Und für diese Kinos bietet sich ein VPF Modell durchaus als sinnvolle Alternative an. Ein Kino, dass unter 8.000 Besucher im Jahr liegt, also durchschnittlich ca. 150 Besucher in der Woche nicht erreicht, wird m.E. des öfteren eher unter "Liebhaberei" einzuordnen sein, als ein wirtschaftlicher Betrieb. Aber auch denen mag sich der eine oder andere Fördertopf auftun ... Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Bayern z.B. haben Ihre Kriterien zur Länderförderung auf 25.000 Euro Jahresumsatz herabgesetzt. Also dort reichen dann ca. 3500 - 4500 Zuschauer pro Jahr für einen 25% Zuschuss.
-
@cinerama .... Du bist leider schlecht informiert ... also "Nicht-Kriterienkinos" oder auch "Marktkinos" genannt, können in vielen Bundesländern zumindest die sogenannte "Länderförderung" in Anspruch nehmen. Eine Übersicht, welche Länder auch Marktkinos bei der Digitalisierung bezuschussen, findest Du hier: http://www.ffa.de/do...gsfoerderer.pdf B) Ansonsten bietet sich mit VPF-Hub (www.vpfhub.de) seit knapp einem Jahr ein sehr gut funktionierendes privatwirtschaftliches Modell für Marktkinos zur Re-Finanzierung digitaler Anlagen.