-
Gesamte Inhalte
9.170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Berliner Kinos: Cinemas of Berlin
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Bitte nicht den Kommentar auf den Artikel übersehen, der die nostalgische Plauderei ueber einen angeblich historischen "Filmkunst-Bollerofen" mal eben knapp, sachlich-trocken und salopp in die Realitaet holt ... :-) -
Stirb langsam 35mm vs. Digital
preston sturges antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Ja ... Man Stirbt jetzt nicht nur langsam sondern auch "flat" ... -
Das Militär nutzte 70mm/10-perf. und nicht wie beim Spielfilm 65mm/5-perf. Aufnahmeformat ... manche Militärkameras sogar 14-perf. ... dazu kam, dass bei den 70mm Militärkameras auf dem Filmrand noch Daten eingespiegelt und belichtet wurden (Datum/Zeit der Aufnahme), die dann auch kopiert werden mussten.
-
Berliner Kinos: Cinemas of Berlin
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Buch ist heute angekommen ... lohnt sich wirklich. Schöne aktuelle Bilder mit Augenmerk auch auf kleine Details ... eine solche Mischung an Kinovielfalt gibt es in Deutschland wohl kaum anderswo ... die "Steinsessel" im Sputnik sind ja wohl ziemlich einmalig. -
EIN GUTER TAG ZUM STERBEN - Dolby Atmos nur bei OV?
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Sind die CP850 schon im Einsatz oder ist dort auch noch das "mobile preliminary processing" im Einsatz? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag, 23. Juni um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in der Filmreihe "Bodenlos" "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" (Those Magnificent Men in their Flying Machines or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes) UK 1965 Regie: Ken Annakin Drehbuch: Ken Annakin, Jack Davies Produktion: Stan Margulies Musik: Ron Goodwin Kamera: Christopher Challis Schnitt: Anne V. Coates, Gordon Stone mit: Stuart Whitman, Sarah Miles, Jean-Pierre Cassel, Gert Fröbe („Nummer 1: Hinsetzen!“) , James Fox, Alberto Sordi, Robert Morley, Terry-Thomas, Irina Demick, Karl-Michael Vogler, Eric Sykes, Red Skelton 70mm Kopie der EA, deutsche Synchronfassung, 6-Kanal-Magnet-Raumton -
Dieser Bildband über Berliner Kinos ist wohl soeben frisch erschienen ... hat das Buch schon jemand durchgeblättert? Lohnt sich der Kauf? Sind alle Berliner Kinos verzeichnet oder "nur" ein Querschnitt? Und welches Kino ist das auf dem Titelbild? Die Idee finde ich ja sehr schön und reizvoll ...
-
Schauburg - Cinerama, Karlsruhe Sonntag, 17. Februar um 15.00 Uhr in der Filmreihe "Traumfabrik" Rio Bravo (Rio Bravo) USA 1959 Regie: Howard Hawks Drehbuch: Leigh Brackett, Jules Furthman Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Russell Harlan Schnitt: Folmer Blangsted Darsteller: John Wayne (deutsche Synchronstimme: Ernst Konstantin) Dean Martin (Holger Hagen) Ricky Nelson (Gig Malzacher) Angie Dickinson (Ursula Traun) Walter Brennan (Hans Hessling) Ward Bond (Klaus W. Krause) John Russell (Wolf Ackva) 35mm Kopie der deutschen EA - deutsche Synchronfassung - Technicolor-Druckkopie - vorgeführt in Breitwand 1 : 1,66 mit Schneider Cinelux - Première Optik Hier der (englische) Trailer zu RIO BRAVO:
-
Tonqualität bei Kokowäh 2
preston sturges antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Ist wohl so gewollt ... Hand aufs Herz: Wer hat Joaquin Phoenix in THE MASTER einwandfrei verstanden?? -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Für die Postproduktion gibt es die 4K Studiovarianten. Bei CHRISTIE z.B. den D4K35 mit 4 x 3G-SDI Eingängen ... vermute, dass auch SONY da entsprechende Varianten anbietet. -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Reinraum Klasse 1 ... :-) -
Wenn die schreiben "gemischt und veröffentlicht" haben sie ja auch recht ... VERMESSUNG DER WELT war eben "nur" gemischt aber bisher nicht veröffentlicht. So ist das eben mit den Superlativen in Pressemeldungen ...
-
Da hast Du recht und hier irrt (ausnahmsweise) Kollege @LaserHotline DIE VERMESSUNG DER WELT war/ist in der Tat der erste deutsche Spielfilm, der in Dolby Atmos gemischt wurde. Zum Bundesstart war halt nur noch kein Kino mit Atmos ausgestattet, daher nur 7.1. bzw. 5.1. Einsätze. Wer den Film in Dolby Atmos sehen/hören möchte ... Gelegenheit gibt es während der Berlinale im Cinestar 7 am Potzdamer Platz, wo DIE VERMESSUNG DER WELT im Rahmen des Berlinale Talent Campus in der Reihe "Sounds on" zu sehen bzw. in Dolby Atmos zu hören sein wird.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kommenden Sonntag, 3. Februar um 15.00 - Schauburg, Karlsruhe auf der Cinerama-Großbildwand in 70mm und 6-Kanal-Stereo-Magnetton "2001 - Odyssee im Weltraum" (2001: A Space Odyssey) UK 1968 Regie Stanley Kubrick Drehbuch Stanley Kubrick, Arthur C. Clarke Produktion Stanley Kubrick Musik György Ligeti, Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Johann Strauß: An der schönen blauen Donau Kamera Geoffrey Unsworth Schnitt Ray Lovejoy Besetzung Keir Dullea: Dr. David „Dave“ Bowman Gary Lockwood: Dr. Frank Poole William Sylvester: Dr. Heywood R. Floyd Douglas Rain (engl.), Peter Schiff (dt.): Stimme von HAL 9000 Robert Beatty: Dr. Ralph Halvorsen Leonard Rossiter: Dr. Andrei Smyslov Margaret Tyzack: Elena 70mm Kopie der deutschen Erstaufführung 1968 (vom 65mm Kameraoriginal hergestellt, Farbfading, allerdings größtmögliche Schärfe) komplett mit allen Musiken, Pause und dem "Cinerama" Logo in den Endetiteln :smile: Vor dem Film Einführung von Wolfgang Petroll, nach der Vorführung Möglichkeit zum Filmgespräch Weitere Vorführtermine dieser "2001" 70mm Kopie ... Sonntag, 24.2. um 11.00 Uhr ASTOR Filmlounge, Berlin ACHTUNG: nur noch wenige Plätze!!! Bald wird ausverkauft sein!! Mittwoch, 10. April um 17.00 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe (Achtung: Um 16.15 Uhr, vor der "2001" Vorführung, gibt es eine Kino-Führung durch die Schauburg - Technik, Bühnenhaus, ehemaliger Orchestergraben. Begrenzte Plätze, bei Interesse Anmeldung bitte per PN) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
EYE - Amsterdam THE MASTER ... in 70mm ... (Wen es interessiert: diese Einstellung wurde mit dem legendären KOWA 19mm Mittelformat-Objektiv aufgenommen) Spielzeiten wie in einem Multiplex: 26-01-2013 13:00 The Master (70mm) 16:00 The Master (70mm) 19:15 The Master (70mm) 22:00 The Master (70mm) 27-01-2013 11:00 The Master (70mm) 15:00 The Master (70mm) 18:00 The Master (70mm) 21:00 The Master (70mm) 28-01-2013 15:30 The Master (70mm) 18:45 The Master (70mm) 21:30 The Master (70mm) 29-01-2013 15:30 The Master (70mm) 18:45 The Master (70mm) 21:30 The Master (70mm) 30-01-2013 15:30 The Master (70mm) 18:45 The Master (70mm) 21:30 The Master (70mm) 31-01-2013 18:45 The Master (70mm) 21:30 The Master (70mm) 01-02-2013 19:15 The Master (70mm) 22:00 The Master (70mm) 02-02-2013 19:15 The Master (70mm) 22:00 The Master (70mm) 03-02-2013 18:00 The Master (70mm) 21:00 The Master (70mm) 04-02-2013 18:45 The Master (70mm) 21:30 The Master (70mm) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Morgen, Sonntag 27. Januar um 10.00 Uhr in der ASTOR Filmlounge, Berlin GRAND PRIX USA 1966, Regie: John Frankenheimer Kamera: Lionel Lindon Musik: Maurice Jarre Schnitt: Henry Berman, Stu Linder, Frank Santillo, Fredric Steinkamp Darsteller: James Garner, Eva Marie Saint, Brian Bedford, Yves Montand, Antonio Sabato, Toshiro Mifune, Francoise Hardy, u.v.A 169 Minuten (zzgl. Pause) komplette deutschsprachige 70mm "Cinerama"-Roadshow-Kopie der EA, gefadet, aber in sehr gutem mechanischem Zustand und einwandfreien Ton incl. aller Musiken Vorgeführt mit 8-perf ISCO 70mm Optik Um einen Eindruck des ungeheuren scharfen und plastsischen Bildes zu geben, hier ein Scan aus der 70mm Kopie (gescannt mit ca. 4,5K, downsized auf 2K, farbrestauriert) Ladies and Gentlemen ... start the engines! PS: Sitzt da nicht ein Forumsmitglied etwas einsam auf der Tribüne?? -
... und aktuell in 4K: DJANGO (5.1) LINCOLN (7.1) ... und demnächst ebenfalls in 4K: TO THE WONDER (der neue Terrence Malick) THE MASTER
-
Sonntag, 20. Januar um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in der Filmreihe "Traumfabrik" Expressionistischer Filmklassiker in neuer LIVE-Vertonung von (Forumsmitglied) Florian Nisbach Paul Wegener, Carl Boese: Der Golem, wie er in die Welt kam Deutschland 1920 Mit Paul Wegener, Albert Steinrück, Lyda Salmonova, Ernst Deutsch, Otto Gebühr Bauten: Hans Poelzig Kamera: Karl Freund 35mm Stummfilm-Kopie der 2002 durch das Münchener Filmmuseum restaurierten und viragierten Fassung Vorgeführt mit 20 Bilder/Sek., angepasster Stummfilm-Bildmaske und Schneider Cinleux - Première Optik Am (frisch gestimmten) Klavier: Florian Nisbach Einführung: Wolfgang Petroll Der Traum vom Homunculus, dem künstlichen Menschen, reicht weit in die Geschichte zurück. Starschauspieler und Regisseur Paul Wegener blickt zurück in das spätmittelalterliche Ghetto von Prag, wo der Golem, Vorläufer der Roboter, aus Lehm geschaffen, mit dem Hauch des göttlichen Worts zum Leben erweckt, als Beschützer für die von rassistischer Politik bedrohte jüdische Gemeinde dienen soll.
-
Auszacken, wie weit kann man gehen?
preston sturges antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Würde folgendes zusätzlich (im kommerziellen Betrieb) anraten: a) Ausführlichen Kopienbericht verfassen, ggfls. einige Detailfotos anfertigen, in dem Bericht auf die möglichen Folgen hinweisen, die bei einer Vorführung in diesem beschriebenen Zustand geschehen könnten (nicht jeder Disponent beim Verleih kann mit "Perfo über 50 Meter eingerissen" etwas anfangen) und (wichtig!) um sofortige Lieferung einer Ersatzkopie bitten. Wenn keine Ersatzkopie geliefert werden kann (evtl. ist es ja die einzige noch vorhandene Kopie), sich vom Verleih bestätigen lassen, dass eine evtl. Reparaturmaßnahme (hier meine ich natürlich nicht das Erneuern einer schlechten Klebestelle, sondern Auszacken von Perfoeinrissen über größere Längen, evtl. herausschneiden von längeren schlechten Stellen) durchgeführt werden darf - schließlich ist die Kopie ja Eigentum des Verleihes. -
Hat einen deutschen Verleih und ist verschluesselt ... Zu kaufen gibt es das nicht.
-
Die 25GB Version von "TimeScapes" ist H.264, die 330GB Version des Filmes ist Cineform Codec. Mittlerweile gibt es aber auch ein DCI-konformes 4K DCP, das ab kommenden Sonntag (13.1.) jeden Sonntag um 13.00 Uhr bei uns (Schauburg-Cinerama, Karlsruhe) in 4K auf Großbildwand zu sehen ist.
-
Ab Mittwoch, 16.1. (Previews) in 4K in einigen Kinos DJANGO UNCHAINED ... der neue Tarantino Gedreht in 35mm Panavision (anamorph) ...
-
Digitale Projektion im Cinedom Köln
preston sturges antwortete auf Bubbagump's Thema in Digitale Projektion
Gemeint ist "die erste Dual Dolby 3D - HFR - Installation in Deutschland" ... -
Eine interessante Seite zum Thema "Nitrofilm"
preston sturges antwortete auf RF-Musiker's Thema in Nostalgie
Möglich ... könnten auch b/w Seperationenfilm für die dyetransfer Phototechnik gemeint sein ... die gab es bei Kodak ja seit den 30er Jahren und m.W. auch für die Mittelformatfotografie als 70mm Rollfilm.- 22 Antworten